Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WALU SUNSTAR Installationshandbuch Seite 47

Solar-heizsystem für schwimmbecken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einige Solarplatten sind beim Anfassen warm,
andere bleiben kalt.
Diagnose: Der Durchsatz ist nicht in allen Platten gleich. Kalte Solarplatten
weisen auf einen geringen Wasserdurchsatz hin.
Maßnahmen an der Pumpe:
1.
Prüfen Sie, ob das Filter sauber ist. Spülen Sie es im
Gegenstromverfahren, um den Druck zu reduzieren.
2.
Möglicherweise fördert die Pumpe nicht ausreichend Wasser zum Solar-
Heizsystem. Überprüfen Sie den Durchsatz mit Hilfe eines Durchsatzmessers.
Erhöhen Sie die Pumpenleistung, um den empfohlenen Durchsatz
aufrechtzuerhalten.
3.
Besitzen Sie eine Absaugvorrichtung zur Schwimmbeckenreinigung,
dann setzen Sie diese still. Wird das Problem dadurch gelöst, verwenden
Sie diese Vorrichtung nur dann, wenn das Solar-Heizsystem nicht
zugeschaltet ist.
Maßnahmen an der Installation:
1.
Besteht das System nur aus einer Kollektorreihe und ist der Durchsatz
korrekt, benutzen Sie den am Rücklauf befindlichen Kugelhahn {HC-
5210}, um den Durchsatz in der Rücklaufleitung zu drosseln und dadurch
den Gegendruck im System zu erhöhen. In der Folge erhöht sich der
Durchsatz in den Solarplatten. Umfasst der Bausatz mehr Platten als auf
Seite 9 des vorliegenden Handbuchs maximal empfohlen, dann gestalten
Sie den Bausatz als Doppelreihe oder als Einzelreihe mit zwei Blöcken –
wie in den Schemata 4.2 und 4.3 dargestellt.
2.
Besteht das System aus einer Doppelreihe oder einer Einzelreihe mit zwei
Blöcken und ist der Durchsatz korrekt, installieren Sie am Rücklauf der
Platten, die am kältesten sind, einen Kugelhahn, um den Durchsatz in
diesen Platten zu drosseln und mehr Wasser in die wärmeren Platten zu
leiten. Umfasst ein Teil der Kollektoren mehr Platten als auf Seite 9 des
vorliegenden Handbuchs maximal empfohlen, dann bringen Sie die
notwendigen Änderungen ein, um dem Problem abzuhelfen.
Das Wasser aus dem System ist nicht so warm wie
es sein müsste.
Diagnose 1: Das Wasser zirkuliert zu schnell in den Platten.
Maßnahmen an der Installation:
Prüfen Sie den Wasserdurchsatz. Er muss in einer Einzelplatte unter 2500
Liter pro Stunde liegen. Stellen Sie das 3-Wege-Ventil so ein, dass eine
bestimmte Menge an Wasser umgeleitet wird.
Diagnose 2: jahreszeitenbedingte Normalfunktion
Antwort:
In der kalten Jahreszeit, wenn es kühl und bewölkt ist, beträgt der
Temperaturanstieg in den Platten lediglich 2 oder 3 °C. Prüfen Sie die
Temperaturdifferenz beim Eintritt aus dem Rücklauf in Ihr Becken mit
dem Handrücken.
Seite 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis