Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Mafell S 25 M Originalbetriebsanleitung

Absauggerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S 25 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
(Abb. 2) in geschlossenen Räumen ohne
ausreichende Belüftung.
- Beim Wechsel eines Filterbeutels oder beim
Entleeren des Behälters ist das Einatmen von
Staub nicht ausgeschlossen (Atemschutz).
- Eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
3

Sicherheitshinweise

Gefahr
Beachten Sie stets die folgenden
Sicherheitshinweise und die im
jeweiligen Verwenderland
geltenden
Sicherheitsbestimmungen!
- Die Spannung auf dem Geräte-Typenschild muss
mit der Netzspannung übereinstimmen.
- Die Steckdose muss über eine Haushaltssicherung
mit geeigneter Stromstärke abgesichert sein
(16 A).
- Geräte einschließlich Zubehör nicht in Betrieb
nehmen, wenn:
Gerät erkennbare Schäden (Risse/Brüche)
-
aufweist,
Netzanschlussleitung
-
Rissbildung bzw. Alterung aufweist,
Verdacht auf einen unsichtbaren Defekt
-
(nach einem Sturz) besteht.
- Verwenden
Sie
Verlängerungsleitungen.
- Richten Sie Düse, Schlauch oder Rohr nicht auf
Menschen oder Tiere.
- Besondere Sorgfalt ist beim Saugen von Treppen
geboten. Achten Sie auf sicheren Stand.
- Die Steckdose am Gerät darf nur für die in der
Gebrauchsanleitung
verwendet werden.
- Arbeiten Sie nie ohne die für den jeweiligen
Arbeitsgang
Schutzvorrichtungen und ändern Sie an dem Gerät
nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen könnte.
defekt
ist
oder
keine
beschädigten
festgelegten
Zwecke
vorgeschriebenen
- Beim Einsatz des Gerätes im Freien wird die
Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters
empfohlen.
- Beschädigte Kabel oder Stecker müssen sofort
ausgetauscht werden.
- Kinder und Jugendliche dürfen dieses Gerät nicht
bedienen. Davon ausgenommen sind Jugendliche
unter Aufsicht eines Fachkundigen zum Zwecke
ihrer Ausbildung.
- Schalten Sie vor jeder Wartung und nach jedem
Gebrauch das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
- Prüfen Sie vor jeder Arbeit, ob die Saugschläuche
sicher befestigt und nicht beschädigt sind.
- Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der
Steckdose.
- Ziehen Sie vor dem Reinigen, Entleeren und vor
dem Beseitigen von Störungen den Netzstecker.
- Achten Sie darauf, dass das Kabel vor Öl und
Hitze geschützt ist und nicht durch Überfahren,
Quetschen, Zerren und dergleichen verletzt wird.
- Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Setzen
Sie das Gerät nicht dem Regen aus und
vermeiden Sie Arbeiten in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
- Bewahren
Sie
verschlossenen Orten außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
- Die regelmäßige Reinigung des Gerätes stellt
einen wichtigen Sicherheitsfaktor dar. Ziehen Sie
vor Beginn dieser Arbeiten den Netzstecker.
- Das Gerät soll auf ebenem Untergrund so
aufgestellt werden, dass es weder kippen noch
wegrollen kann (Lenkrollen feststellen).
- Um das Gerät sicher betreiben und instand halten
zu können, sollte der Aufstellungsort so gewählt
werden, dass seitliche Abstände von 0,3 m und
eine lichte Höhe von 2 m gewahrt bleiben.
- Die gereinigte Luft darf nur in solche Arbeitsräume
zurückgeführt werden, aus denen sie abgesaugt
wird; d. h., das Elektrowerkzeug und das
-9-
das
Gerät
an
trockenen,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis