Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageanleitung; Bei Anlieferung Des Kaminofens; Der Richtige Aufstellort - Drooff VARESE HF W Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M O NTAGE

BEI ANLIEFERUNG DES KAMINOFENS

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob der Kaminofen in einem einwandfreien Zustand ist. Achten Sie
besonders auf mögliche Transportschäden, insbesondere an der Glasscheibe der Feuerraumtür
und auf beschädigte Schamottesteine.
Bitte weisen Sie den Transporteur unverzüglich auf erkannte Transportschäden und auf jeden
Fall vor Inbetriebnahme des Kaminofens hin.
Ursache von Schäden an Glasscheiben und Schamottesteinen nach Inbetriebnahme des
Kaminofens sind fast immer auf Überlastung oder falsche Bedienung zurückzuführen. In diesen
Fällen ist eine Inanspruchnahme der Gewährleistung und der Herstellergarantie nicht möglich.

DER RICHTIGE AUFSTELLORT

■ Wählen Sie den Aufstellort für Ihren Kaminofen so, dass ein problemloser Anschluss an
den Schornstein möglich ist. Die genauen Vorschriften müssen vor der Montage des
Kaminofens bei dem zuständigen, örtlichen Bezirksschornsteinfegermeister eingeholt und
berücksichtigt werden.
■ DROOFF Kaminöfen sind üblicherweise mit einem Wechselstutzen ausgestattet, der den
Anschluss des Ofenrohres sowohl oben als auch hinten möglich macht (siehe Datenblatt
„Technische Informationen" ). Ihr Kaminofen ist in der Regel für den Anschluss „oben"
vorbereitet. Falls Sie eine andere als die vorbereitete Anschlussweise wünschen, tauschen
Sie bitte den Anschlussstutzen gegen den Verschlussdeckel aus. Wichtig dabei ist, dass
die nicht benötigte Anschlussöffnung fest durch den Verschlussdeckel abgedichtet ist.
■ Am Aufstellort muss der Boden eben und waagerecht sein. Prüfen Sie bitte vor der Montage
die Tragfähigkeit der Unterkonstruktion.
■ Der Boden unter dem Kaminofen muss aus einem feuerfesten, nicht brennbaren Material
bestehen (z.B. Fliesen oder Unterlegplatte). Dieser nicht brennbare Bereich muss Ihren
Kaminofen nach vorne um 50 cm und seitlich um 30 cm, gemessen ab Feuerraumtür,
überragen.
■ Ihr Kaminofen und auch das Verbindungsstück (Verbindungsrohr) muss hinten und seitlich
Sicherheitsabstände zu brennbaren Materialien sowie zu tragenden Stahlbetonwänden
einhalten. Die notwendigen Sicherheitsabstände für Ihren Kaminofen entnehmen Sie bitte
dem Datenblatt „Technische Informationen" oder dem an der Rückwand angebrachten
Typenschild. Die notwendigen Sicherheitsabstände des Verbindungsstücks entnehmen
Sie den Herstellerangaben des Rohres.
■ Achten Sie darauf, dass sich im Strahlungsbereich der Glasscheibe (100 cm ab Glasscheibe
nach vorne) keine hitzeempfindlichen oder gar brennbaren Einrichtungsgegenstände
befinden.
M A G I E
F E U E R .
S e i te 5
w ww .d r oof f - k ami n of e n. d e

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis