Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimplex ZL 105 HA Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZL 105 HA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
3.3.2
Filtermeldung, Bypass, Sensor, Timer Stufe 3
Bedienermenü 20 – Einstellungen
Filterzeit
21
Die Filtermeldung erinnert nach Ablauf der eingestellten
Intervallzeit an die Filterwartung durch eine Textanzeige und
Blinken des Displays.
Die Filterzeit kann im Bereich von 2...6 Monaten eingestellt
werden. Werkseinstellung ist 6 Monate.
Reset bei anstehender Filtermeldung
Nach der Filterwartung (siehe Kapitel Wartung) wird die
Meldung durch Betätigung der Taste
setzt und die Intervallzeit neu gestartet.
Reset ohne Filtermeldung
Im Bedienermenü 30 – Information / 31 – Statusmeldung
kann die Intervallzeit in der Anzeige 315 – Filtermeldung
durch drücken der Taste
OK
i
HINWEIS
Bei einem Spannungsausfall oder Abschalten des Lüftungs-
gerätes wird die Filterzeit nicht zurückgesetzt.
Bypass
22
Der Bypass (nicht Modell 105) führt die Außenluft am Wär-
metauscher vorbei direkt in das Gebäude. Die Wärmerück-
gewinnung wird deaktiviert. Im Sommer kann diese Funktion
genutzt werden, um kühle Außenluft (z.B. nachts) in die
Räume zu leiten.
Bypass-Steuerung automatisch
Bei aktivierter Bypass-Automatik im Menüpunkt 224 erfolgt
die Bypass-Steuerung automatisch in Abhängigkeit der
Außenluft- und Ablufttemperatur. Die Schalttemperatur kann
im Bereich von -20...+50°C eingestellt werden. Werksein-
stellung ist +24°C.
Die Bypass-Automatik ist nur in dem gewählten Bereich
Monate aktiv. Werkseinstellung ist der Zeitraum Mai bis
Oktober (05-10).
1
25°C
t
24°C
B
-1K
23°C
22°C
Abb. 3.5 Bypass-Steuerung automatisch
1 Bypass geschlossen
(WRG in Betrieb)
2 Bypass offen/aktiv
(keine WRG)
Der Bypass öffnet automatisch und deaktiviert die Wärme-
rückgewinnung, wenn das aktuelle Datum innerhalb der
eingestellten Schaltperiode liegt, die Ablufttemperatur über
der eingestellten Schalttemperatur liegt und die Außenluft-
10
DE
OK
quittiert / zurückge-
neu gestartet werden.
2
1
4
-2K
3
3 Außenluft-Temperatur
4 Abluftluft-Temperatur
t
Bypass-Schalttemperatur
B
temperatur mindestens 1°C unter der eingestellten Schalt-
temperatur liegt. Ist der Bypass offen und damit die Wärme-
rückgewinnung abgeschaltet, wird dies durch ein
Grundanzeige signalisiert.
Der Bypass schließt und aktiviert die Wärmerückgewinnung,
wenn die Ablufttemperatur mehr als 2°C unter der eingestell-
ten Schalttemperatur oder die Außenlufttemperatur mindes-
tens 1°C über der Bypass-Schalttemperatur liegt. Die Anzei-
ge
B
erlischt.
Bypass-Steuerung manuell
Der Bypass kann bei Bedarf manuell geschaltet werden.
Durch Betätigen der Taste
Bypass geöffnet oder geschlossen.
Der Bypass wird nach Ablauf einer einstellbaren max. Zeit
für die Öffnung im Bereich von 0.1...6.0 h automatisch ge-
schlossen, um das Schließen des Bypass nicht zu verges-
sen. Die Einstellung max. Zeit 0.0 h deaktiviert die manuelle
Steuerung, d.h. die Taste
Funktion. Werkseinstellung ist 6.0 h.
i
HINWEIS
Bypass-Schaltbefehle von Sicherheitsfunktionen oder durch
die Bypass-Automatik haben eine höhere Priorität!
Zum Schutz gegen ein Einfrieren bei niedrigen Außenluft-
temperaturen (< +1°C) kann die Bypassklappe regelmäßig
automatisch kurz bewegt werden. Dazu ist das Frostschutz
Schaltintervall im Bereich von 5...60 min einzustellen.
Werkseinstellung ist 0 min.
Sensor
23, 24
Die Regelempfindlichkeit der angeschlossenen Luftqualitäts-
sensoren (Option) ist in einem Bereich von -10...0...+10
veränderbar.
Die Sensibilität kann z.B. bei einem Kanalsensor erhöht
werden (+1...+10) oder z.B. bei einem Raumsensor verrin-
gert werden (-1...-10). Werkseinstellung ist 0.
Luftqualitätssensor 1
Luftqualitätssensor 2
Installationsort angeschlossener Sensoren (ggf. bei Installateur erfragen)
Timer max.
25
+1K
Das Lüftungsgerät kann durch ein externes Schaltsignal
zeitbegrenzt in die Betriebsart Stufe 3 (Intensivlüftung) ge-
schaltet werden. Nach Ablauf der Zeitdauer Timer max.
schaltet das Lüftungsgerät in die zuvor eingestellte Betriebs-
art zurück. Die Zeit Timer max. ist im Bereich von 5...60 min
einzustellen. Werkseinstellung ist 30 min.
i
HINWEIS
Zur Anbindung und Konfiguration des externen Schaltsignals
befragen Sie bitte Ihren Fachinstallateur.
OK
in der Grundanzeige wird der
OK
in der Grundanzeige hat keine
© Dimplex · Bedienungsanleitung ZL105/155/275H
B
in der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis