Seite 1
Montage- Bedienungsanleitung Kaminofen LIMONTA SP...
Seite 2
Preis waren wichtige Kriterien, die es in Einklang zu bringen galt. Sie haben sich für einen Kaminofen entschieden. Offensichtlich DROOFF sind wir Ihren berechtigten Ansprüchen gerecht geworden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir haben unser Mögliches getan, damit die Freude an Ihrem neuen Kaminofen möglichst lange ungetrübt bleibt.
Seite 3
Technische Informationen Kaminofen LIMONTA SP Prüfungen EN 13240 15a B-VG VKF – Zulassung LRV Schweiz Technische Ausstattung: Primärluft: regelbar Sekundärluft: regelbar Feuerraum: echte Ofenschamotte Feuerraum HxBxT: 370 x 340 x 330 mm Rost: Rüttelrost, Gusseisen Aschekasten: Anschluss: Wechselstutzen; Ø 150 mm Außenluftstutzen:...
Seite 4
Technische Informationen Kaminofen LIMONTA SP Scheitholz Braunkohlebrikett Leistungskennzahlen: Nennwärmeleistung in KW: Wärmeleistungsbereich in KW: 4 – 7 4 – 7 Abgasmassenstrom in g/s: Temperatur am Abgasstutzen in °C: 330,0 330,0 Förderdruck in mbar: min. 0,12 min. 0,12 max. 0,20 max. 0,20...
Technische Informationen Kaminofen LIMONTA SP Verbrennungsluftregelung Sekundärluftregelung auf = Stange hinausziehen zu = Stange hineinschieben Primärluftregelung auf = Stange hinausziehen zu = Stange hineinschieben Rüttelroststange Anheizen Beide Luftschieber geöffnet (hinausgezogen). Maximale Heizleistung Holz Sekundärluft auf, Primärluft 2/3 zu Holzbrikett Sekundärluft auf, Primärluft 2/3 zu Braunkohlebrikett Primärluft auf, Sekundärluft zu...
Wählen Sie den Aufstellort für Ihren Kaminofen so, dass ein problemloser Anschluss an den Schornstein möglich ist. DROOFF Kaminöfen sind üblicherweise mit einem Wechselstutzen ausgestattet, der den Anschluss des Ofenrohres sowohl oben als auch hinten möglich macht (siehe Datenblatt Technische Informationen ).
Seite 7
Der geplante Anschluss eines Kaminofens an den Schornstein muss dem zuständigen Bezirks-Schornsteinfegermeister angezeigt werden. DROOFF Kaminöfen sind grundsätzlich nach EN 13 240, Bauart 1 geprüft. Sie dürfen an einen bereits belegten Schornstein angeschlossen werden. Die notwendigen Bauteile zum Anschluss Ihres Kaminofens an den Schornstein gehören nicht zum Lieferumfang des Kaminofens.
· Entnehmen Sie keine heiße Asche. Lagern Sie Asche nur in feuersicheren, nicht brennbaren Behältern. · Benutzen Sie bei der Bedienung Ihres Kaminofens immer den beiliegenden Wärmeschutzhandschuh. · Beachten Sie die in dem Datenblatt Technischen Informationen und auf dem Typenschild angegebenen Sicherheitsabstände. www.drooff-kaminofen.de...
Geeignete Brennstoffe Die für den Betrieb Ihres Kaminofens geeigneten und zugelassenen DROOFF Brennstoffe entnehmen Sie bitte dem Datenblatt Technische Informationen. Scheitholz erreicht nach einer Lagerung von 1 - 2 Jahren im Freien eine Restfeuchtigkeit von 15 % bis 19 % und ist dann am besten zur Verbrennung geeignet.
Aschekästen. Schließen Sie die Aschekastentür bzw. schieben Sie den Aschekasten vollständig ein. Öffnen Sie den Primärluft- und den Sekundärluftschieber vollständig. Legen Sie Anzündmaterial (Kein Spiritus, Benzin o.ä.) auf den Feuerrost und zünden Sie es an. Schließen Sie die Feuerraumtür. www.drooff-kaminofen.de...
Seite 11
Rauchstau auflösen. Sorgen Sie bitte in der Übergangszeit immer für ausreichende Verbrennungsluft (Primär- und Sekundärluftschieber weiter als üblich öffnen) und für wenig Asche auf dem Rost; vermeiden Sie einen Teillastbetrieb und leeren Sie den Aschekasten etwas früher als üblich. www.drooff-kaminofen.de...
Seite 12
Heizperiode- von einem Fachmann auf den ordnungsgemäßen technischen Zustand überprüfen zu lassen. DROOFF Kaminöfen sind so konstruiert, dass die Sekundärluft auch als Scheibenspülluft wirkt. Bei ordnungsmäßiger Montage, vorgeschriebenen Brennstoffen und geeigneten Schornsteinbedingungen bleibt die Scheibe erfahrungsgemäß weitgehend sauber. Ein leichter Rußfilm ist dennoch nicht immer vermeidbar.
Wenn das Öffnen bzw. Schließen der Tür schwergängig wird, empfehlen wir das leichte Nachfetten der Verschlussleiste. Benutzen Sie dazu bitte ein hitzebeständiges Fett (temperaturbeständig bis 600 °C; z. B. Kupferpaste). Diesen Kaminofen bitte mit einem Staubpinsel oder mit einem trockenen Tuch reinigen. Niemals feucht oder nass reinigen! Rostgefahr! www.drooff-kaminofen.de...
Diese Bedienungsanleitung ist nur komplett, wenn das Datenblatt Technische Informationen für Ihren Kaminofen beigefügt ist. Falls es fehlt, fordern Sie es bei Ihrem Fachhändler an. Schäden an Ihrem Kaminofen, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, unterliegen nicht der Gewährleistung. www.drooff-kaminofen.de...