Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konzipierung Ihres Systems; Auswahl Des Standorts Der Solarplatten - WALU SUNSTAR Installationshandbuch

Solar-heizsystem für schwimmbecken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Konzipierung Ihres Systems

In diesem Kapitel werden die Faktoren, die Sie bei der Konzipierung Ihres
Systems
berücksichtigen
Systemstruktur beschrieben.
Wichtiger Hinweis: Vergessen Sie in allen Planungs- und Bauphasen nicht, dass im Endergebnis für den Kunden ein
System entstehen soll, das so effizient und so ästhetisch wie möglich sein soll.

Auswahl des Standorts der Solarplatten

Die erste Etappe besteht in der Festlegung des Standorts für Ihr Solar-Heizsystem.
Dabei müssen folgende Faktoren in Betracht gezogen werden:
Kollektorfläche: Die Gesamtplattenfläche muss ausreichend groß sein, um das
Schwimmbecken effizient beheizen zu können. Die optimale Größe hängt dabei
außer von der Fläche des Schwimmbeckens von verschiedenen weiteren Faktoren
ab: Beckentiefe, Klima, geografische Breite, Ausrichtung und Neigung des Daches,
Abdeckung des Beckens in der Nacht sowie Vorhandensein örtlicher Hindernisse
(Zweige von Bäumen) zwischen den Solarplatten und der Sonne.
Für eine Kollektorfläche gilt folgende Richtregel: Sie sollte 55 bis 60 % der
Schwimmbeckenfläche betragen.
Nähe des Schwimmbeckens: Die Solarplatten müssen so nahe wie
möglich am Schwimmbecken angeordnet werden, so dass
Wärmeverluste in der Rohrleitung reduziert werden und verhindert
wird, eine zweite Pumpe zum Einsatz bringen zu müssen.
Ausrichtung: Idealerweise sollten die Kollektoren auf einem nach Süden
gerichteten Flachdach oder auf einem Rahmen montiert werden, der sich
vom Boden erhebt und nach Süden gerichtet ist. Sofern erforderlich,
können die Kollektoren auch auf Dächern montiert werden, die nach Osten
oder Westen zeigen (Präferenz in der genannten Reihenfolge). Müssen Sie
die Kollektoren auf einem nach Norden gerichteten Schrägdach
installieren, empfehlen wir Ihnen, einen Umkehrrahmen zu bauen.
Neigung: Achten Sie darauf, dass der für die Kollektorplatten vorgesehene
Standort bei Stillstand der Schwimmbeckenpumpe eine natürliche Entleerung
gestattet.
Praktischer Ratschlag: Der „ideale" Winkel für das Einfangen einer maximalen Menge an
Sonnenenergie sollte dem lokalen geografischen Breitengrad entsprechen oder 15° darüber liegen. Jedoch
ist jeder Winkel, der eine automatische Entleerung der Platten gestattet, ausreichend.
Wichtiger Hinweis: Die Montage von Solarplatten an bestimmten Standorten und/oder die
Errichtung von Stützkonstruktionen kann (gegebenenfalls) die Beantragung einer
Baugenehmigung oder einer Genehmigung zur Durchführung von Bauarbeiten erfordern.
Nehmen Sie daher vor Beginn der Arbeiten zu den zuständigen Behörden Kontakt auf und
erkundigen Sie sich nach den Bedingungen und Vorschriften, die aus solchen Genehmigungen
resultieren.
Seite 6
müssen,
und
der
Planungsprozess
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis