Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Vermeiden; Wichtiger Hinweis Zum Schluss - Drooff VARESE HF W Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TE CH NI SC HE INFO RM AT IO N E N
V A R E S E H F W

Fehler vermeiden

Der Kaminofen zieht nicht richtig oder raucht beim Nachlegen aus
Ist der Förderdruck des Schornsteins zu gering?
Sind Schornstein oder Ofenrohr undicht? Sind die Anschlüsse undicht?
Ragt das Abgasrohr in den Schornstein hinein?
Ist die Tür eines anderen Ofens geöffnet, der an diesem Schornstein angeschlossen ist?
Ist das verwendete Holz trocken und hat es die richtige Größe?
Liegt die Umlenkplatte in der richtigen Position?
Der Kaminofen heizt nicht richtig
Ist der Aufstellraum für den Kaminofen zu groß?
Liegt zuviel Asche auf dem Rost?
Ist der Aschekasten voll?
Ist das Abgasrohr verstopft?
Sind Primärluft- und Sekundärluftschieber geschlossen?
Ist der Anschluss des Kaminofens an den Schornstein dicht?
Ist das verwendete Holz trocken und hat es die richtige Größe?
Der Kaminofen heizt zuviel
Sind Primärluft- und Sekundärluftschieber zu weit offen?
Ist die Feuerraumtür dicht verriegelt? Der Aschekasten vollständig zu?
Ist der Förderdruck des Schornsteines zu hoch?
Ist zuviel Brennstoff aufgelegt?
Die Scheibe verschmutzt stark
Ist der Schornsteinzug in Ordnung? Ein zu hoher oder zu niedriger Schornstein kann zu
schwarzen Scheiben führen.
Haben Sie die richtige Brennstoffmenge aufgelegt?
Ist das verwendete Holz trocken und hat es die richtige Größe?
Bekommt das Feuer genug Sauerstoff und brennt mit heller Flamme?
Schornsteinbrand
Aufgrund falscher oder feuchter Brennstoffe kann es zu Ablagerungen im Schornstein und zu
einem Schornsteinbrand kommen. Schließen Sie sofort Primär- und Sekundärluft! Schließen
Sie sofort die Feuerraumtür! Alarmieren Sie die Feuerwehr und den zuständigen Bezirksschorn-
steinfegermeister! Holen Sie vor erneuter Nutzung die Freigabe des Bezirksschornsteinfegers
ein. Achtung! Auf keinen Fall eigene Löschversuche mit Wasser unternehmen, dies kann zu
Dampfexplosionen im Schornstein führen, wobei erhebliche Schäden am Bauwerk eintreten
können.
Wie erkennt man einen Schornsteinbrand
■ Ungewöhnliche Luftströmgeräusche am Ofen
■ Schornsteinwange wird warm
■ Tapete blättert ab
■ Ungewöhnlich starke Rauchentwicklung
■ Flammen schlagen aus dem Schornstein
M A G I E
F E U E R .
ww w .d r oof f -k am i no f e n. d e
Wichtiger Hinweis
zum Schluss
Schäden an Ihrem Kaminofen, die
durch Nichtbeachtung dieser Anlei-
tung entstehen, unterliegen nicht
der Gewährleistung.
!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis