Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Pflege und Wartung

Abtauung
Unter den Bodenablauf ist eine Kondensatauffangschale zu stellen, die nach Tauwasseranfall zu
leeren ist.
Bei längerem Betrieb in kältester Thermostateinstellung kann sich am Verdampfer eine Reif-oder
Eisschicht bilden. Das Gerät sollte dann regelmäßig abgetaut werden. Dazu Temperaturregler auf
+20°C stellen und Prüfgut herausnehmen.
Nach dem Abtauen Gerät reinigen und Temperaturregler wieder auf gewünschte Temperatur stellen.
Reif- oder Eisschicht nicht mit scharfen Gegenständen entfernen,
sonst Beschädigungsgefahr des Verdampfers!
Reinigung
Wir empfehlen das Gerät regelmäßig zu reinigen.
Zur Trennung vom Netz - Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder die vorgeschalteten Sicherungen
ausschalten bzw. herausdrehen!
Prüfraum und Außengehäuse mit lauwarmen Wasser, dem ein Spülmittel beigegeben ist, reinigen. Mit
klarem Wasser nachwaschen und gut trocknen.
Auf keinen Fall sand- oder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel verwenden.
Kältemaschine
Um hohe Leistung bei niedrigem Energieverbrauch zu erreichen, muß der Wärmetauscher ab und zu vom
Staub gereinigt werden. In wenig staubigen Räumen genügt es ein- bis zweimal im Jahr.
Netzstecker aus Steckdose ziehen!
Wärmetauscher (schwarzes Drahtgitter) an der Geräterückseite mit Pinsel, Handfeger oder Staub-
sauger reinigen. Darauf achten, daß keine Kabel abreißen, Rohre geknickt oder verbogen werden.
Außer Betrieb setzen
Soll das Gerät längere Zeit außer Betrieb gesetzt werden, muß der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen werden oder die vorgeschalteten Sicherungen ausgeschaltet bzw. herausgedreht werden.
Bei Option Befeuchtung und automatischer Befüllung ist die Wasserzufuhr abzusperren.
Weiterhin muß während der Außerbetriebsetzung die Tür offenstehen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
12-94
-27-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1200130011001400

Inhaltsverzeichnis