Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Performance-Einstellungen Der Wlan-Netzwerke - LANCOM L-305agn Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.3

Performance-Einstellungen der WLAN-Netzwerke

Einige der Performance-Einstellungen können für jedes logische WLAN-Netz-
werk (also jede SSID) separat eingestellt werden.
MCS-Index
Datenströme
0
1
1
1
2
1
3
1
Für die Nutzung von zwei parallelen Datenströmen z. B. bei Point-to-
Point-Verbindungen mit einer entsprechenden Dual-Slant-Antenne
werden die Antennen-Anschlüsse 1 und 3 verwendet. Der dritte
Antennen-Anschluss wird dabei deaktiviert.
Bei Anwendungen mit nur einer Antenne (z. B. Outdoor-Anwendung
mit einer Antenne) wird die Antennen an den Anschluss 1 ange-
schlossen, die Anschlüsse 2 und 3 werden deaktiviert.
Mit der Einstellung 'Auto' werden alle verfügbaren Antennen genutzt.
Anzahl Spatial-Streams
Mit der Funktion des Spatial-Multiplexing können mehrere separate
Datenströme über separate Antennen übertragen werden, um so den
Datendurchsatz zu verbessern. Der Einsatz dieser Funktion ist nur dann zu
empfehlen, wenn die Gegenstelle die Datenströme mit entsprechenden
Antennen verarbeiten kann.
Mit der Einstellung 'Auto' werden alle Spatial-Streams genutzt, die
von dem jeweiligen WLAN-Modul unterstützt werden.
Modulation Coding Scheme (MCS)
Eine bestimmte MCS-Nummer bezeichnet eine eindeutige Kombination
aus Modulation der Einzelträger (BPSK, QPSK, 16QAM, 64QAM), Coding-
Rate (d. h. Anteil der Fehlerkorrekturbits an den Rohdaten) und Anzahl
der Spatial Streams. 802.11n verwendet diesen Begriff anstelle „Daten-
rate" bei älteren WLAN-Standards, weil die Rate keine eindeutige
Beschreibung mehr ist.
Modulation
BPSK
QPSK
QPSK
16QAM
LANCOM L-300 Access Point Serie
Kapitel 5: Erweiterte WLAN- Konfiguration
Coding-Rate
Datendurchsatz
(GI=0,4 μs, 40 MHz)
1/2
15
1/2
30
3/4
45
1/2
60
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L-310agnL-315agn

Inhaltsverzeichnis