Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbsthilfe Bei Problemen - T-COM Sinus 301 Pack Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Selbsthilfe bei Problemen.

Wenn sich Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie
zunächst, sich mit Hilfe der folgenden Tabelle selbst zu helfen.
Das Display zeigt nichts an.
1.
Mobilteil ist nicht eingeschaltet.
2.
Die Akkus sind leer.
Eingaben am Mobilteil sind durch Tastendruck nicht möglich.
Tastensperre ist eingeschaltet.
Raute-Taste lang drücken (S. 12).
Im Display blinkt „Basis x".
1.
Mobilteil ist außerhalb der Reichweite der Basis.
2.
Mobilteil wurde abgemeldet.
3.
Basis ist nicht eingeschaltet.
Im Display blinkt „Basissuche".
Keine Basis eingeschaltet bzw. in Reichweite.
Abstand Mobilteil/Basis verringern.
Steckernetzgerät der Basis kontrollieren.
Das Mobilteil klingelt nicht.
Klingelton ist ausgeschaltet.
Klingelton einschalten (S. 49).
Die Rufnummer des Anrufers wird trotz CLIP nicht angezeigt.
Rufnummernübermittlung ist nicht freigegeben.
Anrufer sollte die Rufnummernübermittlung (CLIP) beim
Netzanbieter freischalten lassen.
Sie hören bei der Eingabe einen Fehlerton
(absteigende Tonfolge).
Aktion ist fehlgeschlagen/Eingabe ist fehlerhaft.
Vorgang wiederholen.
Beachten Sie dabei das Display und lesen Sie ggf. in der Bedie-
nungsanleitung nach.
Auflegen-Taste lang drücken.
Akkus laden bzw. austauschen (S. 9).
Abstand Mobilteil/Basis verringern.
Mobilteil anmelden (S. 53).
Steckernetzgerät der Basis kontrollieren.
Anhang. 69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis