Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Drooff VARESE HF W Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MO N TAGE

SICHERHEITSHINWEISE

■ Der Kaminofen VARESE HF W darf auf keinen Fall ohne Wasseranschluss betrieben
werden, da durch die hohen Temperaturen der Ofen beschädigt bzw. zerstört werden kann.
■ Bei dauerhaftem Stromausfall legen Sie bitte auf keinen Fall mehr Holz nach, sondern
lassen den Ofen ausgehen.
■ Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig weiter, um sich vorher über die sichere
Handhabung des Kaminofens zu unterrichten.
■ Beachten Sie bei Aufstellung, Anschluss und Betrieb unbedingt alle nationalen und euro-
päischen Normen, örtlichen und baurechtlichen Vorschriften und feuerpolizeilichen Bestim-
mungen. Im Zweifel fragen Sie bitte Ihren Fachhändler und den Bezirksschornsteinfeger.
■ Überprüfen Sie noch einmal, ob der Kaminofen vorschriftsmäßig an den Schornstein an-
geschlossen ist.
■ Die Oberflächen Ihres Kaminofens werden bei Betrieb sehr heiß.
Achten Sie besonders auf spielende Kinder, Menschen mit Behinderungen und Haustiere!
■ Achten Sie darauf, dass während des Betriebes keine brennbaren Materialien in der Nähe
des Ofens oder auf dem Ofen liegen.
■ Halten Sie Ihre Brennraumtür stets verschlossen, auch wenn der Kaminofen nicht in Betrieb
ist. (Ausnahme: Beim ersten Anheizen.)
■ Vermeiden Sie eine Überlastung Ihres Kaminofens durch zu hohe Brennstoffmengen, da
Sie Ihrem Kaminofen und Schornstein schaden können und alle Garantieansprüche verlieren.
■ Verwenden Sie niemals Spiritus, Benzin oder andere feuergefährliche und nicht zugelassene
Substanzen zum Anzünden des Kaminofens.
■ Achten Sie darauf, dass die Konvektionsöffnungen stets frei sind.
■ Im Strahlungsbereich Ihres Kaminofens dürfen sich im Umkreis der Glasscheibe innerhalb
von 100 cm keine Gegenstände aus brennbaren Stoffen befinden.
■ Achten Sie darauf, dass der Aschekasten niemals völlig gefüllt ist, da sonst nicht ausreichend
Verbrennungsluft zuströmt, der Bodenrost überhitzt werden und Schaden nehmen kann.
■ Schieben Sie den Aschekasten stets völlig ein bzw. halten Sie die Aschekastentür immer
geschlossen.
■ Sorgen Sie beim Betrieb Ihres Kaminofens für ausreichende Frischluftzufuhr. Ihr Ofen
verbraucht etwa 4 m
Luft für das Abbrennen von 1 kg Holz!
3
■ Beachten Sie, dass eine Dunstabzugshaube, die im gleichen oder in angrenzenden Räumen
betrieben wird, einen Unterdruck im Raum erzeugt. Das kann zum Austreten von Rauchgasen
in den Aufstellraum führen. Lassen Sie einen Fensterkontaktschalter zur Dunstabzugshaube
installieren. Besprechen Sie dies mit Ihrem zuständigen Bezirksschornsteinfeger.
■ Entnehmen Sie keine heiße Asche. Lagern Sie Asche nur in feuersicheren, nicht brennbaren
Behältern. Diesen Behälter niemals auf brennbare sowie temperaturemfindliche Flächen
stellen.
■ Benutzen Sie bei der Bedienung Ihres Kaminofens immer den beiliegenden Wärmeschutz
handschuh.
■ Beachten Sie die in dem Datenblatt „Technischen Informationen" und auf dem Typenschild
angegebenen Sicherheitsabstände zu brennbaren und schützenswerten Gegenständen.
M A G I E
F E U E R .
Se i te 15
ww w .d r oof f -k am i no f e n. d e
Vor Inbetriebnahme
bitte unbedingt lesen.
!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis