Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BXE326
AUFBAUANLEITUNG/BENUTZERHANDBUCH
Dieses Produkt entspricht den
CE-Anforderungen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bowflex BXE326

  • Seite 1 BXE326 AUFBAUANLEITUNG/BENUTZERHANDBUCH Dieses Produkt entspricht den CE-Anforderungen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Nautilus, Inc. | ® steht für in den USA eingetragene Marken. Diese Marken sind möglicherweise auch in anderen Ländern eingetragen oder auf andere Weise gesetzlich geschützt. Bowflex, das B-Logo, Bowflex Connect, Bowflex Trainer, Switch Select, Nautilus, Schwinn und Universal sind Marken im Eigentum oder lizenziert von Nautilus Inc.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sollten unter anderem die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise beachtet werden: Dieses Symbol weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Bitte beachten Sie folgende Warnhinweise: Lesen Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät. Lesen Sie das Montage-/Benutzerhandbuch aufmerksam durch.
  • Seite 4 Beachten Sie vor der Verwendung dieses Geräts folgende Warnungen: Lesen Sie das Handbuch vollständig durch. Bewahren Sie das Handbuch auf, um es bei Bedarf konsultieren zu können. Lesen Sie alle Warnungen auf dem Gerät. Wenn sich ein Warnaufkleber löst, unleserlich wird oder entfernt wurde, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, um Ersatz zu erhalten.
  • Seite 5: Sicherheitswarnhinweis-Aufkleber Und Seriennummer

    • Das Training auf diesem Gerät erfordert Koordination und Gleichgewicht. Machen Sie sich immer bewusst, dass es während des Trainings zu Geschwindigkeits-, Steigungs- und Widerstandänderungen kommen kann. Bereiten Sie sich darauf vor, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren und sich zu verletzen. •...
  • Seite 6: Hinweise Zur Erdung

    Hinweise zur Erdung Dieses Gerät muss geerdet werden. Durch eine korrekte Erdung wird das Risiko von Elektroschocks bei Fehlfunktionen deutlich reduziert. Das Netzkabel ist mit einem Erdungsleiter ausgestattet und muss an eine korrekt installierte und geerdete Steckdose angeschlossen werden. Die Elektroverkabelung muss den kommunalen und nationalen Vorschriften entsprechen. Bei einem fehlerhaften Anschluss des Erdungsleiters kann es zu Stromschlägen kommen.
  • Seite 7: Technische Daten / Vor Dem Geräteaufbau

    • Verwenden Sie bei der Montage keine strombetriebenen Werkzeuge. Gerätematte Die Bowflex™-Gerätematte ist ein optionales Zubehör, um Ihren Trainingsbereich sauber zu halten und den Boden zu schützen. Diese Gummimatte mit ihrer rutschfesten Oberfläche reduziert statische Entladungen und verringert das Risiko von Anzeigefehlern. Falls möglich, legen Sie die Bowflex™-Gerätematte an Ihren geplanten Trainingsort, bevor Sie mit dem Geräteaufbau beginnen.
  • Seite 8: Bauteile

    Teile Zur Erleichterung des Aufbaus sind alle rechten Bauteile mit "R" und alle linken Bauteile mit "L" gekennzeichnet. Element Menge Bezeichnung Element Menge Bezeichnung Konsole Rahmen Oberer Griff, rechts Dokumentation Kurbelblende, rechts außen Stromkabel Kurbelblende, rechts innen Kurbelblende, links außen Untere Griffstange, rechts Untere Griffstange, links Schiene...
  • Seite 9: Schrauben/Werkzeug

    Schrauben/Werkzeug Schrauben Ele- Menge Bezeichnung Ele- Menge Bezeichnung ment ment Halbrundschrauben, M8x1,25x16 Kreuzschlitzschraube, M3,9x16 Sperrscheibe, M8 Unterlegscheibe , M8x24 Groß Unterlegscheibe, M8x18 Wellenscheibe M8 Sperrmutter, M8 Spannscheibe, M8 Halbrundschrauben, M8x1,25x25 Innensechskantschraube, M8 x 16 Kreuzschlitzschraube, M3,9x38 Kurbelbolzen Hinweis: Bestimmte Schrauben auf der Schraubenkarte dienen als Ersatzschrauben. Daher bleiben nach der korrekten Montage des Geräts einige Schrauben übrig.
  • Seite 10: Aufbau

    Aufbau Einige Bauteile des Geräts sind unter Umständen schwer oder sperrig. Der Aufbau dieser Teile muss mithilfe einer zweiten Person erfolgen. Führen Sie Schritte, bei denen schwere oder sperrige Teile gehoben oder bewegt werden müssen, nicht alleine durch. 1. Stabilisierblock(*) vorsichtig entfernen und vorderen Stabilisierer an Rahmen anbringen Achten Sie beim Einsetzen des Rahmens in den vorderen Stabilisierer darauf, Ihre Finger und Hände nicht zu quetschen.
  • Seite 11: Schiene Am Rahmen Befestigen

    2. Schiene am Rahmen befestigen Achten Sie beim Anbringen der Schiene am Rahmen darauf, Ihre Finger und Hände nicht zu quetschen. Halten Sie Finger und Hände von sich drehenden Teilen am Schienenbausatz fern. Hinweis: Ziehen Sie die Schrauben erst ganz fest, wenn alle Schrauben eingesetzt wurden. Bei der Montage kann es hilfreich sein, wenn sich einige Teile noch bewegen lassen.
  • Seite 12: Kabel Verbinden Und Konsolenstange Am Rahmen Befestigen

    3. Kabel verbinden und Konsolenstange am Rahmen befestigen Hinweis: Das Kabel für den Herzfrequenzmesser darf nicht geknickt werden. Ziehen Sie die Schrauben FEST mit einem Sechskantschlüssel an, nachdem Sie sie mit den Fingern angezogen haben. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 13 4. Griffkabel durch die obere Verkleidung führen und obere Verkleidung und Ablage befestigen Hinweis: Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Dieser Schritt erfordert zwei Personen. Ziehen Sie die Schrauben erst ganz fest, wenn alle Schrauben eingesetzt wurden. Die kurzen Schrauben gehören in den Metallrahmen, die langen in die andere obere Verkleidung Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 14 5. Füße und Abdeckungen am Rahmen anbringen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Untere Und Obere Griffstangen Anbringen

    6. Untere und obere Griffstangen anbringen Achten Sie beim Einsetzen der Rohrenden in die unteren und oberen Griffstangen darauf, Ihre Finger und Hände nicht zu quetschen. Hinweis: Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Zur Erleichterung des Aufbaus sind alle rechten Bauteile mit "R" und alle linken Bauteile mit "L"...
  • Seite 16: Kurbelachse Einführen, Innere Kurbelblenden Und Griffstangen Anbringen Und Kabel Verbinden

    7. Kurbelachse einführen, innere Kurbelblenden und Griffstangen anbringen und Kabel verbinden Die Griffstangen sind schwer und haben die Tendenz, sich auf der Drehachse zu drehen. Halten Sie Abstand zu den Griffstangen und warten Sie, bis die Drehbewegung zum Stillstand gekommen ist. Drehen Sie die Griffstangen nicht vollständig, um die Kabel nicht zu bestätigen.
  • Seite 17: Pedale Am Rahmen Befestigen

    8. Pedale am Rahmen befestigen Achten Sie beim Einsetzen der Pedalenden in die untere Griffstange darauf, Ihre Finger und Hände nicht zu quetschen. Halten Sie Abstand zu den Griffstangen. Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Kurbelbolzen vollständig in der Einkerbung an der unteren Griffstange liegt. Drehen Sie den Kurbelbolzen leicht, um ihn in die richtige Position zu bringen.
  • Seite 18: Äußere Kurbelblenden Am Rahmen Anbringen

    9. Äußere Kurbelblenden am Rahmen anbringen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 19: Muffe Der Konsolenstange Anbringen Und Schrauben Aus Der Konsole Entfernen

    10. Muffe der Konsolenstange anbringen und Schrauben aus der Konsole entfernen Hinweis: Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 20: Kabel Durch Die Feste Griffstange Führen Und An Konsole Anbringen

    11. Kabel durch die feste Griffstange führen und an Konsole anbringen Hinweis: Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Verbinden Sie die Kabel der Herzfrequenzsensoren von der Konsole und der festen Griffstange. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 21 12. Kabel verbinden und Muffe der Konsolenstange sowie Konsole/feste Griffstange anbringen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 22: Konsolenwinkel Einstellen Und Konsolenblende Am Rahmen Befestigen

    13. Konsolenwinkel einstellen und Konsolenblende am Rahmen befestigen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 23: Stromkabel Am Rahmen Anschließen

    14. Stromkabel am Rahmen anschließen Schließen Sie dieses Gerät an eine korrekt geerdete Steckdose an (siehe Anweisungen zum Erden des Geräts). Das Gerät sollte nur an eine Steckdose angeschlossen werden, deren Konfiguration der des Steckers entspricht. Verwenden Sie den mitgelieferten Adapter. 15.
  • Seite 24: Einstellungen

    Einstellungen Bewegen des Geräts Das Fitnessgerät wiegt nach dem Aufbau ca. 119 kg. Seien Sie beim Bewegen daher besonders vorsichtig. Bewegen Sie das Gerät mit dem Transportgriff unter der Rückseite des Geräts. Um den Transportgriff zu erreichen, müssen Sie die Nivellierer drehen, bis genügend Abstand zwischen Gerät und Boden besteht.
  • Seite 25: Funktionen

    Funktionen Konsole Widerstandssteuerung Steigungssteuerung MP3-Anschluss/-Lade- Oberer Griff gerät USB-Anschluss Medien- kabel Lautsprecher Konsoleneinstel- Medienab- lung lage Handpulssenso- Ablage Lüfter Fester Handgriff Brustgurt für Herzfre- quenzmessung Voll verkleidetes Schwungrad Steigungsarm Netzschalter / Pedal Stromanschluss Vorderer Stabili- Switch Select™ Pedaleinstellung sator Transportrad Schiene Nivellierer Transportgriff...
  • Seite 26 Konsole Anzeige für Bluetooth -Ver- ® bindung Schnelleinstellung der Steigung Schnellein- stellung des Widerstands Calorie Calorie Heart Varied 8 Min. 16 Min. Manual Strength Custom Burn Burn Goal Rate Interval Interval Interval Programmtasten PAUSE START STOP User Enter Anzeige der aktiven Benutzer Audiotaste und Einstel- len der Beleuchtung...
  • Seite 27: Eingabetaste

    Auf-() / Ab- () Tasten Mit den Auf- / Ab-Tasten können Sie Werte ändern oder durch Optionen blättern. Eine Taste leuchtet auf, um eine verfügbare Option zu kennzeichnen. Eingabetaste Bestätigt Informationen oder eine Auswahl. Kalorienverbrauchsanzeige Herzfrequenz- Aktueller Fit- bereich ness-Score Trainingssegment- anzeige Links- () / Rechts- () Tasten...
  • Seite 28: Intervallanzeige

    Taste für Lüfter Steuert den 4-stufigen Lüfter (Aus, Niedrig, Mittel, Hoch). Konsolen-Display Zeitanzeige Zählt die Gesamtdauer Ihres Trainings in Minuten und Sekunden (z.B. 15:42 Minuten). Die maximale Trainingszeit beträgt 59:99 Kalorienverbrauchsanzeige Die Kalorienverbrauchsanzeige zeigt den Kalorienverbrauch pro Minute auf der aktuellen Trainingsstufe an. Distanzanzeige Die Distanzanzeige zeigt die Trainingsdistanz je nach Benutzereinstellung in Kilometer oder Meilen an.
  • Seite 29: Steigungs- Und Widerstandssteuerung

    1. Wählen Sie unten links in der App die Registerkarte „Options“ (Optionen) aus und klicken Sie auf „Settings“ (Einstellungen). 2. Wählen Sie die Option „Bowflex Connect“ aus. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues Konto. Um ein neues Konto zu erstellen, klicken Sie auf „Neues Konto erstellen“.
  • Seite 30: Laden Über Usb

    ® klicken Sie auf das gewünschte Programm und melden Sie sich mit Ihren Daten an. Hinweis: Die Bowflex Connect™ Website synchronisiert die Trainingsdaten nach der ersten Synchronisierung automatisch. Laden über USB Wenn ein USB-Gerät an den USB-Anschluss angeschlossen wird, wird versucht, das Gerät zu laden. Der über den USB-Anschluss bereitgestellte Strom reicht möglicherweise nicht aus, das Gerät zu betreiben und gleichzeitig zu laden.
  • Seite 31: Berechnen Der Herzfrequenz

    Wenn auf der Konsole keine Herzfrequenz angezeigt wird, liegt unter Umständen ein Senderfehler vor. Stellen Sie sicher, dass die geriffelten Berei- che des Brustgurts auf Ihrer Haut anliegen. Unter Umständen müssen Sie die Kontakte leicht anfeuchten. Die Krümmung des Senders muss nach oben weisen.
  • Seite 32 Die Fettverbrennung ist während des Trainings am effektivsten, wenn Sie zunächst langsam beginnen und die Trainingsintensität dann allmählich erhöhen, bis die Herzfrequenz 60-85 Prozent der maximalen Herzfrequenz erreicht. Setzen Sie das Training mit diesem Tempo fort, wobei Sie die Herzfrequenz für mehr als 20 Minuten im Zielbereich halten. Je länger Sie die Zielherzfrequenz halten, desto mehr Fett wird im Körper verbrannt. ZIELHERZFREQUENZ FÜR FETTVERBRENNUNG Zielherzfrequenz zur Fettverbrennung 20-24...
  • Seite 33: Fitnessgrundlagen

    Falls Sie keine Trainingseinheiten à 30 Minuten in Ihrem Tagesablauf unterbringen können, versuchen Sie, mit mehreren kürzeren, über den Tag verteilten Einheiten auf 30 Minuten Trainingszeit insgesamt zu kommen, z. B. jeweils 15 Minuten Training morgens und abends. Beste Trainingsergebnisse erzielen Sie, indem Sie das Training mit dem Bowflex -Trainingsgerät mit einem Krafttrainingsprogramm kombinieren, ®...
  • Seite 34 Dynamisches Knieanwinkeln Stellen Sie sich mit geschlossenen Beinen aufrecht hin. Winkeln Sie ein Bein an. Umfassen Sie Ihr Schienbein und ziehen Sie das Knie an Ihre Brust. Lösen Sie die Dehnung, indem Sie den Fuß wieder auf den Boden aufstellen. Jede Abfolge sollte 1 bis 3 Sekunden lang ausgeführt werden.
  • Seite 35 Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie wieder mit dem Gerät trainie- ren. Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen. Trainings mit festem Tempo und Intervalltrainings sind zwei Trainingsarten, die Sie mit dem Bowflex -Trainingsgerät durchführen können: ®...
  • Seite 36 Intervalltrainingsprogramme bieten ein abwechslungsreiches Training, maximieren den Kalorienverbrauch und verbessern die Fitness. Das Bowflex -Trainingsgerät ist so konzipiert, dass Ihre Gelenke und Muskeln entlastet werden. Sowohl Trainings mit festem Tempo als auch Inter- ® valltrainings sind dadurch weitaus schonender als das Walken oder Laufen auf einer harten Oberfläche oder einem Laufband.
  • Seite 37 Trainingstagebuch Notieren Sie in diesem Tagebuch Ihre Trainingseinheiten und sportlichen Fortschritte. Dadurch bleiben Sie motiviert und erreichen Ihre Ziele. Datum Programm Zeit Distanz Geschwin- Kalorien Heart Rate Steigung Widerstand digkeit (Pulsfre- (Mittelwert) (Mittelwert) (Mittelwert) quenz) (Mittelwert) Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 38 Cooldown * Nach dem Training mit Ihrem Bowflex -Trainingsgerät sollten Sie die folgenden Dehnübungen ausführen, damit sich Ihr Körper erholen kann und Sie ® beweglicher werden: Hüftstrecker Legen Sie sich auf den Rücken, die Beine leicht gebeugt. Strecken Sie ein Bein nach oben und halten Sie das Knie dabei gerade.
  • Seite 39 Hüftdehnung im Sitzen Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie ein Bein gerade vor sich aus. Legen Sie den Fuß des anderen Beins über den Oberschenkel des ausgestreckten Beins. Bewegen Sie nun den Oberkörper aus der Hüfte heraus in Richtung Beine.
  • Seite 40: Betrieb

    Betrieb Richtige Kleidung Tragen Sie Sportschuhe mit Gummisohle. Für optimale Bewegungsfreiheit sollten Sie geeignete Sportkleidung tragen. Wie oft soll ich trainieren? Konsultieren Sie vor Beginn des Trainings Ihren Hausarzt. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmerzen oder ein Engege- fühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren.
  • Seite 41: Einschalten/Leerlaufmodus

    So steigen Sie vom das Gerät ab: 1. Drehen Sie das Pedal auf der Seite, zu der Sie absteigen möchten, nach oben, und halten Sie das Gerät an. Das Gerät verfügt nicht über eine Freilauffunktion. Die Geschwindigkeit der Pedale muss kontrolliert reduziert werden. 2.
  • Seite 42: Trainingsprogramme

    Auswahl eines Benutzerprofils Jedes Training wird mit seinem entsprechenden Benutzerprofil gespeichert und kann im Online-Gesundheits-Tracker unter www.bowflexconnect. com aufgerufen werden. Wählen Sie zu Beginn eines Trainings das gewünschte Benutzerprofil. Standardmäßig ist der Benutzer eingestellt, der zuletzt ein Training abgeschlossen hat. Benutzerprofile nutzen die Standardwerte, sofern sie nicht bearbeitet wurden.
  • Seite 43 Kalorienverbrauch (30 Minuten, jeder Balken 1 Minute) Kalorienziel (300 Kalorien, jeder Balken 1 Minute) Drücken Sie vor einem Training die Auf- () oder Ab- () Taste, um das Kalorienziel um jeweils 50 Kalorien anzupassen. Hinweis: 50 Kalorien ist das Minimum, 9950 Kalorien sind das Maximum. Zielherzfrequenz (30 Minuten plus Anfangszeit, um die Herzfrequenz in den Ausdauerbereich zu bringen) 5-km-Distanz...
  • Seite 44: Benutzerdefiniert

    16-Minuten-Intervall (8 Intervalle, Sprint 30 Sekunden und Erholung 90 Sekunden für jedes Intervall) Kraft (30 Minuten, jeder Balken 1 Minute) Benutzerdefiniert (Unbegrenztes Training, 1 Minute für jeden Balken oder gespeichertes Training) Das benutzerdefinierte Training kann jeder Benutzer individuell nach seinen Vorstellungen zusammenstellen, indem er das aktuell aktive Steigungssegment jedes Balkens anpasst.
  • Seite 45: Ändern Der Widerstandsstufen

    Steigungsstufe ändern: Drücken Sie die Steigung Auf- ) oder Ab- () Tasten, um den Steigungswinkel der Schiene während des Trainings jederzeit zu ändern. Um die Steigung schnell zu ändern, drücken Sie die entsprechende Taste für die Schnelleinstellung der Steigung. Die Konsole übernimmt den Wert der gewählten Steigungs- taste.
  • Seite 46: Anpassen Des Zielwerts Für Das Kalorienprogramm

    Anpassen des Zielwerts für das Kalorienprogramm Das Trainingsziel für das Kalorienprogramm kann angepasst werden. Der neue Wert wird als Standardwerte für künftige Kalorienprogramme über- nommen. Drücken Sie die Taste für das Kalorienziel. Drücken Sie die Auf- () oder Ab- () Tasten, um den angezeigten Wert für das Kalorienziel zu verändern. Das Standardkalorienziel beträgt 300 und wird in 50-Kalorien-Schritten angepasst.
  • Seite 47: Erfolge

    Fitnesslevel des Benutzer basierend auf dem Fitness-Score Hervorragend Oberer Durchschnitt Durchschnitt Unterer Durch- schnitt Schlecht Hervorragend Oberer Durchschnitt Durchschnitt Unterer Durchschnitt Schlecht 18-25 26-35 36-45 46-55 56-65 Alter (Age) Erfolge Bei einem Erfolg ertönt an der Konsole ein akustisches Signal. Der Name des Erfolgs wird angezeigt und die Lichter leuchten in einer bestimmten Reihenfolge auf.
  • Seite 48: Geräteeinstellungen

    Geräteeinstellungen Im Geräteeinstellungsmodus werden die Gesamtbetriebsstunden des Geräts und die aktuelle Version des Hauptsystems aufgeführt. Halten Sie die Taste PAUSE/STOP und die Abwärts-Taste im Einschaltmodus für 3 Sekunden gedrückt, um in den Geräteeinstellungsmodus zu wechseln. Hinweis: Drücken Sie PAUSE/STOP, um den Geräteeinstellungsmodus zu beenden und in den Einschaltmodus zurückzukehren. Die Konsole zeigt die GESAMTBETRIEBSSTUNDEN für das Gerät an.
  • Seite 49: Wartung

    Wartung Lesen Sie vor jeder Reparatur zuerst sorgfältig alle Wartungsanweisungen. In manchen Fällen benötigen Sie Hilfe beim Durchführen der erforderlichen Arbeiten. Das Gerät muss regelmäßig auf Beschädigungen untersucht und gegebenenfalls repariert werden. Der Eigentümer ist für die regelmäßige Wartung verantwortlich. Verschlissene oder beschädigte Komponenten müssen umgehend repariert oder ausgetauscht werden.
  • Seite 50: Zu Wartende Teile

    Zu wartende Teile Konsole Oberer Griff, rechts Innere Griffstangenverklei- Konsolenblende dung, rechts Feste Handgriffe Äußere Griffstangenverklei- Muffe für Konsolenstange Oberer Griff, links dung, rechts Ablage Untere Griffstange, rechts Kurbelachse Obere Verklei- Obere Verklei- Kurbelabdeckung dung, links dung, rechts Abdeckung, groß Konsolenstange Blende (Steigung) Vorderer Stabilisator...
  • Seite 51: Fehlerbehebung

    Fehlersuche Bedingung/Problem Zu überprüfen Lösung Keine/teilweise Anzeige/Gerät Wandsteckdose überprüfen Stellen Sie sicher, dass das Gerät in eine funktionierende Wandsteckdose schaltet nicht ein eingesteckt wurde. Anschluss vorne am Gerät Der Stecker muss fest sitzen und unbeschädigt sein. Tauschen Sie den überprüfen Adapter oder den Stecker am Gerät aus, falls diese beschädigt sind.
  • Seite 52 Bedingung/Problem Zu überprüfen Lösung Widerstand ändert sich nicht Konsole überprüfen Überprüfen Sie die Konsole auf sichtbare Beschädigungen. Tauschen Sie die (Gerät schaltet sich ein und Konsole bei Beschädigung aus. läuft) Prüfen Sie die Integrität des Im Kabel dürfen keine Drähte beschädigt sein. Wenn Drähte sichtbar gebro- Datenkabels.
  • Seite 53 Connect™ übertragen. Überprüfen Sie Konto und Kennwort für die Bowflex Connect™ Website. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler vor Ort. Trainingsergebnisse werden Synchronisationskonten Wählen Sie über das Menüsymbol in Bowflex Connect™ die Option „Sync to nicht von Bowflex Connect™ an MyFitnessPal “. ®...
  • Seite 54: Leitfaden Zur Gewichtsabnahme

    Bowflex™ Leitfaden zur Gewichtsabnahme Einführung und Übersicht Willkommen beim Bowflex™ Leitfaden zur Gewichtsabnahme. Diese Anleitung wird ergänzend zum Training mit Ihrem Bowflex -Gerät verwendet ® und unterstützt Sie bei Folgendem: • Gewicht verlieren und abnehmen • Gesundheit und Wohlbefinden verbessern •...
  • Seite 55: Menüplan - Übersicht

    • Essensoptionen kombinieren – Wählen Sie 1 Option aus dem jeweiligen Menüplan (Männer oder Frauen) für Frühstück, Mittagessen und Abendessen und achten Sie auf die Portionsgrößen. – Wählen Sie 1-2 optionale Snack pro Tag. – Sie können einen Snack gegen eine Belohnung unter 150 Kalorien austauschen. –...
  • Seite 56: Mittag- Und Abendessen

    Dies ist nur der Fall, wenn Sie rein kohlenhydrathaltige Snacks wie Chips, Süßigkeiten, Limonade, Cracker oder Salzstangen zu sich nehmen. Mittag- und Abendessen Das Mittagessen besteht aus einer Kombination sättigender Ballaststoffe aus Gemüse und Smart-Carbs und fettarmem Eiweiß. Das gesunde Fett kann entweder aus Eiweiß...
  • Seite 57 Frühstücksoptionen Obst Smart-Carb Eiweiß/Fett Obst, Nüsse und Haferflocken Beeren oder Bananen Haferflocken Nüsse und Milch Die Haferflocken mit Wasser auf- (normal oder zartschmelzend) kochen. Mit Obst, Nüssen, Milch, Zimt und garnieren. Eier-Muffin Ei(er) kochen. Brot Tomate Englischer Muffin oder dünnes Ei, Schinken und Käse toasten und mit 1 Scheibe Käse, Sandwich...
  • Seite 58: Beispiel 3-Tage-Plan

    1 Portion Cracker* 1 Käsestift Energie- oder Eiweißriegel mit <200 Kalorien* *Siehe www.Bowflex.com/Resources for brand recommendations Optionale Belohnungen Sie können Snack 2 durch eine Belohnung mit 100-150 Kalorien ersetzen. Zwar dürfen Sie sich pro Tag eine optionale Belohnung gönnen, optimal für Ihre Gesundheit ist es jedoch, wenn Sie diese auf 3-4 Mal pro Woche reduzieren.
  • Seite 59: Leitfaden Für Portionsgrößen

    Leitfaden für Portionsgrößen Jedes der aufgeführten Produkte bezieht sich auf eine Portion. MÄNNER FRAUEN EIWEISS 1 Tasse = Baseball 2 Eier 1 Ei 140 g Hühnchen, Fisch, fettarmes Fleisch oder Tofu 85 g Hühnchen, Fisch oder fettarmes Fleisch 150 ml (2/3 Tasse) Bohnen oder Linsen* 150 ml (1/2 Tasse) Bohnen oder Linsen* 1 Becher griechischer Joghurt* 1/2 Becher griechischer Joghurt*...
  • Seite 60 Lebensmittelliste BROT & GETREIDE 100 % Vollkornbrot Tipps: Achten Sie als erste Zutat auf Produkte aus 100 % Vollkorn. Eine Brot aus gekeimtem Korn Scheibe Brot sollte 4 g Ballaststoffe enthalten, 2 Scheiben Diätbrot 5 g Englische Muffins, kalorienreduziert oder Vollkorn Ballaststoffe.
  • Seite 61 • Formular für 7-Tage-Kochplan • Weitere Abendessenvorschläge • Leitfaden für Mahlzeiten vor und nach dem Training Fragen & Support • Auf der Bowflex™-Facebookseite können Sie Fragen stellen, Vorschläge posten und sich online mit unserem Bowflex-Ernährungsberater in Verbindung setzen. Rezepte • www.wholeliving.com •...
  • Seite 62 Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 63 Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 64 8015018.041517.A...

Inhaltsverzeichnis