Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco Powador-PCU Bedienungsanleitung Seite 60

System zur steuerung unterschiedlicher betriebsparameter von photovoltaikanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir k- und Bl in dle is t u ngsve rfahren
9.4.6
Q(AI)
Bei diesem Verfahren wird die Blindleistung Q als Stellgröße verwendet. Der
Wert wird vom Netzbetreiber als analoges Eingangssignal (typisch: 4–20mA)
zur Verfügung gestellt. Der Signalgeber wird an den analogen Eingang der PCU
angeschlossen. Die Berechnung der Blindleistung aus dem Analogwert erfolgt
über eine Geradengleichung.
Folgende Angaben werden zur Konfiguration benötigt:
die Wertepaare P1 und P2, die jeweils am Ende der Geraden liegen (min. und
max.)
Angaben, in welchen Bereichen die Punkte liegen (über- oder untererregt)
Bild 38:
Kennlinie Q(AI)
HINWEIS
Eine Rückmeldung erfolgt über den analogen Ausgang der PCU.
Eine gleichzeitige Verwendung des analogen Eingangs für Wirk-/und
Blindleistungsverfahren ist nicht möglich!
Seite 60
Bedienungsanleitung Powador-PCU_DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powador-prolog

Inhaltsverzeichnis