Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Compressor Protection Und Einschaltverzögerung; Abtauregler - ascon TLY 35 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

eingegebenen Zeit aktiv bleiben und dies unabhängig von der
Steuerung des Temperaturreglers.
Die Funktion kann z. B. dann verwendet werden, wenn die
Produkttemperatur nach Auffüllen der Kühlzelle schnell gesenkt
werden muss.
Während des Dauerbetriebs sind die Abtauzyklen gesperrt;
gleiches gilt auch für die Temperaturalarme, allerdings bleiben
diese auch noch später und zwar bis Ablauf der im Parameter
"dALc" eingegebenen Zeit deaktiviert (siehe auch Abschnitt 4.9).
Ein Dauerbetrieb kann lediglich per Handbedienung durch die
Taste U oder DOWN/AUX ("UrSb" bzw. "Fbd" = 2) oder durch den
Digitaleingang ("diF"=3), sofern diese entsprechend programmiert
wurden (siehe Abschnitte 4.10 und 4.12) gestartet werden.
Ein laufender Dauerbetrieb wird an der Anzeige mit CC
gekennzeichnet und kann durch weiteres Drücken der Taste (wie
zur Aktivierung) bzw. durch den Digitaleingang angehalten werden.
Die Funktion Dauerbetrieb kann während der Abtauzyklen und
wenn der Parameter "tCC" = OFF ist, nicht aktiviert werden.
4.5
-
FUNKTION
COMPRESSOR
EINSCHALTVERZÖGERUNG
Alle
Parameter
der
Einschaltverzögerung befinden sich in der Gruppe "
Die Funktion "Compressor Protection" (Verdichterschutz) des
Reglers hat die Aufgabe, ein ständiges Ein- und Ausschalten des
vom Regler bei kältetechnischen Anwendungen angesteuerten
Verdichters zu vermeiden.
Diese Funktion beinhaltet eine Zeitschaltung bei Aktivierung von
Ausgang "Out", die mit der Ansteuerung des Temperaturreglers
verbunden ist.
Der Schutz besteht darin, dass eine Aktivierung des Ausgangs
während einer im Parameter "PtC" eingegebenen Zeit, die nach
der Eingabe im Parameter "PSC" abläuft, verhindert wird, d.h. eine
mögliche Aktivierung kann erst nach Ablauf der Zeit "PtC" erfolgen.
Sollte während der Einschaltverzögerung, wegen Hemmung durch
die Verdichterschutzfunktion, keine Ansteuerung des Reglers
erfolgen, wird die vorgesehene Aktivierung des Ausgangs natürlich
aufgehoben.
Durch den Parameter "PSC" kann die Art des Verdichterschutzes
und damit der Zeitschaltbeginn der Hemmzeit "PtC" eingegeben
werden.
Für den Parameter "PSC"
werden:
= 1 : Einschaltverzögerung
T e m p .
" P S C " = 1
P r 1
S P
O N
O u t
o f f
o f f
P t C
= 2 : Verzögerung nach Abschaltung
T e m p .
" P S C " = 2
P r 1
S P
O N
O u t
o ff
P tC
= 3 : Verzögerung zwischen den Einschaltungen
T e m p .
" P S C " = 3
P r 1
S P
O N
O u t
o f f
P t C
ASCON TECNOLOGIC - TLY35 - BEDIENUNGSANLEITUNG - Vr. 02 – ISTR-MTLY35DEU02 - PAG. 5
PROTECTION
Funktionen
Verdichterschutz
]
PrC".
können folgende Werte eingegeben
O N
O N
o f f
P t C
P t C
O N
O N
o ff
P tC
O N
O N
o f f
P tC
P t C
Steht der Parameter "PtC" = 0, ist diese Funktion deaktiviert.
Im Parameter "LCt" lässt sich eine Mindesteinschaltzeit für den
Ausgang vorgegeben, damit zu kurze Verdichtereinschaltungen
vermieden werden.
Während der Einschaltverzögerungen des Ausgangs OUT durch
Hemmung
Abschaltverzögerung durch Mindesteinschaltzeit "LCt", blinkt die
Led Out.
Außerdem kann eine Aktivierung aller Ausgänge nach Einschaltung
des Gerätes für die im Parameter "od" eingegebene Zeit gehemmt
werden.
Die Funktion wird durch Eingabe von "od" = OFF deaktiviert.
Während der Einschaltverzögerung erscheint auf der Anzeige die
Meldung od und abwechselnd die normale programmierte Anzeige.

4.6 - ABTAUREGLER

Alle Parameter der Abtaukontrolle, die auf die als "Out" und "dEF"
konfigurierten Ausgänge wirkt, befinden sich in der Gruppe "
Im Parameter "dtyP" wird die Abtauart des Gerätes bestimmt;
UND
dieser Parameter kann wie folgt programmiert werden:
=
EL
und
VERDICHTERABSCHALTUNG (während des Abtauzyklus ist der
Ausgang "Out" deaktiviert und der Ausgang "dEF" aktiviert)
= in – DURCH HEISSLUFT oder ZYKLUSUMKEHR (Während des
Abtauzyklus sind die Ausgänge "Out" und "dEF" aktiviert)
Der automatische Abtauzyklus kann in Schaltzeiten oder zu
vorgegebenen Uhrzeiten erfolgen, sofern das Gerät mit einer Uhr
ausgestattet ist.
Der Abtauzyklus in Schaltzeiten wird aktiviert, indem im Parameter
"dint" das Intervall eingegeben wird, das zwischen zwei
automatischen und aufeinanderfolgenden Abtauzyklen bestehen
soll.
Die Zeitschaltart dieses Schaltintervalls wird im Parameter "dCt"
vorgegeben; dieser Parameter kann wie folgt programmiert werden:
= rt – zählt die gesamte Betriebszeit (Gerät on)
= ct – zählt lediglich die Betriebszeit des Verdichters (Ausgang
OUT ein)
= cS – das Gerät nimmt einen Abtauzyklus nach jeder
Verdichterabschaltung vor (d.h. bei jeder Deaktivierung des
Ausgangs OUT). Wird diese Option verwendet, ist "dint"=OFF zu
stellen.
Verfügt das Gerät über eine eingebaute Uhr, können täglich zu
vorgegebenen Uhrzeiten bis zu 6 Abtauzyklen durchgeführt
werden.
Um diese Funktion verwenden zu können, muss der Parameter
"dint"=OFF stehen, damit der Abtauzyklus in Schaltzeiten
deaktiviert wird; daraufhin sind in den Parametern "dF 1", "dF 2",
H S E t
"dF 3", "dF 4", "dF 5", "dF 6" die Uhrzeiten einzugeben, zu
denen die Abtauzyklen erfolgen sollen.
t im e
Ein automatischer Abtauzyklus kann eine vorgegebene Zeitdauer
o f f
haben bzw.
abgeschaltet werden, wenn der Abkühlungsfühler (Pr2 verwendet
wird.
Wird kein Abkühlungsfühler benutzt (Par. "Pr 2" = OFF), wird die
Zyklusdauer im Parameter "dEFE" bestimmt.
Wird hingegen ein Abkühlungsfühler verwendet (Par. "Pr 2" = on),
schaltet der Abtauzyklus ab, wenn die vom Fühler gemessene
H S E t
Temperatur
überschreitet.
tim e
Der Abtauzyklus schaltet in jedem Fall nach Ablauf der im Par.
"dEFE" eingegebenen Zeit ab, auch wenn die besagte Temperatur
o ff
nicht erreicht wurde.
P tC
Zur Vermeidung unnötiger Abtauzyklen kann im Par. "tSdF" eine
Abtaueinschalttemperatur eingegeben werden.
Ist die vom Abkühlungsfühler gemessene Temperatur höher als der
im Par. "tSdF" und der im Par. "tEFE" eingegebene Wert, sind die
Abtauzyklen gehemmt.
H S E t
Nach Abschluss des Abtauzyklus kann die Einschaltung des
Verdichters (Ausgang "Out") um die im Par. "tdCO" eingegebene
Zeit verzögert werden, damit der Verdampfer abtropfen kann.
tim e
Während dieser Verzögerung blinkt die Led Def und gibt damit den
o ff
Abtropfzustand an.
der
Funktion
"Compressor
DURCH
ELEKTRISCHE
nach Erreichen einer bestimmten Temperatur
die
im
Par.
"tEdF"
Protection"
oder
]
dEF".
HEIZFUNKTION
oder
eingegebene
Temperatur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis