Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glasfaserflächen Oder Flächen Aus Rostfreiem Stahl - Primo SR 2 Gebrauchsanleitung

Dampfreinger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SR2
www.primo-elektro.be
handelsübliches Reinigungsmittel für Teppiche verwenden. Das Reinigungsmittel darf
nicht in den Kessel gefüllt werden, es wird direkt auf den Fleck gegeben.
POLSTER UND DEKOSTOFFE
Die Bodenbürste mit einem weißen, sauberen und sehr saugfähigen Tuch verwenden.
Arbeiten Sie ohne Druck mit leichten und schnellen Bewegungen. Vermeiden Sie,
dass das Material nass werden.
Wenn man den Vorgang wiederholen muss, immer erst das Material trocknen lassen.
Wenn man in verschiedene Richtungen und in Kreisen gewischt hat, musszuletzt in
einer einheitlichen Richtung gearbeitet werden, um dem Material ein gleichmäßiges
Aussehen zu geben.
WARNUNG: immer die Farbechtheit des Materials prüfen, vor allem von Rot und
Blau. Dazu mit einem leicht angefeuchteten, sauberen und warmen Tuch über einen
normal nicht sichtbaren Teil der Fläche wischen. Wenn die Farben auf dem Lappen
bleiben, darf das Material nicht mit Dampf behandelt werden.
FENSTER, GLASFLÄCHEN UND SPIEGEL
Den Glasreiniger für Gläser und Fliesen benutzen. Dabei den Dampfstoß von oben
nach unten führen. Um die Flächen zu trocken, den Glasreiniger ohne Dampfstoß
in gekippter Hal tung mit der Gummilippe von oben nach unten führen, um keine
Streifen zu hinterlassen. Herunterlaufendes Wasser sofort wegwischen.
GLASFASERFLÄCHEN ODER FLÄCHEN AUS ROSTFREIEM STAHL
Die Bodenbürste oder die Rundbürste verwenden. Langsam die Bürste über die
zu reinigende Fläche bewegen. Der Dampf löst den Schmutz und das Fett von
der Fläche. Danach mit der Bürste und einem Tuch arbeiten, um Feuchtigkeit und
Schmutzreste zu entfernen. Tipp: Ein altes Verfahren, um die schon gereinigten
Flächen aus rostfreiem Stahl zu polieren, wischt man mit kohlensäurehaltigem Wasser
nach.
SEIFENSPUREN
Die Rückstände von Seife lösen sich normal schnell unter der Einwirkung von Dampf
(Hitze und Feuchtigkeit). Danach die Flächen mit Wasser abspülen oder wieder mit
Dampf, Bürste und einem Tuch nachwischen.
BITTE BEACHTEN: Die Schicht von Seife kann nach längerer Zeit eine harte
Verkrustung durch die im Wasser vorhandenen Mineralien bilden; auf diesen Fall
ist es notwendig, die Bodenbürste ohne Tuch zu verwenden, um die Schicht weich
zu machen, oder vorher mit Zitrone, Essig oder Selterswasser besprühen, um die
Verkrustungen zu lösen. Schnell über die Fläche fahren, um zu verhindern, dass die
Seife wieder antrocknet und Körnchen bildet. Bei Berührung wird die Fläche rau
sein; wenn das passiert, noch einmal Dampf mit der offenen Bürste auf der Fläche
anwenden und nochmals reinigen.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis