Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

rosenberg Suprabox Comfort 800 bis 5000 Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
An der Suprabox Comfort kann ein Rauchmelderkontakt oder ein Meldekontakt
einer Brandmeldezentrale / einer Brandschutzklappe angeschlossen werden. Das
Verhalten im Alarmfall kann bei der Inbetriebnahme eingestellt werden. Nach dem
Quittieren des Alarms nimmt die Suprabox Comfort den Normalbetrieb wieder auf.
Der Gegenstromwärmetauscher wird mit Hilfe eines Differenzdruckwächters auf
Vereisung überwacht. Bei der Inbetriebnahme kann definiert werden, welche Ent-
eisungsstrategie verwendet werden soll.
1. Ist ein Ungleichgewicht der Ventilatoren zugelassen wird im Falle einer Verei-
sung der Zuluftventilator um 30% reduziert um durch die wärmere Abluft eine
Abtauung zu erzeugen.
2. Ist eine Elektrovorheizung angeschlossen und freigegeben, wird diese im Ver-
eisungsfall aktiviert um die Außenluft vorzuwärmen und dadurch den Wärme-
tauscher abzutauen.
3. Falls beide Möglichkeiten freigegeben wurden, wird zuerst die Zuluft reduziert.
Falls dies nicht ausreicht, wird nach 5 min die Vorheizung eingeschaltet.
4. Falls keine Maßnahme wirksam war oder beide Varianten nicht möglich sind,
wird die Suprabox Comfort deaktiviert und ein Alarm wird angezeigt. Der Alarm
muss nicht quittiert werden. Nach 10 Minuten startet die Suprabox Comfort die
Ventilatoren selbstständig.
Die internen Temperaturfühler und stetigen Drucksensoren sind über eine Busver-
bindung an die Regelung angeschlossen. Funktioniert die Busverbindung nicht
korrekt wird eine Alarmmeldung wird angezeigt. Die Suprabox Comfort wird deakti-
viert bis der Fehler behoben und der Alarm quittiert wird.
Die aktiven Alarme werden durch einen langen Tastendruck der [OK] Taste in der
Hauptanzeige angezeigt. Hier kann eingesehen werden, welcher Alarmtyp aktuell
vorliegt. Behobene Alarme können quittiert werden indem die [OK] Taste gerückt
wird solange die Schaltfläche „quittieren" markiert ist.
Der Betriebsstundenzähler des Zuluftventilators hat den Grenzwert erreicht. Die
gelbe LED am Bedienteil leuchtet bis zum Rücksetzen des Betriebsstundenzählers
auf.
Der Betriebsstundenzähler des Abluftventilators hat den Grenzwert erreicht. Die
gelbe LED am Bedienteil leuchtet bis zum Rücksetzen des Betriebsstundenzählers
auf.
Der Betriebsstundenzähler der Heizpumpe hat den Grenzwert erreicht. Die gelbe
LED am Bedienteil leuchtet bis zum Rücksetzen des Betriebsstundenzählers auf.
Der Betriebsstundenzähler der Kühlpumpe hat den Grenzwert erreicht. Die gelbe
LED am Bedienteil leuchtet bis zum Rücksetzen des Betriebsstundenzählers auf.
Der Betriebsstundenzähler des Elektroheizregisters hat den Grenzwert erreicht. Die
gelbe LED am Bedienteil leuchtet bis zum Rücksetzen des Betriebsstundenzählers
auf.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis