Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anweisungen Für Den Klempneranschluss - WALU SUNSTAR Installationshandbuch

Solar-heizsystem für schwimmbecken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anweisungen für den Klempneranschluss
Das Schema auf der vorigen Seite zeigt die Art und Weise, in der ein
herkömmliches Solar-Heizsystem SUNSTAR® für Schwimmbecken an die
vorhandene Rohrleitung eines Schwimmbeckens angeschlossen wird. Selbst
wenn Ihr System mit dem dargestellten nicht identisch sein sollte, kann Ihnen
die Illustration helfen, den Weg des Wassers vom Becken, über die Pumpe, das
Filter, das Solar-Heizsystem und wieder zurück ins Becken zu verstehen.
Bitte beachten Sie, dass die Rückschlagklappe hinter dem Filter angeschlossen
wird. Dadurch wird verhindert, dass das Filter bei Ablassen des aus den Platten
rücklaufenden Wassers bei Stillstand der Pumpe im Gegenstrom gespült wird.
Bitte beachten Sie auch, dass das Wasser über das 3-Wege-Ventil zum Solar-
Heizsystem oder direkt in das Becken geleitet wird. Dieses 3-Wege-Ventil darf
kein Ventil zur Steuerung des Volumenstroms sein. Dadurch kann das Wasser bei
Stillstand der Pumpe aus dem Solar-Heizsystem wieder in das Becken laufen.
Die Kugelhähne am Vor- bzw. Rücklauf gestatten, das SUNSTAR®-System
komplett abzusperren.
1. Dank der vorhandenen Umwälzpumpe fließt das Wasser in das Filter
und wird dann zu den Kollektoren geleitet.
2. Die Rückschlagklappe verhindert, dass das Filter beim Entleeren der
Kollektoren im Gegenstrom gespült wird.
3. Das 3-Wege-Ventil leitet das Wasser bei effizienter
Sonneneinstrahlung automatisch zu den Kollektoren.
4. Die Solarplatten können jahreszeitbedingt oder bei Auftreten von
Leckagen durch zwei Kugelhähne vom Filterkreislauf getrennt werden.
Informieren Sie den Kunden darüber, dass er nie beide Hähne zudrehen
darf, ohne vorher das Wasser aus den Kollektoren abgelassen zu haben!
5. Einzel-Vakuummeter zum automatischen Entleeren des Wassers aus
den Platten nach Abstellen des Solar-Heizsystems
6. Wassereinlauf in die Solarplatten auf der niedrigsten Seite des
Plattensatzes mit der Methode „Wasserein- und -auslauf
gegenüberliegend"
7. Wasseraustritt aus den Solarplatten zum Schwimmbecken hin
8. Solar-Differentialregler, der das motorbetriebene 3-Wege-Ventil mit Hilfe von zwei
Temperatursensoren ansteuert
9. Strahlungssensor, der Sonne zur gleichen Zeit ausgesetzt wie die
Solarplatten
10. Beckensensor, im Hauptrohr des Filterkreises installiert, zur
Temperaturmessung im Becken
Seite 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis