Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanal-Betrieb Stereo (Abb. 3); Kanal-Betrieb Stereo/Mono (Abb. 4); Kanal-Betrieb Mono (Abb. 5) - ESX Q-FOUR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DEU

4-KANAL-BETRIEB STEREO (ABB. 3)

Wenn der Verstärker von einem Steuergerät mit 4 Ausgangskanälen angesteuert wird, um damit
4 Lautsprecher (2 Kanalpaare) in stereo zubetreiben, sind die Anschlüsse folgendermaßen vorzunehmen:
(1) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang CH1 / FRONT LINKS
(2) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang CH2 / FRONT RECHTS
(3) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang CH3 / REAR LINKS
(4) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang CH4 / REAR RECHTS
(5) Stereo-Hochpegeleingänge für die Lautsprecherausgänge vom Steuergerät FRONT L / R
(6) Stereo-Hochpegeleingänge für die Lautsprecherausgänge vom Steuergerät REAR L / R
(7) Lautsprecher CH1 / FRONT LINKS (2 - 8 Ohm)
(8) Lautsprecher CH2 / FRONT RECHTS (2 - 8 Ohm)
(9) Lautsprecher CH3 / REAR LINKS (2 - 8 Ohm)
(10) Lautsprecher CH4 / REAR RECHTS (2 - 8 Ohm)
HINWEIS: (1 - 4) dürfen nicht gleichzeitig mit (5 & 6) betrieben werden.

3-KANAL-BETRIEB STEREO/MONO (ABB. 4)

Wenn der Verstärker von einem Steuergerät mit 4 Ausgangskanälen angesteuert wird, um damit
2 Lautsprecher in stereo und ein Subwoofer in mono zubetreiben, sind die Anschlüsse folgendermaßen
vorzunehmen:
(1) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang CH1 / FRONT LINKS
(2) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang CH2 / FRONT RECHTS
(3) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang CH3 / REAR LINKS bzw. SUB OUT
(4) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang CH4 / REAR RECHTS bzw. SUB OUT
(5) Stereo-Hochpegeleingänge für die Lautsprecherausgänge vom Steuergerät FRONT L / R
(6) Stereo-Hochpegeleingänge für die Lautsprecherausgänge vom Steuergerät REAR L / R
(7) Lautsprecher CH1 / FRONT LINKS (2 - 8 Ohm)
(8) Lautsprecher CH2 / FRONT RECHTS (2 - 8 Ohm)
(9) Subwoofer CH3/4 (4 - 8 Ohm)
HINWEIS: (1 - 4) dürfen nicht gleichzeitig mit (5 & 6) betrieben werden.

2-KANAL-BETRIEB MONO (ABB. 5)

Sollte der Verstärker von einem Autoradio mit 2 Ausgangskanälen angesteuert werden und damit zwei
Subwoofer betreiben, sind die Anschlüsse folgendermaßen vorzunehmen:
(1) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang CH1 / FRONT LINKS bzw. SUB OUT 1
(2) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang CH2 / FRONT RECHTS bzw. SUB OUT 2
(3) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang CH3 / REAR LINKS bzw. SUB OUT 1
(4) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang CH4 / REAR RECHTS bzw. SUB OUT 2
HINWEIS: Splitten Sie das vom Steuergerät kommende Subwoofersignal mit Hilfe zweier handelsüblicher
Y-Adpater um die Anschlüsse (1 – 4) damit versorgen zu können.
(5) Stereo-Hochpegeleingänge für die Lautsprecherausgänge vom Steuergerät FRONT L / R
(6) Stereo-Hochpegeleingänge für die Lautsprecherausgänge vom Steuergerät REAR L / R
(7) Subwoofer 1 CH1/2 (4 - 8 Ohm)
(8) Subwoofer 2 CH3/4 (4 - 8 Ohm)
HINWEIS: (1 - 4) dürfen nicht gleichzeitig mit (5 & 6) betrieben werden.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis