Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalldämpfer; Kühlsystem; Luftfilter - Husqvarna 240 RBD Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 240 RBD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schalldämpfer
ACHTUNG!
Bestimmte Schalldämpfer sind mit Katalysator ausgestattet.
Die „Technischen Daten" geben Auskunft darüber, ob Ihr Gerät
einen Katalysator hat.
Der Schalldämpfer hat die
Aufgabe, den Schallpegel zu
senken und die Abgase vom
Anwender weg zu leiten. Die
Abgase sind heiß und können
Funkten enthalten, die, auf
trockenes und leicht
brennbares Material gerichtet,
einen Brand verursachen
können. Bestimmte
Schalldämpfer sind mit einem
speziellen Funkenfängernetz
ausgestattet. Wenn Ihr Gerät
ein solches Netz hat, sollte
dieses regelmäßig gereinigt
werden, am besten mit einer
Stahlbürste. Bei
Schalldämpfern ohne Kataly-
sator sollte das Netz einmal in
der Woche gereinigt und ggf.
ausgetauscht werden. Bei
Katalysatormodellen ist das
Netz einmal im Monat zu
kontrollieren und evtl. zu
reinigen. Beschädigte Netze
sind auszuwechseln. Wenn
das Netz häufig verstopft ist,
kann dies ein Zeichen dafür
sein, daß der Katalysator
nicht einwandfrei arbeitet.
Lassen Sie das Gerät bei
Ihrem Fachhändler
überprüfen. Wenn das Netz
verstopft ist, wird der Motor
überhitzt. Schäden an Kolben
und Zylinder sind die Folge.
Siehe auch unter „Wartung".
ACHTUNG!
Das Gerät niemals benutzen, wenn sich der Schalldämpfer in
schlechtem Zustand befindet.
!
WARNUNG!
Der Katalysatorschalldämpfer ist bei
Betrieb und auch noch nach dem
Ausschalten sehr heiß. Dies gilt auch für
den Leerlaufbetrieb. Berühren kann zu
Verbrennungen führen. Achten Sie auf
die Feuergefahr.
WARTUNG
Kühlsystem
Damit die
Betriebstemperatur so niedrig
wie möglich bleibt, ist der
Motor mit einem Kühlsystem
ausgestattet.
Das Kühlsystem besteht aus:
1. Lufteinlaß in der
Startvorrichtung.
2. Gebläseflügel am
Schwungrad.
3. Kühlflansche am
Zylinder.
4. Zylindergehäuse (leitet
die Kühlluft zum
Zylinder).
Das Kühlsystem einmal in
der Woche mit einer Bürste
reinigen, bei schwierigen
Arbeitsverhältnissen häufiger.
Wenn das Kühlsystem schmutzig oder verstopft ist, wird der
Motor überhitzt, was Schäden an Zylinder und Kolben
verursachen kann.

Luftfilter

Der Luftfilter ist regelmäßig
von Staub und Schmutz zu
reinigen, um folgende
Probleme zu vermeiden:
• Vergaserstörungen
• Startschwierigkeiten
• schlechte Leistung
• unnötiger Verschleiß des
Motors
• unnormal hoher
Kraftstoffverbrauch.
Den Filter jeweils nach 25
Betriebsstunden reinigen, bei
besonders staubigen
Verhältnissen häufiger.
Reinigung des
Luftfilters
Das Luftfiltergehäuse
demontieren, den Filter
herausnehmen und in
warmer Seifenlauge waschen.
Den Filter richtig trocknen
lassen, bevor er wieder
montiert wird.
Ein Luftfilter, der über längere Zeit angewendet worden ist,
kann nicht wieder richtig sauber werden. Deshalb ist der
Luftfilter in regelmäßigen Abständen durch einen neuen zu
ersetzen. Ein beschädigter Luftfilter ist in jedem Falle
auszuwechseln.
4
3
1
2
21
Deutsch –

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis