Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl MS 241 C-M Gebrauchsanleitung Seite 138

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 241 C-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
Bei allen Ausführungen
1
4
Handschutz (1) nach vorn drücken
N
– Sägekette ist blockiert
Der Kombihebel (4) ist in der
Betriebsstellung F.
Falls der Motor kalt ist:
N
Gashebelsperre (2) und
Gashebel (3) gleichzeitig drücken
und festhalten – Kombihebel (4) auf
Start } einstellen
Motorsäge festhalten
N
Anwerfgriff sooft schnell und kräftig
N
ziehen, bis der Motor startet
Falls der Motor dennoch nicht
N
startet: Kombihebel (4) in die
Stellung Start } stellen und
Motorsäge erneut starten
136
Sobald der Motor läuft
Falls der Motor in Stellung Start }
N
gestartet wurde: Gashebelsperre
und Gashebel (3) gleichzeitig kurz
2
drücken, der Kombihebel (4) springt
in Betriebsstellung F und der Motor
geht in den Leerlauf
3
Handschutz zum Griffrohr ziehen
N
Die Kettenbremse ist gelöst – die
Motorsäge ist einsatzbereit.
HINWEIS
Gasgeben nur bei gelöster
Kettenbremse. Erhöhte Motordrehzahl
bei blockierter Kettenbremse (Sägekette
steht still) führt schon nach kurzer Zeit
zu Schäden an Kupplung und
Kettenbremse.
STOP
4
2
3
Bei sehr niedriger Temperatur
evtl. Winterbetrieb einstellen, siehe
N
"Winterbetrieb"
Motor abstellen
4
Kombihebel in Richtung STOP bzw.
N
†betätigen – nach Loslassen federt
der Kombihebel in die
Betriebstellung F zurück
Wenn der Motor nicht anspringt
prüfen, ob alle
N
Bedienungselemente richtig
eingestellt sind
prüfen, ob Kraftstoff im Tank ist, ggf.
N
auffüllen
prüfen, ob Zündkerzenstecker fest
N
aufgesteckt ist
Startvorgang wiederholen
N
oder:
Möglicherweise befindet sich ein zu
fettes, nicht zündfähiges Kraftstoff-Luft-
Gemisch im Brennraum des Motors –
der Motor ist abgesoffen.
STOP
MS 241 C-M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis