Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern: 10603048, 10603050 This user manual is valid for the article numbers: 10603048, 10603050 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.omnitronic.com...
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen OMNITRONIC Plattenspieler entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf „OFF“ steht, wenn Sie das Gerät ans Netz anschließen. Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung! Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
4.2 Bedienelemente und Anschlüsse Diese Anleitung beschreibt exemplarisch das Modell BD-13250. Das Modell BD-1350 ist baugleich. Adapter für 7" Platten Tonarm-Lift Plattenteller Tonarm-Stütze mit Verriegelungshebel Spannungswahlumschalter Antiskating-Rad [unter dem Plattenteller] Netzschalter mit Stroboskop-Lampe Gegengewicht-Skala Taste START/STOP Gegengewicht für den Tonarm Stroboskop-Ring Tonarm Systemträger mit Tonabnehmersystem...
Analoger Audioausgang (Stereo-Cinch) Massekabel GND Zum Anschluss an einen Phono-Eingang, z.B. eines Netzkabel Verstärkers oder Mischpults. Zum Anschluss an eine Steckdose. 5. MONTAGE UND GRUNDEINSTELLUNGEN Der Plattenteller, der Systemträger, das Gegengewicht für den Tonarm und die Abdeckhaube sind einzeln verpackt, damit sie und der Plattenspieler beim Transport nicht beschädigt werden. Nach dem Auspacken lassen sich alle Teile ganz einfach montieren.
5.3 Auflagegewicht einstellen 1. Entfernen Sie die Schutzkappe für die Abtastnadel. 2. Stellen Sie den Antiskating-Drehknopf entgegen dem Uhrzeigersinn auf „0“. 3. Stellen Sie den Hebel für den Tonarm-Lift in die vordere Position. 4. Öffnen Sie den Verriegelungshebel für den Tonarm nach rechts. Fassen Sie den Tonarm am Griff an und führen Sie ihn vorsichtig bis kurz vor den Plattenteller, sodass er sich frei nach oben und unten bewegen lässt.
6. ANSCHLÜSSE Schalten Sie vor dem Anschließen oder Ändern bestehender Anschlüsse den Plattenspieler aus. 1. Verbinden Sie den analogen Audioausgang des Plattenspielers über das beiligende Cinch-Kabel mit den entsprechenden Eingangsbuchsen am Verstärker oder Mischpult. Achten Sie darauf, dass die recht/links Belegung (Steckerfarbe rot/weiß) an beiden Geräten übereinstimmt. Klemmen Sie den Masseanschluss des Kabels an die Massekemme des Verstärkers oder Mischpults.
7. Drücken Sie die Taste START/STOP. Der Plattenteller beginnt zu rotieren. Die Platte kann während des Abspielens für eine Unterbrechung mit der Taste START/STOP an jeder Stelle gestoppt und wieder gestartet werden. 8. Zum Beenden des Abspielens heben Sie den Tonarm mit dem Tonarm-Lift an und führen ihn per Hand zurück auf den Tonarm-Halter.
Abb. 9: Einstellen des Azimut 9.2 Ersatz-Systemträger Ein Ersatz-Systemträger (z. B. der Systemträger S-15 von OMNITRONIC) komplett mit einem Tonab- nehmersystem ermöglicht bei Bedarf einen schnellen Austausch. Der Systemträger lässt sich einfach durch Ab- und Anschrauben auswechseln. Stellen Sie anschließend das Auflagewicht und den Antiskating-Wert neu ein (Kapitel 5.3, 5.4).
- download the latest version of the user manual from the Internet 1. INTRODUCTION Thank you for having chosen an OMNITRONIC turntable. If you follow the instructions given in this manual, we can assure you that you will enjoy this device for many years.
Always plug in the power plug least. Make sure that the power-switch is set to OFF position before you connect the device to the mains. Keep away from heaters and other heating sources! If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation (e.g. after transportation), do not switch it on immediately.
Never use solvents or aggressive detergents in order to clean the device! Rather use a soft and damp cloth. Please use the original packaging if the device is to be transported. Never remove the serial barcode from the device as this would make the guarantee void. If this device will be operated in any way different to the one described in this manual, the product may suffer damages and the guarantee becomes void.
4.2 Operating elements and connections This user manual describes the BD-1320 as a reference. Model BD-1350 is identical in construction. Adaptor for 7" records Sliding control PITCH Platter Tone arm lift Voltage selector switch Tone arm rest with locking lever...
Analog audio output (stereo RCA) Ground terminal GND For connection to a line input or phono input, e.g. of an Mains cable for connection to a socket amplifier or mixer. 5. ASSEMBLY AND BASIC ADJUSTMENTS The headshell, the turntable platter, the counterweight for the tone arm, and the dust cover are separately packed to prevent damage to the turntable during transportation.
5.3 Adjusting the stylus pressure Pull down the protective cap of the stylus. Turn the anti-skating knob counter-clockwise to “0”. Place the lever for the tone arm lift in the front position. Open the tone arm locking lever to the right. Seize the handle of the tone arm and lead it carefully just before the turntable platter so that it can be moved upwards and downwards.
6. CONNECTIONS Prior to connecting or changing existing connections switch off the turntable. Connect the analog audio output of the turntable with the supplied RCA cable to the corresponding input jacks at the amplifier or mixer. Make sure that the right/left occupation (plug color red/white) is the same at both units.
S-15 and the matching stylus S-15 from OMNITRONIC. To change the stylus, pull off the stylus support in forward direction. Put the new stylus on the stylus system.
Fig. 9: Adjusting the azimuth 9.2 Replacement headshell A replacement headshell (e. g. the headshell S-15 from OMNITRONIC) including a phono cartridge system allows an immediate replacement, if required. The headshell can easily be replaced by unscrewing the existing one and screwing on the new one. After the replacement readjust the stylus pressure and the anti- skating value (chapters 5.3 and 5.4).