Sicherungsseil
(max. 25 km und max. 4 to zul. Ges Gew.)
- Sicherungsseil (6) richtig am
Zugmaul fixieren! (Sicherung
bei Bruch der Zugöse oder
bei Lösen des Fahrzeuges).
Abreißseil
(nur bei
Auflaufbremsanlage)
- Bei Anhänger mit
Auflaufvorrichtung das
Abreißseil (1) vom
Handbremshebel am
Traktor verknoten.
(Sicherung bei Bruch
der Zugöse oder bei
Lösen
des
Fahr-
zeuges).
Gelenkwelle anpassen
Kürzen der Gelenkwelle siehe Anhang-B!
Hydraulikanschluß
- Hydraulikleitungen am Schlepper ankuppeln.
• Siehe auch Kapitel
"HYDRAULISCHE KABINENBEDIENUNG" und
"ELEKTROHYDRAULISCHE BEDIENUNG".
Inbetriebnahme
• Vor jeder Inbetriebnahme das Fahrzeug oder Gerät auf
Verkehrssicherheit überprüfen (Beleuchtung, Bremsanlage,
Schutzverkleidungen...)!
• Während des Betriebes auf richtige Lastverteilung achten!
537 / AN- U. ABKUPPELN 9500 D
AN- UND ABKUPPELN DES LADEWAGENS
Abkuppeln und Abstellen des Anhängers
• Siehe
Wichtig!
Vor dem Abkuppeln der Steckkupplung
1. Pick-up ausheben.
2. Absperrhahn an der Steckkupplung schließen (Stellung A).
3. Druck am Steuergerät (ST) des Schleppers wegnehmen
und abkuppeln.
Achtung
• Anhänger immer standsicher abstellen!
• Anhänger gegen Wegrollen sichern (Feststellbremse,
Unterlegkeile).
Abstellen im Freien
Bei längerem Abstellen im
Freien
reinigen und anschließend
mit Fett konservieren.
Einwinterung
- Maschine vor der Einwinterung gründlich reinigen.
- Witterungsgeschützt abstellen.
- Getriebeöl wechseln bzw. ergänzen.
- Blanke Teile vor Rost schützen.
- Alle Schmierstellen laut Schmierplan abschmieren.
- 12 -
auch
in
den
BREMSANLAGE, DEICHSEL"
Kolbenstangen
D
Kapiteln
"STÜTZRAD,
E
A
TD31/90/21
ST
FETT