Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco Powador-PCU Bedienungsanleitung Seite 51

System zur steuerung unterschiedlicher betriebsparameter von photovoltaikanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir k- und Bl in dle is t u ngsve rfahren
Eingabefeld
Blindleistungverfahren
Stellwerte im Fallback-Modus
Eingabefeld
Verschiebungsfaktor
Erregung
Digitaler Ausgang
Blindleistungsverfahren über digitale Eingänge
Eingabefeld
Nummer
Aktiv
Eingang
Ausgang
cosPhi
Erregung
9.4.2
cos φ(AI)
Bei diesem Verfahren wird der Verschiebungsfaktor cos φ als Stellgröße verwen-
det. Der Wert wird vom Netzbetreiber als analoges Eingangssignal (4 – 20 mA)
zur Verfügung gestellt.
Der Signalgeber wird an den analogen Eingang der PCU angeschlossen.
Die Berechnung des Verschiebungsfaktors aus dem Analogwert erfolgt über
eine Geradengleichung. Zur Konfiguration werden die Wertepaare P1 und P2
benötigt, die jeweils am Ende der Geraden liegen. Ferner wird die Angabe benö-
tigt, welcher der beiden Punkte im Bereich „übererregt" liegt.
Bedienungsanleitung Powador-PCU_DE
Bedeutung
Zeigt das ausgewählte Blindleistungsverfahren
cos φ (DI) an
Bedeutung
Stellgröße cos φ
Erregungsart der Blindleistung (über-/unterer-
regt)
Rückmeldungsausgang
Bedeutung
Regelnummer
Einstellung, ob Regel angewendet werden soll
Referenzkürzel des digitalen Eingangs. Eine
Blindleistungsregel bezeichnet eine Zeile
Referenzkürzel des Rückmeldungsausgangs
Stellwerte cos φ zur Blindleistungsreduktion
sowie eine Schaltfläche zur Bestätigung, dass
der Stellwert bei dieser Regel angewendet wird
Erregungsart der Blindleistung (über-/unterer-
regt) zur jeweiligen Regel
Seite 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powador-prolog

Inhaltsverzeichnis