12. Protokollierung von Aktivitäten
Die letzten 128 Aktivitäten werden mitprotokolliert und kön-
nen durch eine Verbindung des Elektronikschloss zum PC
(RS232-Schnittstelle) abgerufen werden.
Folgende Aktivitäten werden protokolliert:
1. Öffnungsvorgang
2. Schließvorgang
3. Programmierung Master- und Usercode
4. Programmierung der Codeverknüpfung (4-Augen Code)
13. Übertragungsmöglichkeit Elektronikschloss > PC
Das dazugehörende Terminalprogramm kann über die Firmen CARL WITTKOPP GmbH & KG, Sternbergstr.5,
42551 Velbert, Telefon: 02051/95660, Fax: 02051/956666, oder INSYS, Waffnergasse 8, 93047 Regensburg,
Telefon: 0941/560061, oder Fax.: 0941/563471 bezogen werden.
Funktionen und Bedienhinweise entnehmen Sie bitte der PC-Software.
14. Resetfunktion
Mit dieser Programmeingabe werden alle Programmfunktionen wieder auf den Auslieferungszustand des Elektro-
nikschlosses zurückgesetzt,
nur der Mastercode bleibt erhalten.
Bei geöffnetem Elektronikschloss möglich und nur mit Masterccode durchführbar.
Funktion
Programmierung starten
P - Nr. 5 wählen
Eingabe bestätigen
6-stelligen Code des Masters eingeben. z.B.
Eingabe bestätigen
Eingabe.
Eingabe bestätigen
Abbruch
B7215d01_2.pm6
5. Programmierung Öffnungsverzögerungszeit
6. Programmierung IO-Funktionen
7. Tastaturmanipulation bzw. Batteriewechsel
8. Alarm (Stiller Alarm)
Beschreibung der Befehle und des Protokolls finden
Sie in der Programmbeschreibung für die PC-Software
„EloComm".
Bedienung, Taste
Reaktion
Grüne LED blinkt 1mal
OK = Grüne LED leuchtet
und Signal tief-hoch.
Ungültig = 12mal hoher Ton
und rote LED leuchtet.
Rel. 1 vom 10.09.2003
Bedienungsanleitung Nr. 9999-042-0
Bemerkungen
Seite 10