Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck Der Wärmepumpe; Anwendungsbereich; Arbeitsweise - Weishaupt WWP L 26 IH Montage- Und Betriebsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpe für innenaufstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WWP L 26 IH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

452160.66.29 · 05/2011 · Rei
Montage- und Betriebsanleitung
WWP L 22 IH - WWP L 26 IH
2 Verwendungszweck der Wärmepumpe
2
Verwendungszweck der Wärmepumpe
2.1

Anwendungsbereich

Die Hochtemperatur-Luft-Wasser-Wärmepumpe ist ausschließlich für die Erwärmung
von Heizungswasser vorgesehen. Sie ist für die Sanierung bestehender Heizungsanla-
gen einsetzbar, wenn Vorlauftemperaturen bis 75 °C erforderlich sind.
Die Wärmepumpe ist für den monoenergetischen und bivalenten Betrieb bis -25 °C
Luftaußentemperatur geeignet.
Im Dauerlauf ist eine Temperatur des Heizwasserrücklaufs von mehr als 18 °C einzu-
halten, um ein einwandfreies Abtauen des Verdampfers zu gewährleisten.
2.2

Arbeitsweise

Außenluft wird vom Ventilator angesaugt und dabei über den Verdampfer (Wärmetau-
scher) geleitet. Der Verdampfer kühlt die Luft ab, d.h. er entzieht ihr Wärme. Die ge-
wonnene Wärme wird im Verdampfer auf ein Arbeitsmedium (Kältemittel) übertragen.
Mit Hilfe der elektrisch angetriebenen Verdichter wird die aufgenommene Wärme
durch Druckerhöhung auf ein höheres Temperaturniveau „gepumpt" und über den Ver-
flüssiger (Wärmeaustauscher) an das Heizwasser abgegeben.
Dabei wird die elektrische Energie eingesetzt, um die Wärme der Umwelt auf ein hö-
heres Temperaturniveau anzuheben. Da die der Luft entzogene Energie auf das Heiz-
wasser übertragen wird, bezeichnet man dieses Gerät als Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe besteht aus den Hauptbauteilen Verdampfer, Ventila-
tor und Expansionsventil, sowie den geräuscharmen Verdichtern, dem Verflüssiger und
der elektrischen Steuerung.
Bei tiefen Umgebungstemperaturen lagert sich Luftfeuchtigkeit als Reif auf dem Ver-
dampfer an und verschlechtert die Wärmeübertragung. Eine ungleichmäßige Anlage-
rung stellt dabei keinen Mangel dar. Der Verdampfer wird durch die Wärmepumpe
nach Bedarf automatisch abgetaut. Je nach Witterung können dabei Dampfschwaden
am Luftausblas entstehen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wwp l 22 ih

Inhaltsverzeichnis