Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

rosenberg Suprabox Comfort 800 bis 5000 Betriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Fehler im Abluftventilator ist aufgetreten.
Beide Ventilatoren werden automatisch abgeschaltet und erst nach Quittieren wie-
der eingeschaltet.
Ein Fehler im Zuluftventilator ist aufgetreten.
Beide Ventilatoren werden automatisch abgeschaltet und erst nach Quittieren wie-
der eingeschaltet.
Die verwendeten EC-Ventilatoren besitzen einen Fehlerkontakt, der sich im Fehler-
fall öffnet. Folgende Fehlerfälle werden mit an dem Fehlerausgang angezeigt:
• Blockiertes Laufrad
• Übertemperatur Elektronik
• Übertemperatur Motor
• Überstromfehler
• Netzunterspannung
• Netzüberspannung
• Überdrehzahl
Bei einem aufgetretenen Alarm sollten für ein fehlerfreies Wiederanlaufen die Venti-
latoren für mindestens 5 Minuten vom Netz getrennt werden.
Das Warmwasserheizregister besitzt einen Kapillarkontakt, der bei Unterschreiten
der Frostschutztemperatur öffnet. Danach wird das Mischerventil des Registers
ganz geöffnet, die Umwälzpumpe eingeschaltet, die Ventilatoren werden abgeschal-
tet und die Außenluftklappe geschlossen. Schließt sich der Kapillarkontakt wieder,
geht die Anlage nach einer einstellbaren Zeit wieder in Betrieb. Bei wiederholtem
(dreimal innerhalb von 2h) Auslösen des Frostschutzes bleibt die Anlage im Still-
stand bis zur manuellen Freigabe am Bedienpult. Es muss vor der manuellen Frei-
gabe die Ursache für den Alarm gefunden werden.
Für den korrekten Betrieb eines Heiz- und/oder Kühlregisters wird ein externer
Temperaturfühler benötigt. Wurde während der Inbetriebnahme ein Heiz- oder
Kühlregister freigegeben wird ein Alarm erzeugt, falls der Kanalfühler fehlt oder
nicht korrekt erkannt wurde. Im Fehlerfall wird die Anlage bis zum Quittieren abge-
schaltet.
In den Stutzen der Suprabox Comfort sind drei interne Temperaturfühler einge-
baut zur Messung der Ablufttemperatur, der Außenlufttemperatur (Solange Supra-
box Comfort in Betrieb) und zur Messung der Temperatur nach der Wärmerückge-
winnung. Ein Alarm wird erzeugt, falls einer oder mehrere der Sensoren nicht kor-
rekt angeschlossen oder defekt sind. Im Fehlerfall wird die Anlage bis zum Quittie-
ren abgeschaltet.
Die Elektroheizung verfügt über einen internen Überhitzungsschutz. Tritt ein
Alarm auf, wird dieser als Meldung auf dem Bedienteil angezeigt und die Heizung
wird bis zum Quittieren abgeschaltet. Die Ventilatoren werden für 10 Minuten mit
hoher Drehzahl betrieben, bevor die Suprabox bis zum Quittieren komplett abge-
schaltet wird.
An der Vorheizung ist ein Temperaturwächter angebracht. Übersteigt die Tempe-
ratur des Heizregisters diese Grenztemperatur wird eine Meldung angezeigt und
die Heizung wird bis zum Quittieren abgeschaltet. Die Ventilatoren werden für 10
Minuten mit hoher Drehzahl betrieben, bevor die Suprabox bis zum Quittieren kom-
plett abgeschaltet wird.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis