Installationsanleitung – ERC 213
1 – Technische Highlights
• Benutzerfreundlichkeit: Vier Tasten, eine leicht verständliche Menüstruktur und vorinstallierte Anwendungslösungen bieten
eine überragende Benutzerfreundlichkeit.
• Einfache Installation: Ein leistungsfähiges 16-A-Relais ermöglicht den direkten Anschluss von hohen Lasten ohne
Zwischenrelais: Bis zu zwei Hochdruckverdichter, je nach Leistungsfaktor und Motorwirkungsgrad, sind möglich (größer als 0,65
für 230 V und größer als 0,85 für 115 V).
Ein breites Spektrum an kompatiblen Fühlertypen und Schraubanschlüssen garantiert höchste Flexibilität bei der Installation.
• Schutzfunktionen: Spezielle Softwarefunktionen wie der Schutz des Verdichters vor Schwankungen der Versorgungsspannung
oder vor hohen Verflüssigungstemperaturen stellen einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Anlage sicher.
• Energieeffizienz: Die Bedarfsabtauung, der Tag-/Nachtmodus und das intelligente Verdampferlüftermanagement sorgen für
eine hohe Energieeffizienz.
2 – Benutzeroberfläche
Tastenfunktion
Beim Einschalten drücken und gedrückt halten:
RÜCKSETZUNG AUF WERKSEINSTELLUNGEN
(„FAC" wird angezeigt)
Eine Sekunde lang drücken: ZURÜCK
Drücken und gedrückt halten: SCHNELLABKÜHLUNG
Eine Sekunde lang drücken: TEMPERATURSOLLWERT/OK
Drücken und gedrückt halten: MENÜ
Angezeigte Symbole
Nachtmodus (energiesparend)
Verdichter in Betrieb
Blinkt im Schnellabkühlungsbetrieb
3 – Schnellkonfiguration bei Einschaltung
• SCHRITT 1: Einschalten.
• SCHRITT 2: Schnellkonfigurationsmenü auswählen.
Innerhalb von 30 Sekunden nach dem Einschalten „<" (ZURÜCK) drei Sekunden lang drücken.
Der Hauptschalter „r12" wird automatisch ausgeschaltet.
• SCHRITT 3: Vorinstallierte Anwendung „o61" auswählen.
Das Display zeigt automatisch den Anwendungsauswahlparameter „o61" an.
SET drücken, um die vorinstallierte Anwendung auszuwählen.
Das Display zeigt den Standardwert an (z. B. blinkt „AP0" auf).
Den Anwendungstyp auswählen, indem die Taste für NACH OBEN/UNTEN und dann zur Bestätigung SET gedrückt wird.
Der Regler stellt vorab die Parameterwerte entsprechend der ausgewählten Anwendung ein und zeigt alle relevanten Parameter an.
Tipp: Durch Drücken der Taste für NACH OBEN kann leicht von AP0 nach AP6 gewechselt und so die vereinfachte Parameterliste
(Ringliste) ausgewählt werden.
Anw.
Beschreibung
Anw. 0
Keine (keine voreingestellte Anwendung)
Anw. 1
Mediumstemperatur (2 bis 6 °C), entlüftete Kälteanlagen mit zeitlich festgelegter natürlicher Abtauung
Anw. 2
Mediumstemperatur (0 bis 4 °C), entlüftete Kälteanlagen mit zeitlich festgelegter elektrischer Abtauung
Anw. 3
Tieftemperatur (-26 bis -20 °C), entlüftete Kälteanlagen mit zeitlich festgelegter elektrischer Abtauung
Anw. 4
Mediumstemperatur (0 bis 4 °C), entlüftete Kälteanlagen mit elektrischer Abtauung (über die Temperatur)
Anw. 5
Tieftemperatur (-26 bis -20 °C), entlüftete Kälteanlagen mit elektrischer Abtauung (über die Temperatur)
Anw. 6
Keine (keine voreingestellte Anwendung), mit vereinfachter Parameterliste
• SCHRITT 4: Fühlertyp „o06" auswählen.
Das Display zeigt automatisch den Fühlerauswahlparameter „o06" an.
SET drücken, um den Fühlertyp auszuwählen.
Das Display zeigt den Standardwert an (z. B. blinkt „n10" auf).
Den Fühlertyp auswählen, indem die Taste für NACH OBEN/UNTEN (n5 = NTC 5 K, n10 = NTC 10 K, Ptc = PTC, Pt1 = Pt1000) und
dann zur Bestätigung SET gedrückt wird.
HINWEIS: Alle Fühler müssen vom gleichen Typ sein.
© Danfoss | DCS (az) | 2016.04
Eine Sekunde lang drücken: NACH OBEN
Drücken und gedrückt halten: EIN/AUS
Eine Sekunde lang drücken: NACH UNTEN
Drücken und gedrückt halten: ABTAUUNG
Lüfter in Betrieb
Alarm aktiv
Installationsanleitung | ERC 213
Abtauung
Einheit (°C oder °F)
DKRCE.PI.RL0.O2.03 / 520H11063 | 2