Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung - WALU SUNSTAR Installationshandbuch

Solar-heizsystem für schwimmbecken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Störungsbeseitigung
Dieser Leitfaden zur Behebung von Störungen soll Ihnen helfen, bestimmte
Probleme schnellstmöglich zu erkennen und zu lösen.
Beim Betreiben des Solar-Heizsystems
bilden sich im Schwimmbecken Blasen.
Diagnose 1: Möglicherweise befindet sich Luft in der Pumpe. Dies kann durch
das Entweichen von Luft auf der Saugseite der Pumpe bedingt sein, da es für
die Pumpe nunmehr schwieriger ist, das Wasser in das Solar-Heizsystem zu
pumpen.
Maßnahmen an der Pumpe:
1.
Prüfen Sie, ob der Deckel des Ablassventils der Pumpe korrekt befestigt ist.
2.
Prüfen Sie den O-Ring am Deckel des Ablassventils der Pumpe. Reinigen
Sie ihn, schmieren Sie ihn oder wechseln Sie ihn – sofern erforderlich –
aus.
3.
Besitzen Sie eine Absaugvorrichtung zur Schwimmbeckenreinigung, dann
setzen Sie diese still. Kommt die Blasenbildung dann zum Stillstand,
verwenden Sie diese Vorrichtung nur dann, wenn das Solar-Heizsystem
nicht zugeschaltet ist.
4.
Ist die Pumpe mit einem transparenten Deckel ausgestattet und können Sie
die Luftblasen im Ablassventil sehen, dann verwenden Sie ein Sprührohr,
um Wasser auf den Deckel und einzeln auf jeden Anschluss laufen zu
lassen, um zu sehen, ob die Blasen verschwinden. Ist der Deckel
blickdicht, dann hören Sie sich die Pumpengeräusche an, um festzustellen,
ob die Pumpe normal funktioniert. Reparieren Sie eventuelle
Luftleckagen.
Diagnose 2: Ist das automatische Einlassventil auf dem Dach installiert, dann
kann es sein, dass im System nicht genügend Wasserdruck anliegt, um das
Druckminderventil geschlossen zu halten. Daher kann beim Durchlauf durch das
Ventil Luft in das Wasser gelangen.
Maßnahmen an der Installation:
1.
Prüfen Sie, ob das Filter sauber ist. Spülen Sie es im
Gegenstromverfahren, um den Druck zu reduzieren.
2.
Platzieren Sie das automatische Einlassventil im Vorlauf und installieren
Sie am Ende der oberen Sammelleitung an der Stelle, an der sich das
Druckminderventil befand, eine feste Schutzkappe.
3.
Drosseln Sie den Durchsatz mit Hilfe des im Rücklauf befindlichen
Kugelhahns, um im System mehr Gegendruck zu erzeugen.
Seite 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis