Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Surround-Modi; Dolby Digital - Marantz SR4600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SURROUND-MODI

Der SR4600 verfügt über zahlreiche Surround-Modi,
die angeboten werden, um, in Abhängigkeit von der
wiederzugebenden Tonquellen, eine Vielzahl von
Surround-Toneffekten zu erzeugen.
Je nach dem Eingangssignal und der Lautsprecher-
Einstellung stehen einige Surround-Modi u. U. nicht
zur Verfügung.
AUTO
Wenn dieser Modus gewählt ist, bestimmt der
Receiver, ob es sich beim digitalen Eingangssignal
um ein Signal mit Dolby Digital-, Dolby Digital
Surround EX-, DTS-, DTS-ES-, DTS 96/24, oder
PCM-Audio-Codierung handelt.
Die Funktionen Dolby Digital Surround EX und
DTS-ES können nur für Multikanal-Signalquellen
verwendet werden, die im Digitalsignal eine
Markierung zum automatischen Auslösen der
Funktion Surround EX oder DTS-ES enthalten.
Bei Eingang eines Dobly Digital- oder DTS-Signals
erfolgt die Wiedergabe über die Anzahl der Kanäle,
für die das entsprechende Signal codiert ist.
Bei Eingabe eines Dolby Digital-Signals mit Zwei-
Kanal-Codierung mit Hilfe der Dolby Surround-
F u n k t i o n w i r d d i e s e s S i g n a l a u t o m a t i s c h
e n t s p r e c h e n d d e r P r o L o g i c I I - F u n k t i o n
verarbeitet, bevor die Wiedergabe erfolgt.
In diesem Modus kann auch Tonmaterial mit einer
Pulscode-Modulation von 96 kHz aufgezeichnet
ist, wiedergegeben werden.
Hinweise:
• Wenn Sie diesen Modus mit bestimmten DVD-
oder CD-Spielern verwenden, wird der Tonausgang
bei der Durchführung einiger Bedienungsvorgänge,
wie „Überspringen" oder „Stopp" kurzfristig
unterbrochen.
• Wenn das Signal eingegeben wird, das im
verwendeten Modus nicht decodiert wird,
wechselt der Modus automatisch auf AUTO.
Siehe Seite 26 für Informationen zu den
verfügbaren Decodiermodi.
24
2 MODE
(Dolby Digital,Pro Logic II x MOVIE, Pro Logic
II x MUSIC, Pro Logic II x GAME, Pro Logic)
This mode is used with source materials encoded
in Dolby Digital and Dolby Surround.

DOLBY DIGITAL

Dieser Modus ist bei der Wiedergabe von Tonmaterial
aktiviert, das im Dolby Digital-Format codiert ist.
Bei der Wiedergabe von Multikanal-Tonquellen, die im
Dolby Digital-Format für 6.1 oder 7.1-Kanäle codiert
sind, erfolgt der Tonausgang über die 5 Hauptkanäle
(links, Mitte, rechs, Surround links und Surround
rechts) sowie der Niederfrequenzeffektkanal.
In diesem Modus steht die Dolby Digital EX-
Decodierung nicht zur Verfügung.
Der Dolby Pro Logic IIx-Modus bringt die Qualitäten
des Surround-Klangs zu jeder Stereo-Abmischung,
während bestehende Dolby Surround-Abmischungen
dem Surround-Klang mit 6.1 oder 7.1- getrennten
Kanälen ähnlicher wird.
Dolby Pro Logic IIx weist die folgenden drei Modi
auf:
Pro Logic IIx MOVIE:
Dieser Modus bietet 6.1 oder 7.1-Kanal-Surround-
Wiedergabe von Stereo-Soundtracks der Filme mit
Dolby Surround-Codierung.
Pro Logic IIx MUSIC:
Dieser Modus bietet 6.1 oder 7.1-Kanal-Surround-
Klang bei der Wiedergabe von herkömmlichen
Stereo-Tonquellen (analog oder digital), wie CD,
Tonband, UKW-Sendungen, Fernsehprogramme,
Stereo-Videorekorder usw.
Pro Logic IIx GAME:
D e r S p i e l - M o d u s s t e l l t d i e S u r r o u n d -
Niederfrequenzstoßeffekte wieder her, indem sie
zum Subwoofer der Anlage geleitet werden.
Pro Logic:
Dieser Modus emulliert die originelle Dolby Pro
Logic-Decodierung (3/1 Surround) für Stereo-
Soundtracks mit Dolby Surround-Codierung.
Hinweise:
• Der Pro Logic IIx-Modus wird als Pro Logic IIx-
Modus decodiert, wenn für SURROUND BACK
SPEAKER (hinterer Surround-Lautsprecher)
die Einstellung NONE im Lautsprecher-
Einstellungsmenü (SPEAKER SETUP) gewählt
ist. (Siehe Lautsprecher-Einstellungsmenü
(SPEAKER SETUP) auf Seite 18.)
• Der Pro Logic IIx-Modus steht für 2-Kanal-
Eingangssignale zu Verfügung, die im Dolby
Digital- oder PCM-Format codiert sind.
• PCM-Tonsignale können für den Pro Logic-Modus
verarbeitet werden, wenn ihre Abtastfrequenz 32
kHz, 44,1 kHz oder 48 kHz beträgt.
EX/ES
Dieser Modus bietet 6.1-Kanal-Surround-
Wiedergabe für Tonträger mit DOLBY DIGITAL
EX- und DTS-ES-Codierung, wie etwa DVDs.
Dieser Modus kann nicht verwendet werden, wenn
der Analogeingang gewählt wurde.
Dolby Digital EX
In einem Kino können Filme, deren Soundtracks mit
Dolby Digital Surround EX-Technologie codiert
w u r d e n , ü b e r e i n e n z u s ä t z l i c h e n K a n a l
wiedergegeben werden, der beim Abmischen des
Programms hinzugefügt wurde.
Dieser Kanal, der hinterer Surround-Kanal
genannt wird, platziert den Ton hinter den Hörer,
zusätzlich zu den bereits vorhandenen Kanälen:
vorderer linker Kanal, mittlerer Kanal, vorderer
rechter Kanal, rechter Surround-Kanal, linker
Surround-Kanal und Subwoofer-Kanal.
Dieser zusätzliche Kanal bietet die Möglichkeit
einer detaillierteren Klangabbildung hinter dem
Hörer und liefert mehr Tiefe, großräumiges
Ambiente und Schallortung als je zuvor.
Der Dolby Digital EX-Modus kann in einem System
ohne hintere(n) Surround-Lautsprecher nicht
verwendet werden.
DTS-ES (DISCRETE 6.1, MATRIX 6.1)
Der DTS-ES-Modus mit 6.1 getrennten Kanälen
fügen dem DTS 5.1-Kanal-Format einen hinteren
Surround-Kanal hinzu, um die akustische
Positionierung zu verbessern und die Bewegung
des Klangfelds durch die 6.1-Kanal-Wiedergabe
natürlicher erscheinen zu lassen.
Der Receiver enthält einen DTS-ES-Decoder, der
die Signale, die auf DVDs usw. mit DTS-ES-
Codierung für getrennte Kanäle und DTS-ES Matrix-
Codierung aufgezeichnet sind, decodieren kann.
Im DTS-ES-Modus für getrennte 6.1-Kanal-
Wiedergabe erfolgt die Aufzeichnung jedes
Kanals, einschließlich der hinteren Surround-
Kanäle, getrennt, so dass bei der Wiedergabe eine
verbesserte Tonqualität erzielt wird.
Der DTS-ES-Modus kann in einem System ohne
hintere(n) Surround-Lautsprecher nicht verwendet
werden.
dts-MODUS
(dts, Neo: 6 Cinema, Neo: 6 Music)
Dieser Modus eignet sich für die Wiedergabe von
Tonquellen mit DTS-Codierung, wie beispielsweise
eine LASER DISC, eine CD und eine DVD, sowie
für einige 2-Kanal-Signalquellen.
dts: Dieser Modus ist bei der Wiedergabe von
Tonmaterial aktiviert, das im dts-Multikanalformat
codiert ist.
Bei der Wiedergabe von Multikanal-Tonquellen,
die im dts-Format für 5.1-Kanäle codiert sind,
erfolgt der Tonausgang über die 5 Hauptkanäle
(links, Mitte, rechs, Surround links und Surround
rechts) sowie der Niederfrequenzeffektkanal.
In diesem Modus steht die dts-ES-Decodierung
nicht zur Verfügung.
Der DTS-Modus kann nicht verwendet werden,
wenn ein Analog-Eingang gewählt wurde.
Neo: 6 Cinema, Neo: 6 Music
Dieser Modus decodiert 2-Kanal-Aufzeichnungen
in 6-Kanal-Signale mittels einer digitalen Matrix-
Technologie hoher Präzision.
D e r D T S N E O : 6 - D e c o d e r w e i s t i n d e n
Frequenzcharakteristiken der Kanäle sowie in der
Kanaltrennung beinahe die gleichen Eigenschaften
auf wie bei echter Kanaltrennung.
Je nach der Art des wiedergegebenen Signals
verwendet der DTS NEO:6-Modus entweder den
NEO:6 CINEMA-Modus, der für die Wiedergabe von
Filmen optimiert wurde, oder den NEO:6 MUSIC-
Modus, der für die Musikwiedergabe optimiert wurde.
Hinweise:
• Der Neo:6-Modus steht für 2-Kanal-Eingangssignale
zu Verfügung, die im Dolby Digital- oder PCM-
Format codiert sind.
• PCM-Tonsignale können für den Pro Logic-Modus
verarbeitet werden, wenn ihre Abtastfrequenz 32
kHz, 44,1 kHz oder 48 kHz beträgt.
MULTI CH. STEREO
Dieser Modus wird verwendet, um ein breiteres,
tieferes und natürlicheres Klangfeld bei der
Wiedergabe von 2-Kanal-Signalquellen zu erzeugen.
Dies geschieht, indem die Signale des linken
Kanals über den linken Frontlautsprecher und den
linken Surround-Lautsprecher ausgegeben werden,
während die Signale des rechten Kanals über den
rechten Frontlautsprecher und den rechten
Surround-Lautsprecher ausgegeben werden.
Außerdem wird über den mittleren Kanal ein
Mischung der Signale vom linken und rechten Kanal
wiedergegeben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis