Mini soundmodul mit 128 gm sounds
dreistelliges display
volume-, program und reverb taster
data input drehregler
usb host anschluss für usb keyboards
integrierter akku mit 2500mah
micro usb anschluss zum aufladen
midi input über adapter
kopfhörer/ (10 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Miditech i2 Control-37 black edition
Seite 18
i² Control-37 black edition Bedienungsanleitung...
Seite 19
Einleitung Wir bedanken uns für den Kauf des i² Control-37 black edition MIDI-Keyboards. In Verbindung mit einem PC und einer Musiksoftware ist Ihr i² Control-37 black edition ein komplettes Heim- Tonstudio mit Echtzeit Reglern für Klangeinstellungen oder um Parameter zu Editieren. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, sich mit den vielseitigen Möglichkeiten des i²...
Ihr Instrument i² Control-37 black edition hat 37 anschlagsdynamische Pianotasten Das Keyboard erhält seine Stromversorgung direkt vom USB-Bus des Computers. Deshalb benötigen Sie kein separates Netzgerät. i² Control-37 black edition kann auch mit 6 Stück AA-Size Batterien betrieben werden.
Benutzen von MIDI und USB Was Sie über MIDI wissen sollten MIDI ist die Abkürzung für Musical Instrument Digital Interface, und ist der Standard für den Datenaustausch zwischen Musikinstrumenten, die mit dem MIDI- i ² Anschluß ausgestattet sind. Um Ihnen die MIDI-Funktionen Ihres Control-37 black edition näher zu erläutern, folgen Sie bitte den nachfolgenden Erklärungen.
Benutzung des USB Anschlusses Das Keyboard benötigt keine separaten USB-Treiber für Windows XP, Windows Vista oder Mac OS-X 10.3.8. Sie brauchen das Keyboard nur an den USB Anschluss anschliessen und einzuschalten. Ihr Computer wird dann alle benötigten Treiber laden und installieren. Achten Sie darauf das Sie bei Windows XP mindestens Service Pack 2 (SP2) installiert haben, sonst wird die class compliant Installation des Keyboards nicht richtig funktionieren.
Seite 23
Werkseinstellungen des i² Control-37 Beim Einschalten des i² Control-37 black edition sind die folgenden Parameter eingestellt: *Sende MIDI Kanal Nr. 1 *Oktavbelegung von C2(36) to C5(72) *After Touch Wert auf 0 *Velocity Wert auf 0 *Halltiefe Wert auf 64 *Panorama Wert auf 64 *Lautstärke Wert auf 127 *CC Data Wert auf 0 *CC Nr.
Allgemeine Bedienung Bedienelemente 1 = Modulationsrad 2 = Pitch Bend Rad 3 = Data Entry Slider 4 = Display 5 = Oktavschalter 6 = Controller Drehregler 7 = Controller Fader 8 = Parametertasten & numerische Eingabetasten Modulationsrad Meistens wird das Modulationsrad zur Veränderung der Intensität von Effekten genutzt, wie z.B.
Seite 25
Pitch Bend Rad Durch Drehen des Pitch Bend Rades werden MIDI-Pitch Bend Meldungen an angeschlossene Instrumente/Geräte gesendet. Die Tonhöhe wird dadurch nach oben oder unten verändert. Das kann Ihrem Spiel mehr Ausdruck verleihen. Zur Erhöhung des Tones bewegen Sie das Rad von sich weg, zur Absenkung zu sich hin.
Seite 26
Reset Taste Drücken Sie den MIDI SELECT Knopf und danach die Reset-Taste, um alle externen MIDI-Instrumente in ihren Werkszustand zurück zu setzen. (GM Reset ,All Notes off usw) Control Change (Midicontroller) Dateneingabe über die Zifferntasten Das i² Control-37 black edition gestattet es auch, die Nummerntasten anstelle des DATA ENTRY Sliders zum Editieren zu benutzen.
Seite 27
bestätigen Sie die Eingabe. Beenden Sie danach die Eingabe durch erneutes Drücken des MIDI SELECT Tasters. Transpose einstellen Durch Drücken der MIDI SELECT Taste und der Transpose-Tasten # und b erhöhen oder erniedrigen Sie die ausgegebenen Noten in ihrer Stimmung in Halbtonschritten .Wenn Sie den Bereich um 3 Halbtöne nach oben stimmen wollen, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die MIDI/SELECT Taste und die „#“...
Seite 28
Die 17 Echtzeit Kontrollregler und Fader zuordnen Um einen Echtzeit Regler oder Fader einem Midiparameter (Midicontroller) zuordnen zu können geben Sie folgendes ein: 1. Drücken Sie den MIDI SELECT Knopf 2. dann die Set-Controller Taste drücken (SET CTRL) 3. Eine Regler-Nr. (1-17) via Zahlentasten eingeben und mit ENTER bestätigen, dieser wird dann im Display angezeigt Einen Midiparameter (Midicontroller 1-127) über die Zahlentasten eingeben und mit ENTER bestätigen.
Seite 29
Rückansicht 1) Sustain Anschluß Hier können Sie ein optionales Sustain/ Haltepedal anschließen. 2) USB MIDI Out Anschluß Über diesen MIDI-Anschluß senden Sie Daten von dem Computer zu einem externen MIDI Gerät. 3) Keyboard MIDI Out Anschluß Über diesen MIDI-Anschluß senden Sie Daten der Tastatur des i² Control-37 black edition an ein anderes MIDI-Instrument.
Ist das Keyboard eingeschaltet? Wird das Keyboard erkannt? Das ist wichtig, sonst kommt keine Kommunikation zustande! Wenn Sie den USB Stecker des Computers mit dem Keyboard verbinden sollte das Keyboard erkannt werden. Es meldet sich kurz mit „Miditech ...“...
Seite 31
Da das Miditech i2-Control 37 black edition voll class compliant ist, installiert es sich nur durch Verbinden mit dem USB Kabel treiberlos. Schauen Sie mal unter „Start Einstellungen Systemsteuerung System Gerätemanager ob unter Audio/Video/ Gamecontroller das Keyboard eingetragen ist.
Spezifikation Model: i² Control-37 black edition Keyboard 37 anschlagsdynamische Pianotasten Polyphonie 10 Noten gleichzeitig Eingabetasten (im Midiselect MIDI Kanal Mode) Reset Velocity Reverb Chorus Pan Pos Volumen Oktave Transpose Program Wechsel CC-No.(genereller CC Zugriff) Set Controller Nummerntasten x10 Enter Cancel Regler Pitch Bend Rad Modulationsrad...
MIDI Implementation Chart Model: i² Control-37 black edition Function Transmitted Recognised Remarks Basic Channel Default 1-16 Changed Mode Default Mode 3 Messages ************* Altered 12-108 Note Number True Voice With Octave Change ************* Velocity Note ON Note OFF After Key's Touch Ch's Pitch Bender...
Seite 34
Preset 1 - 9 Preset 1 Knopf Kanal Kontroller Preset 2 Knopf Kanal Kontroller 18 107 Preset 3 Knopf Kanal Kontroller Preset 4 Knopf Kanal Kontroller Preset 5 Knopf Kanal Kontroller Preset 6 Knopf Kanal Kontroller Preset 7 Knopf Kanal Kontroller Preset 8 Knopf Kanal...
Seite 35
Preset 10 - 15 Preset Knopf Kanal Kontroller Preset Knopf Kanal Kontroller Preset Knopf Kanal Kontroller Preset Knopf Kanal Kontroller Preset Knopf Kanal Kontroller Preset Knopf Kanal Kontroller...
14) Werfen Sie niemals das Gerät, und lassen Sie es nicht fallen. Auch heftige Stöße sollten vermieden werden. 15) Bei Gewitter stecken Sie bitte alle Stecker aus. Danke Änderungen der technischen Daten und des Designs sind möglich Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen eMail: info@miditech.de Internet: www.miditech.de Version 03/2014...