Übersicht der Bedienelemente Overzicht van de bedieningselementen Overview of the Components Liste des différents éléments de commande Przegląd elementów obsługi Indicación de los elementos de manejo A kezelő elemek áttekintése Огляд елементів управління Elementi di comando Обзор деталей прибора...
Deutsch Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Symbole in dieser Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden: WARNUNG: Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
Seite 5
Deutsch • Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des Gerätes, insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in Betrieb nehmen, sondern von einem Fachmann reparieren lassen. Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen. • Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähn- lich qualifizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um Gefähr- dungen zu vermeiden. • Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck- dose, bzw.
Deutsch Spezielle Sicherheitshinweise • Das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen oder feuchten Orten verwenden. • Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet wird! • Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen mit Gegenständen, wie Zeitschriften, Tischde- cken, Vorhängen usw. • Berühren Sie den Netzstecker oder das Kabel niemals mit nassen Händen. • Halten Sie das Netzkabel von Heizgeräten fern. • Stellen Sie niemals einen schweren Gegenstand auf das Stromkabel. • Halten Sie das Gerät fern von Blumenvasen, Badewannen, Waschbecken, usw. Wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt, so kann dies zu ernsthaften Schäden führen. Übersicht der Bedienelemente 1 MEM.SET / NAP/M+ Taste 2 ALARM 1 / Taste (Alarm 1) 3 ALARM 2 /...
Seite 7
Deutsch 23 180° FLIP Taste 24 ON/OFF PROJECTION Taste 25 Netzkabel 26 Wurfantenne (FM) 27 Temperatursensor Inbetriebnahme • Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät. Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche, auf der Sie das Gerät gut bedienen können. • Entfernen Sie, falls vorhanden, die Schutzfolie vom Display. Einlegen der Batterie (Gangreserve) (Batterie nicht im Lieferumfang enthalten) Sollte es zu einem Stromausfall kommen oder wird der Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose gezogen, werden, bei eingelegter Gangreservebatterie, die Einstellungen beibehalten.
Seite 8
Deutsch Stromversorgung • Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt Steck- dose. • Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt. • Sofern Sie keine Gangreserve-Batterie eingelegt haben, geht die Speicherung der Uhrzeit verloren sobald die Stromzufuhr unterbrochen wurde. Gerät ein-/ausschalten Drücken Sie die Taste (9), um das Gerät ein- bzw. auszuschalten. Lautstärke Die Lautstärke stellen Sie mit den Tasten / DISPLAY (8) und /SENSOR BEEP (10) ein.
Seite 9
Deutsch Wechsel der Displayanzeige Sie können sich im Display abwechselnd die folgenden Einblendungen anzeigen lassen: Uhrzeit Jahr Datum Temperatur 1. Um diese Funktion aktivieren zu können, schalten Sie das Gerät mit der Taste (9) in Standby. 2. Halten Sie die Taste / DISPLAY (8) gedrückt, bis im Display „...
Deutsch Piepton bei Benutzung der Infraror-Sensoren aus-/einschalten Wenn Sie Ihre Hand über die Infrarot-Sensoren führen, ertönt ein Piepton. Wollen Sie den Piepton abschalten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Gerät mit der Taste (9) in Standby. 2. Halten Sie die Taste /SENSOR BEEP (10) gedrückt, bis im Display „...
Deutsch Sommerzeit-Umschaltung Halten Sie die Taste / DST/C-F (7) gedrückt, um zwischen der Sommerzeit und Normal- zeit umzuschalten. Die spätere Uhrzeit ist die Sommerzeit. Sendereinstellung 1. Stimmen Sie mit den Tasten / DST/C-F (7) und / Y-M-D (6) den gewünschten Sender ab.
Seite 12
Deutsch 6. Wählen Sie nun aus, an welchen Tagen Sie geweckt werden wollen. Zur Auswahl stehen: • 1-5 = Montag – Freitag • 1-7 = Montag – Sonntag • 6-7 = Samstag – Sonntag • 1-1 = Wochentag 6a. Haben Sie die Einstellung 1-1 gewählt: 1. Drücken Sie die ALARM 1 Taste, um den Wochentag auszuwählen. 2.
Deutsch Abstellen des Wecksignals Zum Abstellen des Wecksignals drücken Sie die Taste (9). Intervall-Weckautomatik • Die automatisch eingestellte Weckfunktion kann mit der DIMMER / SNOOZE/SLEEP Taste (4) für ca. 9 Minuten ausgeschaltet werden. • Um die Weckfunktion für 9 Minuten auszuschalten, können Sie auch einmal Ihrer Hand über die Infrarot-Sensoren führen. Der Abstand zwischen Ihrer Hand und den Sensoren sollte maximal 10 cm betragen. HINWEIS: Bei aktivierter Snooze-Funktion blinkt der entsprechende Punkt bei AL1 bzw.
Deutsch Kurzzeitwecker Den Kurzzeitwecker können Sie z.B. für ein kleines „Nickerchen“ verwenden. Die Funktion ist nur im Standby möglich. • Durch wiederholtes Drücken der MEM.SET /NAP/M+ Taste (1) wählen Sie die Zeit aus, nachdem das Gerät einen Piepton von sich gibt. Wählen Sie in 10er-Schritten zwischen 90 bis 10 Minuten bzw. OFF (aus). • Nach Ablauf der gewählten Zeit, ertönt ein immer schneller werdender Piepton. Mit Taste (9) schalten Sie den Piepton aus.
Radioteil: Frequenzband: ................UKW / FM 87,5 ~ 108,0 MHz Technische Änderungen vorbehalten! Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma ETV – Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH, dass sich das Gerät MRC 4121 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen, der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) befindet. Garantie Garantiebedingungen 1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Seite 16
Deutsch 3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns gegenüber schrift- lich angezeigt werden. Besteht der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der Schaden/Mangel behoben werden soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch eines gleichwertigen Geräts. 4.
Deutsch Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie von uns einen fertig ausgefüllten Versandaufkleber. Sie brauchen diesen Aufkleber nur noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten Annahmestelle der Deut- schen Post / DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw.