Abschnitt 1 · Hinweise zur Dokumentation 1 Hinweise zur Dokumentation Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die Gesamtdokumentation. In Ver- bindung mit dieser Bedienungsanleitung sind weitere Unterlagen gültig. ACHTUN G Handbuch lesen! Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Bei Nichtbeachtung kann es zu einem Verlust an Komfort oder zur Beeinträchtigung der Funktion führen. Elektrische Spannung! Handbuch lesen! CE-Kennzeichnung Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass der Datenlogger Powador-LOG gemäß dem Typenschild die grundlegenden Anforderungen folgender einschlägiger Richtlinien erfüllt: – Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit (Richtlinie 2004/108/EC des Rates) –...
Abschnitt 2 · Sicherheitshinweise und Vorschriften Sicherheitshinweise und Vorschriften G EFA H R Gefahr durch lebensgefährliche Spannungen! Im Gerät und an den Zuleitungen sind lebensgefährliche Spannungen vor- handen. Das Gerät darf deshalb ausschließlich von einer Elektrofachkraft installiert und geöffnet werden. Normen und Vorschriften IEC 60364-7-712:2002: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Solar-Photovoltaik...
Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhal- tung voraus. Transport Der Powador-LOG wird in unserem Prüffeld ausführlichen Tests und Prüfungen unterzogen. Nur so können wir die hohe Qualität unserer Produkte sicherstellen. Unsere Datenlogger verlassen unser Werk elektrisch und mechanisch in einwandfreiem Zustand. Eine Spezial- verpackung sorgt dafür, dass auch auf dem Transportweg nichts passieren kann.
Powador-LOG 3 Powador-LOG 3.1 Einleitung Der Powador-LOG ist ein Datenlogger und ermöglicht die Auswertung von bis zu sechs Wechselrichtern bzw. max. sechs Wechselrichteradressen über RS485. Die vom Datenlog- ger gesammelten Messdaten der Wechselrichter werden über WLAN an einen Empfänger gesendet. Aus den Messdaten generiert der Powador-LOG einen RSS-Feed den der Empfän- ger als Bilderschau darstellen kann.
Abschnitt 3 · Powador-LOG 3.2 Lieferumfang Folgende Teile sind im Lieferumfang des Powador-LOG enthalten: - Netzteil zum Anschluss an das Stromnetz - RS485 Kabel zum Anschluss der Wechselrichter - USB WLAN-Stick - USB-Kabel - Wandhalter 3.3 Anzeige und Bedienung POWADOR LOG...
Seite 9
Abschnitt 3 · Powador-LOG Bedientasten • Der Powador-LOG hat zur einfachen Bedienung zwei Tasten: Taste Taste Funktion Ergebnis – Aktuelle Liste der Wech- manuelle 5 sec selrichter löschen Wechselrichterabfrage – Abfrage starten – Anwendung wird beendet Powador-LOG neustarten 5 sec –...
Powador-LOG 3.4 Funktionsweise Nach dem Einschalten des Powador-LOG startet die Anwendung. Liegt eine Wechselrichter- liste vor, beginnt die Abfrage der Wechselrichter. Liegt keine Liste vor, startet der Wechsel- richter-Scan zur Erzeugung der Liste. Danach werden aus den Daten die Grafi ken erzeugt.
Seite 11
Abschnitt 3 · Powador-LOG • Jahresproduktion Monatssummen des aktuellen Jahres (rot) und falls vorhanden des Vorjahres (blau) • Gesamtproduktion Jahressummen seit Inbetriebnahme • Umweltbeitrag Einsparungen von fossilen Rohstoffen durch Ihre Anlage • Anlagenübersicht Leistungswerte der einzelnen Wechselrichter und der Anlage des letzten Intervalls (gemittelter Wert).
Abschnitt 3 · Powador-LOG • Normierte Anlagenübersicht Normierte Erträge der Wechsel- richter und der Anlage H I N W E I S Die Grafi k für die normierte Anlagenübersicht ist in der Standardeinstellung deaktiviert, da die dort angezeigten Werte von der Nennleistung der Anlage abhängen. Über die Benutzeroberfl...
Der Powador-LOG muss mit der richtigen IP-Adresse und Subnetzmaske angesprochen werden. Die Standard-IP-Adresse über Ethernet ist 192.168.106.200 mit der Subnetz- maske 255.255.255.0. D. h. der Powador-LOG kann mit einem PC, der die IP-Adresse 192.168.106.xxx und die Subnetzmaske 255.255.255.0 hat, angesprochen werden.
Abschnitt 3 · Powador-LOG 3.6.2.2 Grafi kkonfi guration Hier hinterlegen Sie die folgenden Werte im Powador-LOG: • Vergütung in EUR/kWp, GBP/kWp oder USD/kWp • Nennleistung der Anlage in kWp • Sprache: DE, EN, ES, FR, IT, EN(US) • Nennleistung pro Wechselrichter in kW Eingabe: Dezimalzahlen mit Punkt, z.
Jetzt können sie die Datei wieder schließen und geben ihr dann den Namen „start.scr“. Die Datei für den Datenexport ist damit erstellt. Daraufhin starten Sie den Powador-LOG mit ihrem USB-Stick neu und die Wechselrichter- daten werden auf den USB-Stick kopiert. Dieser Vorgang dauert ungefähr eine Minute. Ent- fernen Sie anschließend den USB-Stick.
Der Powador-LOG fragt nach der Initialisierungsphase die Wechselrichter ab und erzeugt mit Hilfe der empfangenen Wechselrichterdaten die Grafi ken für den RSS-Feed. Nach ungefähr fünf Minuten ist der Powador-LOG betriebsbereit und die Grafi ken können übertragen werden. 5 Anwendungsbeispiele WLAN 5.1 Anwendung mit dem Apple iPhone®...
Generell können Sie aber mit den meisten Smart-Phones und den meisten mobilen Betriebssystemen Grafi ken im Standard-Browser anzeigen, solange Sie über eine aktive Internetverbindung verfügen. KACO new energy empfi ehlt die direkte WLAN- Verbindung nur mit dem Apple iPhone® und iPod touch®.
Abschnitt 5 · Anwendungsbeispiele WLAN 5.2 Anwendung mit einem PC, Laptop oder Netbook Mit einem handelsüblichen PC, Laptop oder Netbook können Sie die Grafi ken über WLAN anzeigen. Aktivieren Sie ihr WLAN und verbinden Sie sich mit dem „POWADOR-WIFI“. Öffnen Sie einen handelsüblichen Webbrowser. Geben sie in der Adresszeile folgende Adresse ein: http://192.168.37.1:34666/rss/imagefeed.xml In der dann folgenden Darstellung können Sie sich durch die verschiedenen Grafi...
Seite 19
Abschnitt 5 · Anwendungsbeispiele WLAN Für die Einrichtung des FoxSaver sind folgende Schritte notwendig: Aktivieren Sie ihr WLAN und verbinden Sie sich mit dem „POWADOR-WIFI“. Öffnen Sie den Webbrowser Mozilla Firefox®. Gehen Sie in der Menüleiste zum Punkt „Extras >> Add-ons >> Add-ons“ suchen. Geben Sie im Suchfeld „FoxSaver“...