Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fortgeschrittene Anschlüsse; Anschliessen Einer Mehrkanal- Tonquelle; Anschliessen Eines Externen Leistungsverstärkers; Anschliessen An Die Fernbedienungsbuchsen - Marantz SR4600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FORTGESCHRITTENE ANSCHLÜSSE
R L
R L
L R
CENTER
L
R
FRONT SURR.
SUB
SURR.
WOOFER
BACK
LEISTUNGS-
VERSTÄRKER
SUBWOOFER
Linker
Rechter
Mitte
Front
Front
Rechter
Linker
Surround
Surround
Surround
Surround
hinten
hinten
links
rechts
ANSCHLIESSEN EINER MEHRKANAL-
TONQUELLE
Die Buchsen 7.1CH INPUT dienen zum Anschließen
einer Mehrkanal-Tonquelle, beispielsweise eines
Mehrkanal-SACD- oder DVD Audio-Spielers bzw.
eines externen Decoders.
Falls Sie diese Buchsen verwenden, schalten Sie
die Funktion 7.1CH INPUT ein, und stellen Sie den
Pegel für 7.1CH INPUT im Pegeleinstellungsmenü
für den 7.1-Kanal-Eingang ein. Siehe Seite 29.
14
R
L
R
L
L R
VIDEO
FM (75Ω)
IN
OUT
GND
AM
IN
OUT
IN
OUT
MONITOR
VCR1
DVD
ANTENNA
DSS / VCR2
VCR1
DVD
TV
L
L
SL
SL
C
C
SBL
SBL
L
R
IN
OUT
IN
OUT
IN
OUT
IN
OUT
R
R
SR
SR
SW
SW
SBR
SBR
CD
TAPE
CDR/MD
DSS / VCR2
VCR1
DVD
TV
7.1CH INPUT
7.1CH INPUT
AUDIO
AUDIO
AUDIO
PRE OUT
PRE OUT
L
L
SL
SL
C
C
SBL
SBL
R
L
R
L
R
L
FRONT
SURROUND BACK
SURROUND
CENTER
R
R
SR
SR
SW
SW
SBR
SBR
S. SPEAKER B
SPEAKER SYSTEMS 6 - 8 OHMS
L
R
R L
R L
L R
L R
L R
DVD AUDIO-oder MEHRKANAL-
SACD- SPIELERS
CENTER
L
R
SUB
SURR.
FRONT SURR.
WOOFER
BACK
ANSCHLIESSEN EINES EXTERNEN
LEISTUNGSVERSTÄRKERS
Die Buchsen PREOUT dienen zum Anschließen
von externen Leistungsverstärkern, durch deren
Verwendung die Tonqualität erhöht wird.
Achten Sie darauf, jeden Lautsprecher an den
entsprechenden externen Leistungsverstärker
anzuschließen.

ANSCHLIESSEN AN DIE FERNBEDIENUNGSBUCHSEN

S-
VIDEO
IN
OUT
MONITOR
VCR1
DVD
MONITOR
TV
L
SL
C
SBL
R
SR
SW
SBR
1
2
TV
7.1CH INPUT
S
V
R
L
R
L
MONITOR
RROUND BACK
SURROUND
CENTER
. SPEAKER B
8 OHMS
1
CD-REKORDER
REMOTE
CONTROL
IN
OUT
EXTERNAL INTERNAL
q
Sie können andere Marantz-Produkte mit Hilfe der
Fernbedienung über dieses Gerät bedienen,
indem Sie die Buchsen REMOTE CONTROL der
einzelnen Geräte mit einander verbinden.
Das von der Fernbedienung übertragene Signal wird
vom Fernbedienungssensor dieses Gerätes
empfangen, dann wird das Signal über diese Buchse
zum angeschlossenen Gerät gesendet. Daher
müssen Sie die Fernbedienung nur auf dieses Gerät
richten. Falls ein Marantz-Leistungsverstärker
(außer bei einigen Modellen) an diese Buchse
angeschlossen ist, wird der Stromschalter des
Leistungsverstärkers mit dem Stromschalter dieses
Gerätes synchronisiert.
Stellen Sie den Schalter REMOTE CONTROL
SWITCH auf allen Geräten außer diesem Gerät auf
EXT. (EXTERNAL), um diese Funktion verwenden
zu können.
2
RC-5
RC-5
COMPONENT VIDEO
Y
IN
IN
OUT
OUT
C
B
/
P
B
C
R
/
P
R
OPT.
3
4
COAX.
OUT
OUT
DVD
DSS / VCR 2
MONITOR
DIGITAL
AC IN
AC OUTLET
SWITCHED
100W MAX.
1
MD-SPIELER
REMOTE
REMOTE
CONTROL
CONTROL
IN
OUT
OUT
EXTERNAL INTERNAL
w
A Immer, wenn externe Infrarotsensoren oder
ähnliche Vorrichtungen an die Eingangsbuchse RC-
5 IN des SR4600 angeschlossen sind, müssen Sie
den Betrieb des Infrarotsensors auf dem Hauptgerät
unter Durchführung des folgenden Verfahrens
deaktivieren.
1.
Drücken und halten Sie die Taste 7.1CH
INPUT und die Taste MENU an der Fronttafel
gleichzeitig fünf Sekunden lang.
2.
Die Einstellung „IR=ENABLE" auf der FL-
Anzeige angezeigt.
3.
Drücken Sie die Cursortaste
diese Anzeige auf „IR=DISABLE" wechselt.
4.
Drücken Sie die Taste ENTER. Nachdem Sie
diese Einstellung durchgeführt haben, ist der
Infrarotsensor am Hauptgerät deaktiviert.
Hinweis:
Wählen Sie immer die Einstellung „IR=ENABLE",
wenn keine externen Infrarotsensoren oder
ähnlichen Vorrichtungen angeschlossen sind.
A n d e r e n f a l l s k a n n d a s H a u p t g e r ä t k e i n e
Fernbedienungsbefehle empfangen.
5.
Um wieder die ursprüngliche Einstellung
herzustellen, führen Sie die Schritte 1 bis
4 durch, um die Einstellung „IR=ENABLE"
wiederherzustellen.
RC OUT
OPTION
CD-SPIELER
IN
EXTERNAL INTERNAL
oder , damit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis