4.4.6.3 Emiss. Einst.
Hier ist der Emissionsgrad vom Benutzer einzustellen. Die gängigsten Materialien sind bereits
voreingestellt. Falls ein anderer Emissionsgrad eingestellt werden soll, ist die möglich, indem „ Benutzer
Einstellung" gewählt wird. Dort besteht die Möglichkeit, dass der Benutzer selbstständig den
Emissionsgrad einstellt.
4.4.6.4 Palette
Hier kann der Verwender die jeweilige Palette einstellen, die auf dem Display während der Messung
angezeigt wird. Für verschiedene Messaufgaben stehen verschiedene Paletten zur Verfügung.
Navigation ist möglich durch die Pfeiltasten.
4.4.6.5 Temp. Einst.
Hier ist die entsprechende Temperatureinheit zu wählen. Zur Verfügung stehen hier entweder °C oder °F.
4.4.6.6 Systemeinst.
Unter den Systemeinstellungen ist es möglich, verschiedenste Funktionen zu ändern oder einzustellen.
So besteht die Möglichkeit, die automatische Abschaltung einzustellen. Ebenfalls können dort Funktionen
wie Datum, Uhrzeit, Sprache oder die Helligkeit eingestellt werden. Des Weiteren kann das Gerät auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Außerdem gibt es dort eine Hilfefunktion zu dem Gerät
verbaut, die es dem Benutzer erleichtert, das Gerät zu bedienen.
4.4.7
Fokussierung
Um ein entsprechend scharfes Bild zu erhalten, befindet sich am vorderen Teil der Kamera ein
Fokussierrad, das dazu verwendet wird, die Bilder der Infrarotkamera aufgrund unterschiedlicher
Entfernungen scharf zu stellen.
4.4.8
Farbskala
Die Farbskala befindet sich auf der rechten Seite des Displays und verläuft vertikal. Je nach Palette, die
zur Messung verwendet wird, ändern sich entsprechend ebenfalls die Farben der Skala. Sie gibt einen
ungefähren Überblick über die gemessenen Temperaturen außerhalb des Fadenkreuzes. Entsprechend
der Umgebungstemperaturen kann sie sehr detailliert ausfallen. Dies geschieht durch zwei verschiedene
Modi. Zum Einen gibt es den „AUTO"-Modus und den „Sperren"-Modus (werksmäßige Einstellung). Falls
der „Sperren"-Modus eingestellt ist, hat die Skala feste Extrema. Beim „Auto"-Modus sind die Grenzen
variabel und gleichen sich ihrem Umfeld an.
4.4.9
Bilder anzeigen
Um die Bilder anzuzeigen, muss die Play-Taste (unter der linken Funktionstaste) gedrückt werden.
Daraufhin erscheinen die gespeicherten Bilder auf dem Display. Dort können sie erneut betrachtet oder
auch gelöscht werden. Falls nach dem Drücken der Play-Taste der Text „! keine SD Karte" auf dem
Display erscheint, wurde die SD-Karte entfernt und muss wieder eingesetzt werden. Ebenso erscheint ein
Symbol auf dem Display, falls die SD-Karte nicht eingesetzt ist. Dabei handelt es sich um eine stilisierte
SD-Karte mit einem Ausrufezeichen. Dieses Symbol findet sich direkt links neben der Uhrzeit.
4.4.10 Ausschalten
Um das Gerät ausschalten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum Einen ist es möglich, dass das Display
nur kurzfristig ausgeschaltet wird, um Akku zu sparen. Dazu muss nur kurz die Power-Taste betätigt
werden. Um das Display wieder einzuschalten, reicht ein erneutes Drücken auf Power oder aber auch ein
Betätigen der Trigger-Taste.
Um das Gerät dauerhaft und komplett auszuschalten, halten Sie die Power-Taste eine Weile gedrückt. Es
wird daraufhin der Prozess der Ausschaltung auf dem Display angezeigt. Halten Sie die Taste so lange
gedrückt, bis die Anzeige „POWER OFF" komplett ist und sich das Gerät abstellt, da der Vorgang durch
vorzeitiges Loslassen unterbrochen wird und das Gerät weiterhin angeschaltet bleibt.
Nach der Abschaltung sollte die Abdeckung wieder geschlossen werden, damit die Linse geschützt wird.
BETRIEBSANLEITUNG
9