1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der
Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt
werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
GEFAHR:
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschä-
den auftreten werden.
WARNUNG:
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
VORSICHT:
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden
auftreten können.
HINWEIS:
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen wer-
den mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
Weitere Symbole
Symbol
Bedeutung
▶
Handlungsschritt
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
•
Aufzählung/Listeneintrag
–
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
HHinweise für die Zielgruppe
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an den Betreiber der Heizungs-
anlage.
Die Anweisungen in allen Anleitungen müssen eingehalten werden. Bei
Nichtbeachten können Sachschäden und Personenschäden bis hin zur
Lebensgefahr entstehen.
▶ Bedienungsanleitungen (Wärmeerzeuger, Heizungsregler, usw.) vor
der Bedienung lesen und aufbewahren.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
HAufstellung und Umbau
▶ Gerät nur durch einen zugelassenen Heizungsfachbetrieb aufstellen
oder umbauen lassen.
▶ Abgasführende Teile keinesfalls ändern.
SuprapurCompact-O – 6720830098 (2015/09)
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
▶ Auslauf der Sicherheitsventile keinesfalls verschließen.
Während der Aufheizung kann Wasser am Sicherheitsventil des
Warmwasserspeichers austreten.
HElektroarbeiten
Elektroarbeiten dürfen nur Fachleute für Elektroinstallationen ausfüh-
ren.
Vor dem Beginn der Elektroarbeiten:
▶ Netzspannung allpolig spannungsfrei schalten und gegen Wiederein-
schalten sichern.
▶ Spannungsfreiheit feststellen.
▶ Anschlusspläne weiterer Anlagenteile ebenfalls beachten.
HBei Geräten mit raumluftabhängigem Betrieb:
Vergiftungsgefahr durch Abgase bei unzureichender Verbren-
nungsluftzufuhr
▶ Verbrennungsluftzufuhr sicherstellen.
▶ Be- und Entlüftungsöffnungen in Türen, Fenstern und Wänden nicht
verschließen oder verkleinern.
▶ Ausreichende Verbrennungsluftzufuhr auch bei nachträglich einge-
bauten Geräten sicherstellen z. B. bei Abluftventilatoren sowie Kü-
chenlüftern und Klimageräten mit Abluftführung nach außen.
▶ Bei unzureichender Verbrennungsluftzufuhr das Gerät nicht in Be-
trieb nehmen.
Gefahr bei Abgasgeruch
▶ Heizkessel ausschalten.
▶ Fenster und Türen öffnen.
▶ Zugelassenen Fachbetrieb benachrichtigen.
Schäden durch Bedienfehler
Bedienfehler können zu Personenschäden und/oder Sachschäden
führen.
▶ Sicherstellen, dass Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt bedienen
oder damit spielen.
▶ Sicherstellen, dass nur Personen Zugang haben, die in der Lage sind,
das Gerät sachgerecht zu bedienen.
Gefahr durch explosive und leicht entflammbare Materialien
▶ Leicht entflammbare Materialien (Papier, Gardinen, Kleidung, Ver-
dünnung, Farben usw.) nicht in der Nähe des Heizkessels verwenden
oder lagern.
HVerbrennungs- und Raumluft
Um Korrosion zu vermeiden, die Verbrennungs-/Raumluft von aggres-
siven Stoffen (z. B. Halogen-Kohlenwasserstoff, die Chlor- oder Fluor-
verbindungen enthalten) frei halten. Diese können z. B. in
Lösungsmitteln, Farben, Klebstoffen, Treibgasen und Haushalts-
reinigern enthalten sein.
Gefahr durch Nichtbeachten der eigenen Sicherheit in Notfällen,
z. B. bei einem Brand
▶ Niemals sich selber in Lebensgefahr bringen. Die eigene Sicherheit
geht immer vor.
Inspektion und Wartung
▶ Empfehlung für den Kunden: Wartungs- und Inspektionsvertrag
mit jährlicher Inspektion und bedarfsabhängiger Wartung mit einem
zugelassenen Heizungsfachbetrieb abschließen.
▶ Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltverträglichkeit der
Heizungsanlage verantwortlich (Bundes-Immissionsschutzgesetz).
▶ Nur Originalersatzteile verwenden!
3