Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

zu Best.-Nr. 9450
Anleitung
DIAMANT
Es wird eine Fernsteuerung mit 7 Funktionen benötigt !
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler
05.2006
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER DIAMANT

  • Seite 1 Best.-Nr. 9450 Anleitung DIAMANT Es wird eine Fernsteuerung mit 7 Funktionen benötigt ! GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 2 Personen- und Sachschäden. Niemand würde sich in ein Segelflugzeug setzen und - ohne vorausgegangene Schulung - versuchen, damit zu fliegen. Auch Modellfliegen will gelernt sein. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 3 Auf gute Standfestigkeit achten, wenn Sie das Modell in der Hand halten. Passendes Schuhwerk, z. B. Sportschuhe tragen. Vergewissern Sie sich, dass die verwendete Frequenz frei ist. Erst dann einschalten! Funkstörungen, verursacht durch Unbekannte, können stets GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 4 Richtig und gewissenhaft betrieben ist Modellflug eine kreative, lehrreiche und erholsame Freizeitgestaltung. Hinweise zur Benutzung von NC-Batterien Anwendungsbereich Alle Graupner NC-Batterien sowie NC-Einzelzellen sind ausschließlich für den modellbautypischen Einsatzzweck in Flug-, Schiffs- oder Automodellen geeignet. Laden 1. Die NC-Batterie mit einem geeigneten Ladegerät bzw. Schnellladegerät laden (siehe Ladegeräte im Graupner-Hauptkatalog FS).
  • Seite 5 WICHTIG: Das Modell und der Sender dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden und müssen auf einem Wertstoffhof als Elektroschrott abgegeben werden. Erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrer Gemeinde. Hinweise zum Bau und Flugbetrieb mit DIAMANT Bevor mit dem Bau begonnen wird: RC-Teile sowie Rudergestänge werden während des Zusammenbaus nach den entsprechenden Baustufen eingebaut.
  • Seite 6 Lassen Sie sich schwierige Arbeitsgänge von erfahrenen Modellbauern zeigen, wenn Sie noch wenig Erfahrung im Modellbau haben. Zum Flugbetrieb Lassen Sie den DIAMANT niemals in Naturschutz- oder Landschafts- schutzgebieten fliegen. Nehmen Sie Rücksicht auf die dort lebenden Tiere und Pflanzen.
  • Seite 7: Garantiebedingungen

    Transport-, Verpackungs-, Fracht- und Fahrtkosten gehen zu Lasten des Käufers. Für Transportschäden wird keine Haftung übernommen. Bei der Einsendung an GRAUPNER bzw. an die für das jeweilige Land zuständige Servicestelle sind eine sachdienliche Fehlerbeschreibung und die Rechnung mit dem Kaufdatum beizufügen. Die Garantie ist hinfällig, wenn der Ausfall des Teils oder des Modells von einem Unfall, unsachgemäßer...
  • Seite 8 Verarbeitungsvorschriften der Klebstoffe zu beachten. Weitere Klebstoffe sind im Katalog FS zu finden. Sorgen Sie bei Klebstoffen mit Lösungsmitteln für einen gut belüfteten Raum. Beachten Sie die Hinweise des Herstellers. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 9 Motordrehzahl COMPACT CONTROL 80 Best.-Nr. 7186 Benötigte Servoverlängerungskabel Best.-Nr. 3935.180 für Seitenruder 1 Stück Best.-Nr. 3935.50 Für Anschluss der Verlängerungs- kabel am Empfänger 6 Stück GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 10 Nach hinten, zum Rumpfende hin, werden die beiden Röhrchen mit ca. 5 mm Überstand zu den Bohrungen in den Rumpf geklebt. Die Röhrchen mit Sekundenkleber anheften und anschließend mit EPOXYD-HARZ gut ankleben. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 11 Flächenverbinder nicht am Rad ansteht. Zur Kontrolle das Fahrwerk mit den Spanten in den Rumpf legen, Fahrwerk in Stellung ausgefahren. Durch die Bohrung, für die Flächensicherung ein Rundholz und den GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 12 Einziehfahrwerk befestigt (siehe Fotos) Wie auf dem Foto zu sehen das Anlenkgestänge für das Fahrwerk zusammenschrauben und montieren. Jetzt das Fahrwerk in den Rumpf setzen und sichern. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 13 Für die beiden Seitenruderscharniere in den Seitenflossenholm zwei Löcher bohren. Wie auf den folgenden Fotos die Position auf den Seitenflossenholm übertragen. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 14 Anlenkung an den Markierungen ein Loch mit Ø2,5 mm durch das Seitenruder bohren. Von der beiliegenden M3 Gewindestange ein Stück mit 40 mm Länge abschneiden, durch die Bohrung schieben und rechts und links eine Anlenklasche aufdrehen. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 15 Zum Einhängen der beiden Steuerseile diese nach den folgenden Fotos richten. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 16 Seitenruder einrasten, die beiden Seile nach vorne spannen und mit einem Filzstift die Einhängebohrung auf die Seile übertragen. Wie auf den nachfolgenden Fotos zu sehen die Seile entsprechend kürzen und klemmen. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 17 Die Kabinenhaube Da die Kabinenhaube bereits mit dem Rahmen verklebt und konturgefräst ist muss nur noch die vordere und hintere Halterung angeklebt werden (siehe Fotos) GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 18 Die Abdeckung des Servos erfolgt mit Restfolie von der Tragfläche. Die beiden Befestigungsbohrungen mit einem heißen Lötkolben freischmelzen. Für das Anschlusskabel in die Auflagefläche des Rumpfes ein entsprechendes Loch bohren bzw. feilen Ø 13 mm GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 19 Jetzt den Motorspant an dem Motor befestigen und von der Kabinenhaubenöffnung in den Rumpf schieben, so dass vorne die Spinnergrundplatte auf die Motorwelle aufgeschoben werden kann. Nun wird der Spant mit Sekundenkleber angeheftet. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 20 Halbspanten, für das Seitenruderservo und Akkus in den Rumpf geklebt. Nach dem Aushärten des Klebstoffes wird das Haltebrettchen an die beiden Halbspanten und den Rumpf geklebt. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 21 Vor dem Servo-Lock wird in den Halbspant eine Ösenschraube eingedreht, zur Befestigung der Kabinenhaube, entsprechend vorbohren. Nach dem Trocknen des Klebstoffes wird das Servo, mit eingesetzten Gummitüllen und Hohlnieten in den Servo-Lock geschraubt. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 22 Seilzuganlenkungen ablängen, quetschen und die Gabelköpfe in dem Servoarm einhängen. Jetzt kann Motor, Spinner, Akkus und EIN/AUS Schalter eingebaut werden. Die einzelnen Positionen sind auf den folgenden Fotos zu sehen. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 23 Polung achten und jede Lötstelle mit Schrumpfschlauch isolieren. Die Bohrungen, in den Rudern, freischmelzen und auf 8 mm Tiefe nachbohren. Es empfiehlt sich auf den Bohrer einen Stellring zu schrauben als Tiefenanschlag. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 24 Vor dem Einkleben der Servo-Lock muss die Tiefe der Ausfräsung überprüft werden, evtl. muss etwas vom Hartschaumkern herausgeschliffen werden. Beim Einkleben darauf achten, dass der Servoarm mit dem Ruderhorn fluchtet. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 25 Die Gestänge, Gewindestange M2,5x40 mm, der beiden Querruder müssen leicht gebogen werden. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 26 Höhenleitwerk mit den beiden Kunststoffschrauben M5 auf den Rumpf schrauben. Servoverlängerungskabel vom Empfänger an den Verlängerungskabeln, welche aus dem Tragflügeln herauskommen, anschließen. Tragflügel auf den Rundstahl stecken und mit der Flügelsicherung sichern. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 05.2006...
  • Seite 27 Wölbklappe wird am besten über einen Schieber betätigt, bei dem der Weg elektronisch begrenzt wird, so dass bei vollem Weg des Schiebers die angegebenen Wege erreicht werden. Nun bleibt nur noch viel Spaß und Freude beim Fliegen mit Ihrem DIAMANT zu wünschen Team ! GRAUPNER GmbH &...