Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco Powador-PCU Bedienungsanleitung Seite 65

System zur steuerung unterschiedlicher betriebsparameter von photovoltaikanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A n wendung sfä lle
10.2.3 PCU konfigurieren
Digitale Ein-/Ausgänge gemäß den Anforderungen konfigurieren. Siehe Kapitel
„7.3.5 PCU-Gerätekonfiguration"
10.2.4 Power Control konfigurieren
Damit eine Stellgröße zugeordnet werden kann, muss für jedes ausgewählte
Regelungsverfahren mindestens eine aktive Regel definiert werden.
1. Datenlogger als Master definieren.
2. Gegebenenfalls Liste mit Slaves definieren. Siehe Kapitel „7.3.6 Konfigura-
tion Power Control" Abb. 26.
3. Blindleistungsverfahren auswählen.
HINWEIS
Wenn keine Q-Regelung benötigt wird, dann muss als Blindleistungs-
verfahren „-keine-" ausgewählt werden.
4. Parameter für die Leistungsverfahren gemäß Anforderungen definieren
»
Aktive Regel ist definiert.
Wenn dem Blindleistungsverfahren keine aktive Regel zugeordnet wird, dann
wird der Fallback-Fall angewendet. Siehe Kapitel „7.3.6 Konfiguration Power Con-
trol" Datenlogger als Master wählen.
10.2.5 Power Control aktivieren
Power Control erst aktivieren, wenn alle Anforderungen an das Power Control
komplett definiert und konfiguriert sind.
10.2.6 Testlauf durchführen (optional)
Wenn sichergestellt ist, dass Power Control gemäß den Anforderungen umge-
setzt wurde, dann sollte ein Testlauf in der Anlage durchgeführt werden.
Nach erfolgreichem Testlauf Schreibschutz-Schiebeschalter der PCU auf „ON"
setzen um Missbrauch oder versehentliches Rekonfigurieren zu verhindern.
Bedienungsanleitung Powador-PCU_DE
Seite 65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powador-prolog

Inhaltsverzeichnis