Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leerer Bildschirm; Texterfassung; Untertitel - ViewSonic PJD6381 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leerer Bildschirm

Zeigt vorübergehend ein leeres Bild an; Sie können die gewünschte Bildfarbe
auswählen.
Kennwort
Zum Festlegen und Ändern des Kennwortes. Wenn ein Kennwort vergeben wurde,
muss zum Einschalten des Projektors das richtige Kennwort eingegeben werden.
Bildschirmerfassung
Zeichnet das derzeit projizierte Bild zur Verwendung als Startbild auf.
Startbild
Das Startbild wird beim Einschalten des Projektors und wenn kein Signal anliegt
angezeigt.
Das von Ihnen erfasste Bild finden Sie unter „Benutzer".
Zoom
Zur digitalen Vergrößerung oder Verkleinerung des Bildes.

Texterfassung

Mit Befehlen können Sie Textmitteilungen über das Netzwerk an den Projektor
senden. Der Text wird in der Mitte der Projektionsfläche angezeigt. Dies ist eine
praktische Möglichkeit, um dringende Meldungen anzuzeigen – dazu ist lediglich eine
Netzwerkverbindung zum Projektor (LAN-Anschluss) erforderlich.
DCR (Dynamic Contrast Ratio – Dynamisches Kontrastverhältnis)
Die DCR-Funktion sorgt für ein besseres Kontrastverhältnis, das sich in erster Linie auf
dunkle Szenen auswirkt. Bei abgeschalteter DCR-Funktion treten wieder normale
Kontrastverhältnisse ein. Die DCR-Funktion wirkt sich auf Lampenbetriebszeit und
Betriebsgeräusch aus.

Untertitel

Legt fest, ob Untertitel angezeigt werden sollen. Dabei stehen Ihnen die Optionen UT 1
(Untertitel 1, meist verwendet), UT 2, UT 3, UT 4, T 1, T 2 und Aus zur Verfügung.
Brillante Farben
Sorgt für ein erweitertes Farbspektrum und eine Darstellung in kräftigen, lebensechten
Farben. Wir empfehlen, diese Funktion in erster Linie für Computersignale, nicht für
Filme und Videos, zu verwenden.
Netzwerk
Aktivierung oder Deaktivierung der Netzwerkverbindung über RJ45-Anschluss.
Netzwerkkonfig. (Computer-/Videomodus)
DHCP
Eine Abkrzung für Dynamic Host Configuration Protocol (Protokoll zur dynamischen
Host-Konfiguration). Dieses Protokoll weist vernetzten Geräten automatisch IP-
Adressen zu.
Wenn DHCP auf Ja eingestellt wird, wird automatisch eine IP-Adresse vom
DHCP-Server bezogen; dies kann einen Moment dauern.
Ist DHCP auf Nein eingestellt, muss die IP-Adresse manuell eingegeben werden.
DE-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis