Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Titan PowrCoat 630 Betriebsanleitung Seite 32

Mit druckluft betriebenes airless-spritzgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung
5. Die Ölschale zur Hälfte mit Piston Lube (Bestell-Nr. 314-
480) füllen. Dadurch verlängert sich die Nutzungsdauer der
Packungsdichtung.
Piston Lube verhindert erhöhten Verschleiss der
Packungen.
Achtung
6. Überprüfen Sie, ob der Luftkompressor die erforderliche
erbringt, um das Spritzgerät mit einer ausreichenden
Luftmenge zu versorgen. Siehe den Abschnitt "Technische
Daten" Abschnitt 3.4, um die Luftanforderungen festzulegen.
7. Vor dem Anschluss des Kompressors an die Einheit müssen Sie
die folgenden Schritte durchführen, um eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme zu vermeiden:
a. Schließen Sie das Absperrventil (Abb. 7, Pos. 1). Die Abbildung
zeigt den Griff in der geschlossenen Position.
b. Drehen Sie den Druckregler (2) voll gegen den Uhrzeigersinn
auf die niedrigste Druckeinstellung.
c. Das Rücklaufventil (3) ganz nach links drehen, um es zu öffnen.
Der Griff des Ablassschlauchs muss nach unten zeigen.
8. Entfernen Sie mithilfe eines Schraubenschlüssels den
roten Stöpsel vom Luftschlauchanschluss (Abb. 8, Pos 1).
Schließen Sie den Luftschlauch an und ziehen diesen mit dem
Schraubschlüssel fest. Alle Teile sind mit einem 3/8" NPT (M)
Luftschlauchanschluss ausgestattet.
1
2
3
1
D
Eine richtige Erdung ist sehr wichtig. Beim Transport
bestimmter Medien durch den Nylonschlauch
entsteht eine elektrostatische Aufladung, die bei
einer Entladung Lösungsmitteldämpfe entzünden
und eine Explosion verursachen könnte.
9. Achten Sie darauf, dass das Spritzgerät geerdet ist. Alle
Spritzgeräte sind mit einer Erdungsleitung ausgestattet
(1). Befestigen Sie das Ende der Erdungsleitung an einem
Erdungsanschluss.
10. Alle Farben vorfiltern (z.B. mit einem Nylonfilter), um einen
problemfreien Betrieb sicherzustellen und eine häufige
Reinigung des Ansaugfilters und des Spritzpistolenfilters zu
vermeiden.
11. Der Arbeitsbereich muss gut belüftet sein, um den
gefährlichen Betrieb mit flüchtigen Lösungsmitteln oder
Abgasen zu vermeiden.
Muss ein Lack bzw. entzündbare Materialien
gespritzt werden, muss der Luftkompressor IMMER
außerhalb des unmittelbaren Spritzbereichs stehen.
Bei nicht Einhaltung besteht Explosionsgefahr.
12. Positionieren Sie den Kompressor außerhalb des
unmittelbaren Spritzbereichs, um zu vermeiden, dass die
Lufteinlässe des Kompressors durch Farbspritzer verstopft
werden.
30
1
PowrCoat

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0533630c0533630w

Inhaltsverzeichnis