Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helligkeitssteuerung - Rumed 1000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wechsel der Leuchtstoffröhren
Netzstecker des Gerätes ziehen
1000 und 1400
2 Schrauben im Deckel lösen, Deckel nach hinten hochklappen und Klappen-
feststellung einrasten
1100
4 Schrauben im Deckel lösen und Deckel abnehmen
1200
Beleuchtungseinheit mit beiliegendem Schlüssel öffnen. Der Schlüssel kann
in geöffneter Stellung nicht abgezogen werden.
1300
Netzstecker der Beleuchtung auf der Rückseite der Schalttafel ziehen.
Beleuchtungsaufsatz nach oben aus Arretierung heben und abnehmen.
Für alle Modelle mit Ausnahme Modell 1300 gilt:
Leuchtstoffröhre in Fassung drehen, bis Kontaktstifte nach vorne bzw. oben zeigen
(Achtung: Leuchtstoffröhren sind nach längerer Betriebsdauer heiß!)
Leuchtstoffröhre entnehmen, Verglasung und gegebenenfalls Reflektoren reinigen
neue Leuchtstoffröhre gleicher Leistung mit der gewünschten Lichtfarbe einsetzen.
(Achtung: Bei Schwarzlicht kann es durch hohe UV-Anteile zu Veränderungen der aus Kunststoff
hergestellten Teile des Prüfraumes kommen!)
Röhre eine Rastung drehen
Starter wechseln (entfällt bei stufenloser Helligkeitssteuerung)
Beleuchtungseinheit schließen
Gerät wieder ans Netz anschließen
Für Modell 1300 gilt:
Beleuchtungskörper abkühlen lassen
Beleuchtungskörper herausschrauben
Frischluftfilter vor den Frischluftgebläsen reinigen bzw. wechseln. Dazu kann von außen der Halterah-
men des Filters von Hand angezogen werden.
neue Beleuchtungskörper Typ MLR 160 W einschrauben
Beleuchtungsaufsatz wieder aufsetzen
Netzstecker der Beleuchtung wieder einstecken

10 Helligkeitssteuerung

Eine stufenlos änderbare Beleuchtungstärke im Bereich von ca. 20 bis 100% der maximalen Beleuchtungs-
stärke erlaubt die Option Helligkeitssteuerung.
Das Steuergerät ist links neben der Beleuchtungsuhr angeordnet. Der Drehknopf hat links eine Rast-
stellung AUS, durch Rechtsdrehen in Richtung steigender Werte nimmt die Beleuchtungsstärke zu.
Beim Wechsel der Leuchtstoffröhren ist zu beachten, daß die Röhren hochohmig und mit aufgedampften
Zündstreifen ausgestattet sein müssen oder aber eine kapazitive Zündhilfe entlang der Lampenober-
fläche benötigen.
12-94
-21-
Zugang zu den Beleuchtungseinheiten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1200130011001400

Inhaltsverzeichnis