Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienungsbetrieb; Funktionen Und Bedienungsweisen - Marantz SR4600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FERNBEDIENUNGSBETRIEB

FUNKTIONEN UND
BEDIENUNGSWEISEN
Bei der mitgelieferten Fernbedienung handelt es sich
um eine Universal-Fernbedienung. Die POWER-
Taste, die Zifferntasten und die Steuertasten werden
gemeinsam für verschiedene Signalquellen
verwendet.
Die mit der Fernbedienung gesteuerte Signalquelle
wird gewechselt, wenn eine der Eingangswahltasten
gedrückt wird.
z
POWER
x
TV
VCR1
DSS/VCR2
DVD
c
TUNER
CD
TAPE
CDR/MD
AUX1
AMP
¤5
v
TV
MAIN
VOL.
SLEEP
MUTE
VOL.
¤4
b
¤3
n
OSD
MENU
m
ENTER
¤2
,
SET UP/
MENU OFF
T.TONE
¤1
PURE DIRECT
AUTO
DTS
1
2
3
¤0
NIGHT
CSII
EX/ES
VIRTUAL
.
4
5
6
⁄9
DISPLAY
MCH-ST
STEREO
7.1CH IN
⁄0
7
8
9
⁄8
CLEAR
MEMO
A/D
P.SCAN/V-OFF
0
⁄1
⁄7
CHANNEL/SKIP
⁄6
BASS
TREBLE
TUNE/SEARCH
⁄2
⁄5
T-MODE
RDS
F.DIRECT
INPUT/DISC+
AUDIO
SUB-T/ATT
PTY
⁄4
⁄3
CH.SEL
LIP.SYNC
SYSTEM REMOTE CONTROLLER
RC5500SR
z
Übertragungsanzeige
Diese Anzeige leuchtet auf, während eine Taste
gedrückt und ein Infrarotsignal gesendet wird.
x
POWER-Tasten (Haupt-Ein/Aus-Tasten)
(Wenn der AMP-Modus gewählt ist)
Drücken Sie diese Taste nach der AMP-Taste, um
den SR4600 ein- oder auszuschalten.
c
Eingangswahltasten / FUNCTION
SELECTOR-Tasten (AUDIO/VIDEO INPUT)
Diese Tasten dienen zur Wahl einer Audio- oder
Videokomponente als Signalquelle. Drücken Sie
eine dieser Tasten einmal, um die Funktion der
Fernbedienung umzuschalten. Drücken Sie dieselbe
Taste erneut innerhalb von 2 Sekunden, so wird die
Eingangssignalfunktion des SR4600 geändert.
Die Tonsignalquellen, wie CD, TAPE, CDR/MD
und TUNER, können auch zusammen mit einer
Bildquelle gewählt werden.
Diese Funktion (Tonsignaleinspeisung) kombiniert
den Ton von einer Signalquelle mit dem Bild von
einer anderen Signalquelle.
Wählen Sie zuerst die Videosignalquelle und
wählen Sie dann eine andere Tonsignalquelle, um
diese Funktion zu aktivieren.
Hinweise:
• Die CDR/MD-Taste ist anfänglich auf die CDR-
Funktion eingestellt. Um auf die MD-Funktion
umzuschalten, drücken Sie die 2-Taste, während
Sie die CDR/MD-Taste gedrückt halten.
• Um auf die CDR-Funktion zurückzuschalten,
drücken Sie die 1-Taste, während Sie die CDR/
MD-Taste gedrückt halten.
v
MAIN VOLUME UP ( )/DOWN ( )-Tasten
(Hauptlautstärketasten)
Hauptlautstärkeregler des SR4600.
Die Lautstärkepegel der Front-, Surround-, Center-
und Subwoofer-Kanäle werden mit diesen Tasten
gleichzeitig geregelt.
b
MUTE-Taste (Stummschaltungstaste)
Stummschaltungstaste des SR4600.
Durch Drücken dieser Taste wird der Ton vorübergehend
stummgeschaltet. Durch erneutes Drücken dieser Taste
wird die vorherige Lautstärke wiederhergestellt.
Wenn diese Taste gedrückt wird, leuchtet die Anzeige
„MUTE" auf.
n
MENU-Taste (Menütaste)
(Wenn der AMP-Modus gewählt ist)
Diese Taste wird verwendet, um das SETUP MAIN
MENU (Einstellungs-Hauptmenü) einzugeben.
m
Cursortasten ( , , , ) / Taste OK
(Wenn der AMP-Modus gewählt ist)
Verwenden Sie diese Tasten, um Einstellungen im
Haupteinstellungsmenü (SETUP MAIN MENU)
durchzuführen.
,
MENU OFF-Taste (Menü-Ausschalttaste)
(Wenn der AMP-Modus gewählt ist)
Diese Taste wird verwendet, um aus dem SETUP
MAIN MENU (Einstellungs-Hauptmenü)
auszuspringen.
.
Zifferntasten 1 bis 9 /Surround-Modus-Tasten
Zifferntasten
Diese Tasten dienen zur Eingabe von Zahlen, z.B. bei
der Wahl eines Festsenders, eines Sendernamen-
Speicherplatzes oder einer CD-Titelnummer. Die
Funktionen dieser Tasten hängen von der gewählten
Funktionstaste ab.
Surround-Modus-Tasten (bei Wahl des AMP-Modus)
Diese Tasten dienen zur Wahl des Surround-Modus.
⁄0
Taste P. SCAN (Voreinstellungsabtastung)
/ V(Video)-OFF
(bei Wahl des TUNER-Modus)
Durch Drücken dieser Taste beginnt der SR4600
mit dem Speichersuchlauf.
(wenn der Verstärkermodus gewählt ist)
Diese Taste wird verwendet, um die Videosignale von
den verschiedenen Bildschirmausgängen auf den
Video-Aus-Modus (Video-Off) zu schalten.
⁄1
0 / A/D-Taste
0-Taste
Diese Taste dient zur Eingabe der Ziffer „0".
A/D-Taste (bei Wahl des AMP-Modus)
Diese Taste dient zum Umschalten zwischen den
Analog- und Digitaleingängen.
⁄2
CONTROL-Tasten (Steuertasten)
Diese Tasten werden verwendet, um einen CD-
Spieler, ein Kassettendeck usw. zu steuern. Die
Funktionen dieser Tasten hängen von der gewählten
Funktionstaste ab.
Eine Liste der verfügbaren Funktionen für jede
Eingangssignalquelle finden Sie in der folgenden
Tabelle.
Die steuerbaren Funktionen der einzelnen
Eingangsfunktionen sind in der Tabelle der
steuerbaren Funktionen auf Seite 10 aufgelistet.
⁄3
Taste SUB-T (Titel) / ATT (Dämpfungsglied)
Wenn das Eingangssignal zu stark ist, so dass
trotz Reduzierung der Lautstärke des SR4600
Tonverzerrungen auftreten, aktivieren Sie diese
Funktion. „ATT" wird angezeigt, wenn diese
Funktion aktiviert ist.
Der Eingangspegel wird reduziert. Die Dämpfung
hat keinen Einfluss auf das Ausgangssignal von
„REC OUT".
Hinweis:
• Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn
der Digitaleingang gewählt ist.
⁄4
Taste INPUT/DISC+ / CH.SEL
Verwenden Sie diese Taste, um das
Pegeleinstellungsmenü für den Eingang
aufzurufen.
⁄5
TREBLE-Tasten
Diese Tasten dienen zur Einstellung der Höhen für
den linken und rechten Lautsprecher.
⁄6
BASS-Tasten
Diese Tasten dienen zur Einstellung der Bässe für
den linken, rechten und Subwoofer-Lautsprecher.
⁄7
MEMO-Taste
Speichereingabetaste für verschiedene
Vorwahlfunktionen.
⁄8
CLEAR-Taste
Diese Taste dient zum Annullieren bestimmter
Speicher- oder Programmieroperationen.
⁄9
DISPLAY-Taste
Wählt den Anzeigemodus für die Frontanzeige des
SR4600.
¤0
NIGHT-Taste
Durch Drücken dieser Taste wird das Dolby Digital-
Signal gedämpft. Diese Funktion reduziert die
Lautstärke auf maximal 1/3 bis 1/4. Dadurch wird das
störende Auftreten plötzlicher lauter Passagen zu
später Stunde eliminiert. Diese Funktion ist jedoch nur
dann wirksam, wenn ein Dolby Digital-Signal in den
Eingang OPTICAL oder COAXIAL eingespeist wird,
das Daten zur Komprimierung der Lautstärke enthält.
Wenn diese Taste gedrückt wird, leuchtet die Anzeige
„NIGHT" auf.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis