Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Fronttafel; Programmierung; Eingabe Des Sollwertes; Programmierung Der Parameter - ascon TLY 35 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollwertes, die Signalisierung eines Außenalarms, die Aktivierung
eines Dauerbetriebs, die Aktivierung eines Hilfsausgangs usw.
durchgeführt werden können.
Das Gerät verfügt über 4 Programmiertasten, über eine 4-stellige
Anzeige und über eine 9-stellige Led-Anzeige des Gerätezustands;
außerdem kann das Gerät mit einem Einbausummer zur
Signalisierung der Alarme ausgestattet werden.
Außerdem
kann
das
Kommunikationsschnittstelle
Kommunikationsprotokoll und einer Übertragungsgeschwindigkeit
von 9600 Baud ausgestattet werden.
Weitere
wichtige
Gerätemerkmale
Programmierparameter
Einschaltung und Abschaltung (Stand-by) des Gerätes an einer der
frontseitigen Tasten bzw. per Digitaleingang, Konfiguration der
Parameter durch die KEY 01 Einrichtung, Speicherung von zwei
umschaltbaren Temperatursollwerten und die Möglichkeit einer
Stromversorgung im Bereich 100 ... 240 VAC.

1.2 - BESCHREIBUNG DER FRONTTAFEL

9
AL
11
6
5
Out
Def
4
3
1 - Taste P: Wird zur Eingabe des Sollwertes und zur
Programmierung der Betriebsparameter verwendet
2 - Taste DOWN/Aux: Anhand dieser Taste wird der einzustellende
Wert reduziert bzw. ein Parameter angewählt. Außerdem kann die
Taste anhand des Par. "Fbd" derart programmiert werden, dass
anhand dieser Taste andere Funktionen wie die Aktivierung des
Ausgangs Aux, der Start des Dauerbetriebs, die Anwahl des
aktiven Sollwertes oder die Ein- / Abschaltung (Stand-by) des
Gerätes (siehe Abschnitt 4.12) anwählbar sind.
3 - Taste UP/DEFROST: Anhand dieser Taste wird der
einzustellende Wert erhöht, ein Parameter angewählt und
manueller Abtauzyklus gestartet.
4 - Taste U: Anhand dieser Taste werden die von dem Zell- und
von
dem
Abkühlungsfühler
Temperaturen und die Uhrzeit (sofern eine Uhr vorhanden ist)
angezeigt. Außerdem kann diese Taste im Parameter "USrb" auch
für andere Funktionen, genau wie die Taste DOWN/AUX
programmiert werden (siehe Abschnitt 4.12).
5 - Led OUT: Diese gibt den Ausgangszustand des Verdichters an
(bzw. der Temperaturüberwachungseinrichtung) on (ein), off (aus)
oder gesperrt (blinkend)
6 - Led DEF: Gibt den Zustand des laufenden Abstauzyklus
(leuchtet) bzw. den Abtropfzustand (blinkend) an.
7 - Led FAN: Gibt den Zustand den Gebläses on (ein), off (aus)
oder verzögert nach Abtauzyklus (blinkend) an.
8 - Led AUX: Gibt den Zustand des Ausgangs AUX on (ein), off
(aus) oder gesperrt (blinkend) an.
9 - Led AL: Gibt den Alarmzustand on (ein), off (aus) und quittiert
oder gespeichert (blinkend) an.
10 - Led SET: Signalisiert den Zugriff auf den Programmiermodus
und die Programmierebene der Parameter. Außerdem wird hiermit
der Stand-by Zustand angegeben.
11 - Led - : Gibt an, dass gerade ein Tiefstwertalarm eingetreten ist
(leuchtet) bzw. dass ein Tiefstwertalarm gespeichert wurde
(blinkend).
12 - Led OK : Gibt an, dass momentan keine Alarme bestehen.
13 - Led + : Gibt an, dass gerade ein Höchstwertalarm eingetreten
ist (leuchtet) bzw. dass ein Höchstwertalarm gespeichert wurde
(blinkend).
ASCON TECNOLOGIC - TLY35 - BEDIENUNGSANLEITUNG - Vr. 02 – ISTR-MTLY35DEU02 - PAG. 2
Gerät
auch
mit
einer
RS485
mit
MODBUS-RTU
sind:
Absicherung
durch
personalisierbares
TLY 35
OK
Fan
Aux
Aux
(Pr1
und
Pr2)

2 - PROGRAMMIERUNG

2.1 - EINGABE DES SOLLWERTES

Die Taste P kurz drücken; auf der Anzeige erscheint SP 1 (bzw. SP
2, wenn gerade der zweite Sollwert aktiv ist) und abwechselnd der
eingestellte Wert (siehe auch Abschnitt Sollwert aktivieren).
Erhöht wird der Wert anhand der Taste UP, reduziert wird er
seriellen
anhand der Taste DOWN.
Bei Betätigung dieser Tasten steigt oder sinkt der Wert jeweils um
eine Einheit; werden die Tasten hingegen mindestens eine
Sekunde gedrückt gehalten, steigt bzw. sinkt der Wert schnell und
der
nach zwei Sekunden noch schneller.
Passwort,
Verlassen wird der Schnelleinstellmodus durch Drücken der Taste
P oder auch automatisch, wenn ca. 15 Sekunden lang keine Taste
mehr gedrückt wurde. Daraufhin kehrt die Anzeige zum normalen
Betriebsmodus zurück.

2.2 - PROGRAMMIERUNG DER PARAMETER

Zur Programmierung der Parameter des Regler ist die Taste P ca.
5 Sekunden gedrückt zu halten; danach leuchtet die Led SET und
auf
der
12
Parametergruppe ("
die zu verändernde Parametergruppe angezeigt werden.
13
Wurde die gewünschte Parametergruppe angewählt, muss diese
10
mit der Taste P bestätigt werden, damit die Abkürzung des ersten
8
Parameters dieser Gruppe angezeigt wird.
7
Der gewünschte Parameter wird anhand der Tasten UP und
1
DOWN angezeigt und durch Drücken der Taste P bestätigt; auf der
Anzeige erscheint abwechselnd die Parameterabkürzung und der
eingestellte Wert, der wiederum durch Drücken der Tasten UP oder
2
DOWN verändert werden kann.
Wurde der gewünschte Wert eingestellt, ist erneut die Taste P zu
drücken: Der neue Wert wird nun gespeichert und auf der Anzeige
erscheint lediglich die Abkürzung des angewählten Parameters.
Anhand der Tasten UP oder DOWN kann nun ein weiterer
Parameter (sofern vorhanden) angewählt und wie beschrieben
verändert werden.
Soll eine neue Parametergruppe geöffnet werden, ist die Taste UP
oder die Taste DOWN ca. 1 Sekunde lang gedrückt zu halten;
daraufhin
Programmgruppe.
Die gedrückte Taste loslassen; anhand der Tasten UP und DOWN
ein
kann nun eine neue Parametergruppe (sofern vorhanden)
angewählt werden.
Der Programmiermodus wird verlassen, wenn ca. 20 Sekunden
gemessenen
lang keine Taste mehr gedrückt wird, bzw. indem die Taste UP
oder
DOWN
Programmiermodus verlassen wurde.
Hold for
5 sec.
Hold for
2 sec.

2.3 - PROGRAMMIERSPERRE DURCH PASSWORT

Das Gerät verfügt über eine Parametersperrfunktion durch
personalisierbares Passwort; der entsprechende Parameter heißt
"PASS" und befindet sich in der Gruppe "
Soll diese Sperre verwendet werden, ist im Parameter "PASS" die
gewünschte Passwortzahl einzugeben.
Falls bei aktivierter Sperre auf die Parameter zugegriffen werden
soll, ist die Taste P ca. 5 Sekunden lang gedrückt zu halten;
daraufhin blinkt die Led SET und auf der Anzeige erscheint "0".
Nun ist anhand der Tasten UP und DOWN die programmierte
Passwortzahl einzugeben und die Taste "P" zu drücken.
Bei richtiger Passworteingabe erscheint die Abkürzung ("
der die erste Parametergruppe identifiziert wird und nun kann der
Anzeige
erscheint
die
]
SP "); anhand der Tasten UP und DOWN kann
erscheint
auf
der
Anzeige
solange
gedrückt
Hold for
2 sec.
Hold
Longer
Abkürzung
der
ersten
die
Abkürzung
der
gehalten
wird,
bis
der
]
PAn".
]
SP "), mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis