Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DI 8820 - DI 8821 - HI 8820
Benutzerinformation
Dunstabzugshaube
Gebruiksaanwijzing
Afzuigkap
Notice d'utilisation
Hotte
User manual
Cooker Hood

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG DI 8820

  • Seite 1 DI 8820 - DI 8821 - HI 8820 Benutzerinformation Dunstabzugshaube Gebruiksaanwijzing Afzuigkap Notice d'utilisation Hotte User manual Cooker Hood...
  • Seite 2: Entsorgung

    Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Wir sind für Sie da: montags bis freitags 8.00 bis 20.00 Uhr AEG DIRECT • samstags 10.00 bis 14.00 Uhr. INFO SERVICES 0180 - 555 45 Hier erhalten Sie Antwort auf jede Frage, die die Ausstattung und den Einsatz Ihres Gerätes betrifft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise ................. 4 Allgemeines ..................6 Abluftbetrieb ..................6 Umluftbetrieb ..................6 Bedienung der Dunstabzugshaube ..........7 Wartung und Pflege ................. 9 Metallfettfilter ..................9 Aktivkohlefilter ................... 10 Austausch der Lampe(n) ..............11 Reinigung ..................12 Sonderzubehör ................12 Kundendienst ..................
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Das Abluftrohr muss bei Abluftbetrieb vorzugsweise den Orignal- durchmesser des Gerätes haben. Falls schon ein kleineres Abluftrohr in Wand oder Dach mit Durch- messer 125 mm besteht, kann der mitgelieferte Reduzierstutzen 150/125 mm verwendet werden. Achtung! Das Abluftrohr und die Befestigungsmanschetten sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen gesondert erworben werden.
  • Seite 5 • Das Frittieren muss unter Aufsicht erfolgen, um zu vermeiden, dass das überhitzte Öl Feuer fängt. • Zugängliche Teile können beim Gebrauch mit Kochgeräten heiss werden. • In Bezug auf technische und Sicherheitsmaßnahmen für die Ableitung der Abluft sind die Vorschriften der zuständigen örtlichen Behörden strengstens einzuhalten.
  • Seite 6: Allgemeines

    Allgemeines • Die Dunstabzugshaube wird als Abluftgerät ausgeliefert und kann durch den Einsatz eines Aktivkohlefilters (Sonderzubehör) als Umluftgerät verwendet werden. • Für den Umluftbetrieb wird der Original-Aktivkohlefilter aus dem Sonderzubehör benötigt. • Nur für HI 8820: Die Dunstabzugshaube ist mit einem Aktivkohlefilter bereits ausgestattet.
  • Seite 7: Bedienung Der Dunstabzugshaube

    Bedienung der Dunstabzugshaube • Die Dunstabzugshaube ist mit regelbarer Drehzahl ausgerüstet. Es ist ratsam, die Dunstabzugshaube einige Minuten vor Beginn des Kochens einzuschalten und sie ungefähr 15 Minuten nach dem Kochen weiterlaufen zu lassen, damit alle Gerüche sicher entfernt werden. Auf der Vorderseite des Gerätes befinden sich die Schalter: Bild 3 1 - Ausschalter/Einschalter Taste Weniger als 1,5 Sek.
  • Seite 8: Kontrollvorrichtung Für Fett- Und Aktivkohlefilter

    Kontrollvorrichtung für Fett- und Aktivkohlefilter Diese Dunstabzugshaube verfügt über eine Vorrichtung, die anzeigt, wenn der Fettfilter beziehungsweise der Aktivkohlefilter zu reinigen ist (bei Umluftbetrieb mit Aktivkohlefilter). Diese Haube wird vom Werk aus ohne Aktivkohlefilter geliefert, deshalb ist ihre Sättigungsanzeige ausgeschaltet. Wird die Haube jedoch mit Aktivkohlefilter in Betrieb genommen, so ist diese Sättigungsanzeige wie folgt einzuschalten: Die Taste 4 und 5 gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt halten.
  • Seite 9: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege • Vor jeder Reinigung und Pflege ist die Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers oder Ausschalten der Sicherung stromlos zu machen. Metallfettfilter • Metallfettfilter haben die Aufgabe, Fettpartikel, die beim Kochen entstehen, aufzusaugen. Sie werden in jedem Fall, d.h. sowohl bei Abluft- als auch bei Umluftbetrieb, verwendet.
  • Seite 10: Aktivkohlefilter

    Aktivkohlefilter • Der Aktivkohlefilter muss dann verwendet werden, wenn man die Dunstabzugshaube als Umluftgerät einsetzen möchte. • Dazu wird der Original-Aktivkohlefilter (siehe Sonderzubehör) benötigt. • Reinigung/Austausch des Aktivkohlefilters Im Unterschied zu anderen Aktivkohlefiltern kann der LONG LIFE Aktivkohlefilter gereinigt und reaktiviert werden. Bei normaler Nutzung der Abzugshaube sollte der Filter jeden zweiten Monat (wenn man eine tägliche Benützung von ca.
  • Seite 11: Austausch Der Lampe(N)

    Achtung • Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur Reinigung des Gerätes und zum Wechsel bzw. zur Reinigung der Filter kann zum Brand führen. Diese Anweisungen sind unbedingt zu beachten! • Der Hersteller übernimmt keine Haftung für irgendwelche Schäden am Motor oder aus Feuergründen, die auf eine unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung der oben angeführten Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind.
  • Seite 12: Reinigung

    Reinigung • Achtung: Zum Reinigen der Dunstabzugshaube Gerät vom Stromnetz trennen. Nicht mit spitzen Gegenständen in das Schutzgitter des Motors eindringen. • Äußere Teile mit milder Spüllauge reinigen. Scharfe Reinigungsmittel, Bürste oder Scheuersand vermeiden. • Die Schalterblende und das Fettfiltergitter nur mit feuchtem Tuch und milden Spülmitteln reinigen.
  • Seite 13: Kundendienst

    Kundendienst Bei eventuellen Rückfragen und Störungen Kundendienst anrufen (siehe Kundendienst-Stellenverzeichnis). Folgende Daten beim Anruf angeben: 1. Modellbezeichnung 2. E-Nr. 3. F-Nr. Diese Daten befinden sich auf dem Typenschild auf der Innenseite des Gerätes hinter den Fettfiltern. Konstruktions- und Farbänderungen im Rahmen der technischen Entwicklung bleiben vorbehalten.
  • Seite 14: Technische Daten

    14 Metallschrauben 4 x 8 mm (4 zur Befestigung des Schachtes + 10 zur Befestigung der Dunstabzugshaube am Schacht) 14 Metallschrauben 4 x 7 mm (zur Befestigung der Schachtteile) 2 Schachtbügel (Nur für HI 8820 / DI 8820) 14 Befestigungsfedern...
  • Seite 15: Elektroanschluß

    Elektroanschluß Sicherheitshinweise für den Elektro-Installateur Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf dem Betriebsdatenschild im Innern der Haube angegeben ist. Sofern die Haube einen Netzstecker hat, ist dieser an zugänglicher Stelle an eine den geltenden Vorschriften entsprechende Steckdose anzuschließen. Bei einer Haube ohne Stecker (direkter Netzanschluss) oder falls der Stecker nicht zugänglich ist, ist ein normgerechter zweipoliger Schalter anzubringen, der unter Umständen der Überspannung Kategorie III...
  • Seite 16: Montage

    Montage - Bild 7-8-9-10 Das Umlenkgitter zusammenbauen (3 Teile - nur für Umluftbetrieb): Die drei Teile müssen mit 2 Schrauben aneinander befestigt werden, die Größe des Umlenkgitters ist regulierbar und muss der Breite der Kaminhalterung entsprechen, an der es dann befestigt wird. Die Abzugshaube ist mit Dübeln ausgestattet, die für die meisten Decken geeignet sind.
  • Seite 17 14,5 10 10 Bild 8...
  • Seite 18 Kaminabschnitte auf Höhe der rechteckigen Ösen anbringen. Insgesamt müssen 10 Muttern montiert werden. • Nur für HI 8820/DI 8820: Befestigen Sie die zwei mitgelieferten Bügel mit jeweils einer Schraube (15a). • Schieben Sie die beiden oberen Teile des Rauchabzugsschachtes so zusammen,...
  • Seite 19 Bild 9...
  • Seite 20 Bild 10...
  • Seite 38 afb. 9...
  • Seite 39 afb. 10...
  • Seite 56 Fig. 9...
  • Seite 57 Fig. 10...
  • Seite 74 Fig. 9...
  • Seite 75 Fig. 10...

Diese Anleitung auch für:

Di 8821Hi 8820

Inhaltsverzeichnis