Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFEO ST 40 Bedienungsanleitung Seite 11

Systemtelefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemtelefon
ST 40
LED - Anzeigen zu freiprogrammierbaren
Funktionstasten
Anrufbeantworter-
taste
Interntaste
Linientaste
Timertaste
Zieltaste
Allgemeines zur Linientaste
Eine Bedingung für die sinnvolle Nutzung ist, dass für eine Linie immer zwei Tasten eingerichtet
sind. Im Ruhezustand können Sie durch das Drücken einer blinkenden Linientaste nähere Infor-
mationen zu der Linie erhalten. (z.B. die Rufnummer des Anrufers). Drücken Sie die blinkende
Linientaste im abgehobenen Zustand, übernehmen Sie das Gespräch.
1) Gilt nur für Anrufbeantworter am internen S0 oder analogen Port
LED an
LED aus
der Anrufbeant-
der Anrufbe-
worter ist einge-
antworter ist
schaltet, die Funk-
ausgeschaltet.
tion "Begrüßungs-
text" wird genutzt.
der Intern-
teilnehmer ist
belegt. Er wird
gerufen oder
führt ein Ge-
spräch.
die Linie ist belegt,
die Linie ist frei,
sie kann nicht
und der Teilneh-
belegt werden
.
mer kann sie wie
bei einer Extern-
Taste belegen.
der Timer ist
der Timer ist
ausgeschaltet
eingeschaltet, die
und die Funktion
Funktion ist aus-
ist ausgeschaltet.
geschaltet.
geht aus, sobald
jemand das Ge-
spräch annimmt.
LED blinkt
LED blinkt
(langsam)
schnell
der Anrufbeant-
worter ist einge-
schaltet, die Funk-
tion "Hinweistext"
wird genutzt.
der Interntaste ist
Sie halten den
ein Anrufbeantwor-
Internteilnehmer
1)
ter
zugeordnet.
(Rückfrage oder
Dieser hat ein
Makeln). Nur Sie
Gespräch ange-
können die Ver-
nommen. Durch
bindung wieder
Drücken der Taste
aufnehmen.
kann das Gespräch
übernommen wer-
den.
die Linie ist in
die Linie wird
einem Zustand, in
gehalten, und
dem jeder das
kann nur von
Gespräch überneh-
diesem Teilneh-
men kann.
mer übernommen
werden.
der Timer ist ein-
geschaltet, die
Funktion ist einge-
schaltet.
blinkt, wenn die
Nummer anruft.
Der Ruf kann durch
Tastendruck heran-
geholt werden.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis