Verbrennungstechnik und nicht zuletzt natürlich ein angemessener Preis waren wichtige Kriterien, die es in Einklang zu bringen galt. Sie haben sich für einen DROOFF Kaminofen entschieden. Wir haben unser Möglichstes getan, damit die Freude an Ihrem neuen Kaminofen lange erhalten bleibt. Hochwertige Materialien, eine saubere Verarbeitung und ständige Kontrol-...
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Montage Bei Anlieferung des Kaminofens ............................... Der richtige Aufstellort ..................................Der Schornstein ..................................... Der Anschluss an den Schornstein ............................Wichtige Hinweise für den Anschluss ........................... Verbrennungsluft ....................................Raumluftabhängiger Betrieb ..............................Raumluftunabhängiger Betrieb ..............................Sicherheitshinweise .................................... 1.10 Montage von Verkleidungen ................................ Bedienung Geeignete Brennstoffe ..................................
Materialien kann der Abstand verringert werden. Wir empfehlen jedoch einen Mindestabstand von 5 cm zur Rückseite, um die Konvektionswärme effektiv zu nutzen. Mit Einhaltung der Sicherheitsabstände zu brennbaren Materialien erfüllen Sie die Feuerungs(anlagen)ver ordnung (FeuVO) der Bundesländer, die die Vorschriften zur Aufstellung von Feuerungsanlagen regelt. www.drooff-kaminofen.de...
Kaminofen zur Ver färbung von temperaturempfindlichen Materialien wie z. B. Vlies-, Vinyl-, Struktur-, Textiltapeten o. ä. kommen. Die Ver färbungen sind auf die Beschaffenheit der Materi- alien zurückzuführen. Die Firma DROOFF Kaminöfen schließt eine Haftung generell aus, da sich Angaben zu Sicherheitsabständen lediglich auf den Brandschutz beziehen.
Die notwendigen Maße und technischen Daten für den Schornsteinanschluss entnehmen Sie bitte dem modellbezogenen Datenblatt „Technische Informationen“. 1.6 Verbrennungsluft Für den Verbrennungsvorgang wird permanent Sauerstoff benötigt. DROOFF Kaminöfen besitzen serienmäßig einen zentralen Luftanschluss, über den die nötige Luft zugeführt wird. 1.7 RaumluftABhängiger Betrieb (RLA) Bei raumluftabhängigem Betrieb wird die Luft aus dem Aufstellraum genommen.
1.8 RaumluftUNABhängiger Betrieb (RLU) Bei raumluftunabhängigem Betrieb wird die Luft von außen zugeführt. Es muss sichergestellt sein, dass bei Betrieb von z. B. Dunstabzugshauben und/oder Be- und Entlüftungsanlagen kein Unterdruck von mehr als 8 Pa entstehen kann. Lassen Sie eine entsprechende Sicherheitseinrichtung unbedingt von einem Fachmann installieren.
Verwenden Sie niemals Spiritus, Benzin oder andere feuergefährliche und nicht zugelassene Substanzen zum Anzünden des Kaminofens. Im Umkreis der Glasscheibe dürfen sich keine Gegenstände aus brennbaren Stoffen befinden. Den genauen Abstand entnehmen Sie dem modellbezogenen Datenblatt “Technische Informa- tionen”. www.drooff-kaminofen.de...
Benutzen Sie bei der Bedienung Ihres Kaminofens immer den beiliegenden Wärmeschutzhand- schuh. Verbrennen Sie in Ihrem Kaminofen nur die für das Modell zugelassenen Brennstoffe (siehe Datenblatt „Technische Informationen“). Achten Sie darauf, dass Konvektionsöffnungen stets frei sind. Beachten Sie die in dem Datenblatt „Technische Informationen“ und auf dem Typenschild an- gegebenen Sicherheitsabstände zu brennbaren und schützenswerten Materialien.
BEDIENUNG 2.1 Geeignete Brennstoffe In allen DROOFF Kaminöfen dürfen Scheitholz und Holzbriketts verbrannt werden. Die für den Betrieb Ihres DROOFF Kaminofens zugelassenen Brennstoffe entnehmen Sie bitte dem modellbezogenen Datenblatt „Technische Informationen“. Verwenden Sie nur diese Brennstoffe. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz verbietet u. a. folgende Brennstoffe in Ihrem Kaminofen zu...
2.1.2 Scheitholz Wichtig ist, dass Sie nur trockenes Holz verwenden. Scheitholz erreicht nach einer geeigneten Lagerung von 1,5-2,5 Jahren im Freien eine Restfeuchtigkeit von 15 % bis 19 % und ist dann am besten zur Ver- brennung geeignet. Um die Restfeuchte im Holz feststellen zu können, verwenden Sie zur Messung ein handelsübliches Holzfeuchtemessgerät, das Sie auch bei Ihrem Fachhändler erwerben können.
Sie deshalb Ihren Kaminofen entsprechend dem modellbezogenen Datenblatt „Technischen Informa- tionen“ und legen nur die Brennstoffmengen auf, die Sie für Ihren tatsächlichen Wärmebedarf benö- tigen. Regeln Sie die Heizleistung und Wärmeabgabe Ihres Kaminofens nicht über die Einstellung der Luftschieber, sondern über die Menge des aufgelegten Brennstoffes. www.drooff-kaminofen.de...
DROOFF Kaminöfen sind nach Bauart 1 gebaut – es handelt sich hier um ein einfaches Sicher- heitssystem. Falls Sie nach dem Nachlegen des Brennstoffes vergessen haben sollten, die Feuer- raumtür richtig zu schließen, fällt sie von alleine zu und verhindert das Herausfallen von brennen- den Holzscheiten.
Achtung! Bei zu starkem Drosseln der Luftzufuhr kann es zu Gefahren kommen! Mit Holz kann grundsätzlich kein zu stark gedrosselter Schwachlastbetrieb gefahren werden! Negative Folgen könnten sein: Schwelbrand mit Kondensat- und Teerbildung, starke Ruß- und Rauchbildung (Schadstoffausstoß, Rauchbelästigung) bis hin zur Verpuffungsgefahr. www.drooff-kaminofen.de...
Die Abholung Ihres Altgerätes und die Verbringung zu einem Verwertungsbetrieb übernimmt in der Regel gerne Ihr Fachhändler. Gerne können Sie sich auch direkt an uns wenden - wir werden die Ent- sorgung für Sie kostenfrei und für die Umwelt ressourcenschonend organisieren. Nähere Informationen fi nden Sie auch unter: https://www.drooff-kaminofen.de/de/umwelt/recycling. Allgemeine Bedienungsanleitung...
DROOFF Kaminofen haben. 3.1.1 Glasflächen DROOFF Kaminöfen sind so konstruiert, dass die Sekundärluft als Scheibenspülluft wirkt. Bei ordnungs- gemäßer Montage, der Verwendung zugelassener Brennstoffe und geeigneten Schornsteinbedingun- gen bleibt die Scheibe erfahrungsgemäß weitgehend sauber. Ein leichter Belag ist dennoch nicht im- mer zu vermeiden.
3.3 Entsorgung der Asche Für die Entaschung des Brennraums nutzen Sie die Ascheschaufel Ihres Kaminbestecks oder ein äh- nliches Hilfs mittel. Bewährt haben sich auch Aschebehälter aus Metall, die Sie an einen Staubsauger anschließen können. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Asche ausgekühlt ist und keine Glut mehr enthält.
3.7 Steinreinigung Steinverkleidungen von DROOFF Kaminöfen sind unversiegelte Naturprodukte und erhalten Form, Far- be und Glanz nur durch mechanische Bearbeitung. Auf Farbvertiefer und chemische Imprägnierungen verzichten wir bewust. Warten Sie mit der Reinigung der Steinverkleidung bitte nicht zu lange, da die Verschmutzungen sonst tiefer einziehen und einbrennen können.
Benutzen Sie dazu bitte ein hitzebeständiges Fett, wie z. B. die in unserem Zubehörsortiment erhältliche Kupferpaste, welche temperaturbeständig bis 1.100°C ist. 3.9 Ersatzteile DROOFF-Ersatzteile bestellen Sie bei Ihrem DROOFF-Fachhändler vor Ort. Es dürfen ausschließlich Ori- ginal-Ersatzteile verwendet werden. Bitte geben Sie für alle Bestellungen die Seriennummer Ihres Kamin- ofens und das Kaufdatum an.
Haben Sie die richtige Brennstoffmenge aufgelegt? Ist das verwendete Holz trocken und hat es die richtige Größe? Bekommt das Feuer genug Sauerstoff und brennt mit heller Flamme? Ist der Schornsteinzug in Ordnung? Ein zu hoher oder zu niedriger Schornstein kann zu schwarzen Scheiben führen. www.drooff-kaminofen.de...
3.11 Schornsteinbrand Aufgrund falscher oder feuchter Brennstoffe kann es zu Ablagerungen im Schornstein und zu einem Schornsteinbrand kommen. Schließen Sie sofort Primär- und Sekundärluft! Schließen Sie sofort die Feuerraumtür! Alarmieren Sie die Feuerwehr und den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister! Achtung! Unternehmen Sie auf keinen Fall eigene Löschversuche mit Wasser, dies kann zu Dampfexplosionen im Schornstein führen, wobei erhebliche Schäden am Bauwerk eintre- ten können.
Betrieb des Kaminofens Ihrer Wahl geeignet ist? Kennen Sie alle relevanten Sicher- heitsvorschriften? DROOFF Kaminöfen gibt es nur im Fachhandel – und das aus gutem Grund: Ein guter Kaminofen, eine kompetente Beratung und eine sichere Montage sowie regelmäßige Wartung gehören einfach zusammen! www.drooff-kaminofen.de...