Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung In Die Broadband-Router-Technologie; Einführung In Firewalls - D-Link DI-804 Benutzerhandbuch

Broadband router
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DI-804:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung in die
Broadband-Router-Technologie
Ein Router ist ein Gerät, das Datenpakete weiterleitet. Router arbeiten mit dem
OSI Layer 3, der Datenpakete an IP-Adressen statt an MAC-Adressen weiter-
leitet. Der Router leitet Daten aus dem Internet an einen einzelnen Computer in
Ihrem LAN weiter.
Der Datenverkehr im Internet basiert auf Routern. Beim Klicken auf einen Link
auf einer Webseite wird eine Anfrage für die nächste Seite an den Server
geschickt. Die vom Server empfangenen Daten werden mittels Routern durch
das Internet geleitet. Ein Router legt auch die beste Route für die Daten fest,
sodass die Informationen schnellstmöglich ausgetauscht werden.
Er kontrolliert die Datenmenge, die durch Ihr Netzwerk gesendet wird, indem er
unerwünschte oder überflüssige Daten herausfiltert. So wird die Sicherheit für
die Computer hinter Ihrem Router gewährleistet, denn niemand von außerhalb
kann Daten direkt mit einem Computer in Ihrem LAN austauschen. Der Router
stellt fest, an welchen Computer in Ihrem LAN ein Datenpaket weitergeleitet
werden soll, und sendet es dorthin. Daten, die nicht für einen lokalen Computer
bestimmt sind, werden nicht angenommen. So können ungebetene Gäste weder
auf Informationen zugreifen, noch Computer in Ihrem Netzwerk beschädigen.
Einführung in Firewalls
Eine Firewall ist eine Einheit, die zwischen Ihr Netzwerk und das Internet
geschaltet ist. Sie verhindert richtungsunabhängig unautorisierten Zugriff. Eine
Firewall ist entweder ein Computer, der mit spezieller Firewall-Software aus-
gestattet ist, oder ein für diesen Zweck hergestelltes Gerät. Gewöhnlich verhin-
dern Firewalls unerlaubte Zugriffe von Internetnutzern auf private Netzwerke
bzw. LANs und Intranets von Firmen.
Sie kontrollieren und analysieren sämtlichen Datenaustausch zwischen LAN und
Internet. Jedes Datenpaket wird nach Kriterien geprüft, die vom Administrator
festgelegt sind. Wenn es die Anforderungen erfüllt, wird es weitergeleitet,
anderenfalls wird es blockiert. Dieser Vorgang heißt Paket-Filterung (packet
filtering).
Eine Firewall kann weitere spezielle Sicherheitsüberprüfungen, abhängig von
Anwendung oder Port, durchführen. So kann eine Firewall eigens für den Betrieb
eines FTP- oder Telnet-Servers konfiguriert sein. Sie kann aber auch für die Ar-
beit mit spezifischen UDP- oder TCP-Ports ausgelegt werden, um die Interaktion
bestimmter Anwendungen mit dem Internet zu gewährleisten.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis