Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WALU SUNSTAR Installationshandbuch Seite 35

Solar-heizsystem für schwimmbecken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss an das Filtersystem:
1.
Schauen Sie sich die in Nähe des Filters befindliche Rohrleitung an und
entscheiden Sie, an welcher Stelle Sie die Rückschlagklappe und den
T-Anschluss aus PVC unterbringen wollen. Besitzen Sie bereits
Hilfsausrüstungen, werden Sie gegebenenfalls erneut einen Teil Ihrer
vorhandenen Rohrleitung dergestalt anschließen müssen, dass sich diese
Ausrüstungen dann hinter dem SUNSTAR®-System befinden.
2.
Trennen Sie das Rohr hinter dem Filter, und zwar an der Stelle, an der Sie
die Rückschlagklappe unterbringen wollen, dort, wo Ihr Rücklauf vom
Solar-Heizsystem
Schwimmbeckens befestigt wird.
3.
Wie wir bereits ausgeführt haben, sollten Sie für den Fall, dass Ihnen
vielleicht doch ein Fehler unterläuft, zunächst alle Rohre und Fittings
montieren, bevor sie diese einzementieren. Installieren Sie am Abgangsrohr
aus dem Filter eine Rückschlagklappe. Achten Sie darauf, dass der Pfeil,
der die Durchsatzrichtung anzeigt, vom Filter wegführt.
4.
Danach wird das 3-Wege-Ventil installiert. Bevor Sie dies tun, wird
empfohlen, in die Trennwand des Ventils eine Bohrung von 2 mm
einzubringen, damit sich das Wasser aufgrund des Stillstands in der Leitung
verursachten Drucks ausdehnen kann. Es kann direkt hinter der
Rückschlagklappe installiert werden. Sie können aber auch ein Rohr und
Zubehörteile verwenden, um es an der Hauptleitung zu platzieren (wie
weiter oben bereits ausgeführt, sollten Sie den Einsatz von 90°-Krümmern
weitestgehend vermeiden).
5.
Installieren Sie nun den Kugelhahn am Vorlauf zum Solar-Heizsystem, der vom
3-Wege-Ventil abgeht.
6.
Installieren Sie danach das automatische Einlassventil – ca. 2 m über dem
Vorlauf mit Hilfe eines T-Stücks aus PVC oder eines Schweißsattels und
eines Krümmers mit Gewinde ¾''. Drehen Sie das T-Stück – wie auf dem
Schema dargestellt – nach außen. Umwickeln Sie die Gewindeteile des
automatischen Einlassventils mit Teflonband und schrauben Sie die Teile in
die Reduziergewindebuchse ein.
7.
Installieren Sie den zweiten Kugelhahn am Rücklauf vom Solar-Heizsystem.
8.
Nun müssen Sie festlegen, wo das T-Stück aus PVC platziert werden soll.
Dies kann in Abhängigkeit von Ihrem System gleich neben dem 3-Wege-
Ventil oder an einem anderen Ort erfolgen. Schließen Sie das T-Stück
zuerst an den Rücklauf des Solar-Heizsystems, dann an das 3-Wege-Ventil
und zum Schluss an die Rücklaufleitung des Beckens an.
9.
Scheint Ihnen das Ergebnis der Klempnerarbeiten zufriedenstellend
zu sein, können Sie nun alle bislang noch nicht vergossenen
Anschlüsse zementieren.
Allgemeiner Hinweis: Verwenden Sie Schellen, die denselben Außendurchmesser wie Ihr
Klempnerzubehör haben, damit Sie das Rohr und die Zubehörteile korrekt an der Wand oder Mauer
befestigen können.
Allgemeiner Hinweis: Versuchen Sie das Einzementieren der Rückschlagklappe horizontal
vorzunehmen, damit kein Zement in das Ventil tropft und es verstopft. Ist das nicht möglich,
Seite 32
an
der
vorhandenen
Rücklaufleitung
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis