Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toshiba TLP450E Bedienungsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TLP450E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kamera
(Fortsetzung)
5
Das Bild durch Drehen des
Fokussierrings am
Kamerakopf anfokussieren.
Fokussierring
N: Nah
F: Fern
6
Durch Drücken der Taste
PHOTO/TEXT den
Dokumentenmodus wählen.
PHOTO:
wenn ein Foto rerwendet wird.
TEXT:
AB
wenn einer Text rerwendet wird.
7
Anschließend das Licht
ausschalten, schließen und
den Arm zurückschieben.
Den Schritten im Abschnitt "Vorbereitung
der Dokumentenkamera" in umgekehrter
Reihenfolge folgen.
Hinweis
Das Licht schaltet sich automatisch aus, wenn
der Arm geneigt wird.
Sperren des Weißabgleichs
Die Kamera stellt den Farbausgleich zur
Projektion des Bildes normalerweise
automatisch ein. Sollte diese Einstellung jedoch
nicht ausreichen, ist ein zusätzlicher Ausgleich
durch Sperren des Weißabgleichs wie
nachfolgend beschrieben möglich.
1) Ein weißes Blatt Papier projizieren und
vergrößern, bis es die Projektionsfläche
ausfüllt.
2) Die Taste W. BALANCE drücken, so daß
die LOCK-Anzeige aufleuchtet.
Der Weißabgleich ist jetzt gesperrt bzw.
voreingestellt.
Zum Freigeben der Weißabgleichsperre die
Taste W. BALANCE noch einmal drücken,
so daß die LOCK-Anzeige wieder erlischt.
Hinweise
• Beim Projizieren von durchsichtigen
Materialien wie OHP-Folien oder kleinen
Materialien wie Visitenkarten, usw. den
Projektor mit aufgesetzter Zubehörbühne
verwenden.
• Die Kameraquelle kann nur bei angehobenem
Arm projiziert werden.
• Durch Anheben des Arms während der Wahl
des Kameraeingang verändert sich die Farbe
des Bildes aufgrund der Weißabgleichsperre
eventuell einen Moment lang. Es handelt sich
hierbei nicht um eine Störung.
• Bei Einklappen und wieder Wiederanheben
des Arms mit gesperrtem Weißabgleich (die
LOCK-Anzeige leuchtet) ist die
Weißabgleichfunktion aktiv, wobei die LOCK-
Anzeige weiterhin leuchtet. In diesem Fall
kann der normale Betriebszustand der
Anzeige durch Drücken der Taste W.
BALANCE wieder hergestellt werden.
• Durch Einstellen von "Camera gain" läßt sich
die Ansicht eines zu dunklen oder zu schnell
beweglichen Kameramotivs mitunter
32
verbessern.
Korrektur von Belichtungsfehlern
Falls ein Bild leuchtende Punkte aufweist, kann
dieser Zustand wie folgt korrigiert werden.
1) Das Kameraobjektiv bei eingeschalteter
Kamera mit einem schwarzen Blatt
Papier vollständig abdecken.
2) Die Tasten OVERLAY und ARM LIGHT
gleichzeitig drücken.
38
INHALT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis