Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mittelwertpulsen; Zusatzdrahtschweißen; Schweißgerät Zum Mechanischen Lichtbogenschmelzschweißen Konfigurieren - EWM T 4.00 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Zusatzdrahtschweißen
4.2.6.1

Mittelwertpulsen

Um Mittelwertpulsen zu aktivieren muss der Parameter
geschaltet werden.
Beim Mittelwertpulsen wird periodisch zwischen zwei Strömen umgeschaltet, wobei ein Strommittelwert
(AMP), ein Pulsstrom (Ipuls), eine Balance (
eingestellte Strommittelwert in Ampere ist maßgebend, der Pulsstrom (Ipuls) wird über den
Parameter
eingestellt werden. Dieser Wert wird durch die Gerätesteuerung berechnet, sodass der Mittelwert des
Schweißstromes (AMP) eingehalten wird.
AMP = Hauptstrom (Mittelwert); z. B. 100 A
Ipuls = Pulsstrom =
IPP = Pulspausestrom
Tpuls = Dauer eines Pulszyklus = 1/
= Balance
Anwahl
4.3
Zusatzdrahtschweißen
4.3.1
Schweißgerät zum mechanischen Lichtbogenschmelzschweißen konfigurieren
Das Schweißgerät muss vor der ersten Inbetriebnahme zum mechanischen
Lichtbogenschmelzschweißen konfiguriert werden. Diese Grundeinstellungen werden im Expertmenü
vorgenommen > siehe Kapitel 4.1.13:
1. Verfahren Zusatzdraht einschalten (AW = on).
2. Auswahl Kaltdraht oder Heißdraht (HW = on/off)
Desweiteren können bei Bedarf Drahtdurchmesser und Drahtrückzug angepasst werden.
Dokumentationen aller System- bzw. Zubehörkomponenten lesen und beachten!
50
prozentual zum Mittelwertstrom (AMP) vorgegeben. Der Pulspausestrom (IPP) muss nicht
x AMP; z.B. 140 % x 100 A = 140 A
; z.B. 1/1 Hz = 1 s
im Gerätekonfigurationsmenü auf
) und eine Frequenz (
Abbildung 4-48
Abbildung 4-49
) vorzugeben ist. Der
099-00T400-EW500
10.11.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T 4.08

Inhaltsverzeichnis