Dateistruktur des eXplorist XL
Generelle Dateistruktur
Der eXplorist verfügt über ein Dateisystem, das bisher noch auf keinem anderen GPS-Empfänger für die
Ablage von Dateien eingesetzt wurde. Es basiert auf dem Dateisystem, das Sie möglicherweise von der Arbeit
mit Ihrem PC kennen.
Übersicht Dateistruktur
Diese Abbildung zeigt die Grundstruktur
des internen Dateisystems des eXplorist.
Wenn Sie eine neue SD-Karte einstecken,
wird die gleiche Dateistruktur erstellt;
diese enthält jedoch keine
Standarddateien.
Sie können Dateien zwar in jedem
beliebigen Ordner ablegen (Sie könnten
z. B. Sonderziele im Routen-Ordner
speichern), es ist jedoch empfehlenswert,
neue Dateien in den entsprechenden
Überordnern zu erstellen. Wenn Sie eine
bestimmte Datei suchen, ist das Auffinden
von Sonderzielen oder Routen wesentlich
einfacher.
Die Detailkarten und Geocache-Ordner
sind zu Beginn leer, bis Sie eine
detaillierte Karte von einer
Kartierungssoftware wie z. B. Magellan
MapSend oder Geocache-Dateien von der
Magellan Geocaching-Software auf den
eXplorist übertragen.
Die Dateien für Sonderziele, Routen,
Track-Protokolle und Geocache-Punkte
sind ASCII-Textdateien. Wenn der
eXplorist oder eine SD-Karte mit Ihrem PC
verbunden ist, können Sie diese Dateien
mit jedem beliebigen Text-Editor öffnen
und nach Belieben verändern. Wenn Sie
eine der Dateien verändern möchten,
sollten Sie zuerst eine Kopie der
entsprechenden Datei erstellen. Fehler
beim Verändern der Dateien können zu
unerwünschten Ergebnissen führen.
Hintergrundk.
Eine Ebene höh.
Basiskarte
Detailkarten
Eine Ebene höh.
Leer
Meine Sonderz.
Eine Ebene höh.
Neuer Ordner
Neue Sz-Datei
Stand.-Sz-Datei
Routen
Eine Ebene höh.
Neuer Ordner
Neue Routendat.
Stand.-Routen-Datei
Track-Prot
Eine Ebene höh.
Neuer Ordner
Activ. Track
Geocaches
Eine Ebene höh.
Neuer Ordner
Leer
25
Int. Speicher
SD-Karte
(grau, wenn keine SD-Karte
installiert ist)